Am Donnerstagmittag ist ein Zugführer am S-Bahnhof Halensee von einem Unbekannten attackiert worden. Der Verkehr auf der Ringbahn war vorübergehend unterbrochen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.07.2014 – Seite 2

In den Vorständen der 30 Dax-Konzerne geben immer noch die Männer den Ton an. Die Frauenquote bei den Vorstandsposten ist sogar gesunken - auf 5,5 Prozent.

Der Nachbarschaftsstreit um einen Spielplatz im Potsdamer Wohngebiet Ruinenbergkaserne eskaliert. Nachdem das Wohnungsunternehmen das Areal einzäunte und Nichtmietern den Zutritt verwehrte, beschimpfen sich jetzt die Anwohner gegenseitig.

Er war ein Schüler des großen Bertolt Brecht, Intendant des Berliner Ensembles, ein bedeutender, aber auch bis zur Unverständlichkeit starrsinniger Theatermann: Zum Tod des Regisseurs Manfred Wekwerth.
DFB-Sportgericht verwarnt Ex-Dresden-Profi Poté wegen Dopingvergehens
Die DFB-Schiedsrichterkommission hat den Referees bei der Fußball-WM in Brasilien ein sehr schlechtes Zeugnis ausgestellt.

Während Israel bereits eine Einigung über einen Waffenstillstand mit der Hamas verkündete, widerspricht diese jetzt: Es gebe "anhaltende Bemühungen, aber bis jetzt keine Einigung".

Ein russischer Kampfjet hat nach Angaben der ukrainischen Armee ein Kampfflugzeug der Ukraine über ukrainischem Staatsgebiet abgeschossen.
Die deutsche Tennisspielerin Barthel im Viertelfinale von Tennisturnier in Båstad
Nächtliche Pressekonferenz in Brüssel. Überschwänglich gratuliert ZDF-Journalist Udo van Kampen Kanzlerin Angela Merkel zum 60. Geburtstag. Zeigt das zu viel Nähe zur Politik?

Fahndung Ost, Fahndung West: Hinnerk Schönemann rollt als Kommissar einen alten Mordfall neu auf. Dabei hat Michael Gwisdek einen großen Auftritt.

Nachdem "Der "Bachelor" auf RTL quotenmäßig immer besser funktioniert, zieht der Privatsender mit "Die Bachelorette" nach und dreht den Spieß um. Das ist mal erfrischend launig und mal zum Fremdschämen peinlich. Warum schauen sich immer mehr so etwas an?

Showchef weg, "Deutschlands Beste" wird eingestellt. Das ZDF zieht Konsequenzen nach den Manipulationen. Was wird jetzt aus Johannes B. Kerner und der ZDF-Unterhaltung?

Nationalspieler Christoph Kramer bekam beim WM-Finale gegen Argentinien einen Schlag gegen den Kopf. Er kann sich nicht mehr erinnern, was danach geschah. Obwohl er weiter spielte. Und Schiedsrichter Rizzolli kommentiert seine Leistung beim WM-Finale.
Dreimal gestürzter Radprofi Talansky gibt die Tour auf.

Ein fast fertiger Neubau in Prenzlauer Berg muss abgerissen werden, weil er zu nah an der Grundstücksgrenze steht. Den Nachbarn wurde es zu eng.

Der US-Bluesmusiker Johnny Winter ist in Zürich in der Nacht auf Mittwoch im Alter von 70 Jahren gestorben.

Auf der italienischen Insel Lampedusa atmen sie auf: Seit neun Monaten ist auf dem kleinen Flecken im Mittelmeer kein Flüchtling mehr gestrandet. Das Problem hat sich damit aber keineswegs erledigt. Nur verlagert.

Vor der verunglückten Tanzeinlage von Klose, Götze und Co lag eine trügerische Harmonie über dem Land. Eigentlich gut, dass jetzt wieder alle wissen, was sie voneinander zu halten haben.
Die Vertragsverhandlungen zwischen Radprofi Tony Martin und seinem belgischen Omega Pharma-Quickstep-Team sind auf einem guten Weg.

Lisa Müller war nicht in Brasilien, als ihr Mann Thomas Weltmeister wurde – das hat einen Grund. Und der Fußballer hat großes Verständnis dafür.

Showchef weg, "Deutschlands Beste" wird eingestellt. Das ZDF zieht Konsequenzen nach den Manipulationen. Was wird jetzt aus Johannes B. Kerner und der ZDF-Unterhaltung?

Der umstrittene Alexander Winokurow ist längst wieder fester Bestandteil der Tour de France. Jetzt jubelt der Kasache als Teamchef über sein erstes Gelbes Trikot. Sein Kapitän Vincenzo Nibali fährt unbeirrt auf Siegkurs.
Schwimm-Bundestrainer vor EM-Qualifikation: Einige „auf dünnem Eis gebaut“
Die deutschen Degenfechterinnen Imke Duplitzer, Monika Sozanska und Ricarda Multerer sind souverän in die WM gestartet.
Handball-Bundesligist Füchse Berlin muss in der Hinrunde ohne Spielmacher Bartlomiej Jaszka auskommen.

Lang ersehnt, erträumt, erdichtet und erinnerungsträchtig: Sommernächte sind die schönste Auszeit des Jahres. In den Ferien erzählen wir an dieser Stelle davon. Diesmal: Sommernachtsdüfte.

Biathletin Evi Sachenbacher-Stehle fühlt sich ungerecht behandelt durch die Zweijahressperre. Auch der Skiverband ist überrascht, dass die Doping-Höchststrafe verhängt wurde. „Jeder ist für seinen Körper verantwortlich“, erklärte dagegen Doping-Experte Fritz Sörgel.

Das ehemalige Behala-Gelände an der Spree wird für 62 Millionen Euro angeboten. Der Eigentümer des umkämpften Areals versichert, er steige nicht aus, sondern suche nur einen Partner.

60.000 Liter Wasser fluteten die Bühne des Berliner Ensembles am Schiffbauerdamm, weil eine Sprinkleranlage auslöste. Jetzt kommt die Entwarnung: Zumindest alle Veranstaltungen finden statt.

Die EU und die USA haben wegen Russlands Rolle im Ukraine-Konflikt die Sanktionen verschärft. Dabei geht Washington deutlich weiter als Brüssel. Eine Analyse.
Der WM-Titel sei die beste Werbung für die deutsche Bundesliga, sagt DFL-Chef Seifert.

Am Dienstagabend wurde eine 77-Jährige bewusstlos in ihrer Wohnung gefunden, sie starb einen Tag später - vermutlich an den Folgen eines Fahrradunfalls.
Eine 18-Jährige ist in der Mittwochnacht bei einem Raubüberfall an der Abteibrücke von zwei Männern zusammengeschlagen worden. Die Teenagerin hatte sich geweigert, ihr Telefon herauszugeben.

Rund vier Millionen Euro musste die BVG im vergangenen Jahr aufbringen, um Schmierereien zu beseitigen. Doch die Kosten sind im Vergleich schon gesunken.

Die Hacker-Attacke im Mai hat das Wachstum von Ebay behindert. Millionen Passwörter mussten erneuert werden. Große Freude bereitet dem US-Konzern aber der Bezahldienst Paypal.
Für den Schweizer Fotografen Arnold Odermatt schließt sich ein Kreis: In der Berliner Galerie Springer wurden seine Fotos schon früh ausgestellt, nun zeigt der ehemalige Polizist hier bis Ende Juli bislang unveröffentlichte Aufnahmen von automobilen Unfällen
In der Erna-Samuel-Straße wurde ein Motorradfahrer am Mittwochabend schwer verletzt. Eine Autofahrerin hatte die Spur gewechselt und war dabei mit dem Motorrad des Mannes zusammengestoßen.

Die Spekulationen haben ein Ende, Toni Kroos wechselt vom FC Bayern zu Real. Khedira dagegen verlässt Madrid. Die deutschen Weltmeister sind begehrte Spieler im Klubfußball.
WM-Pokal auf dem Helm: Rosberg hat Ärger mit FIFA wegen Designs

Nächtliche Pressekonferenz in Brüssel. Überschwänglich gratuliert ZDF-Journalist Udo van Kampen Kanzlerin Angela Merkel zum 60. Geburtstag. Zeigt das zu viel Nähe zur Politik?

Vier Großunternehmen und der Berliner Start-up-Experte Günter Faltin starten den Wettbewerb „Gründer-Garage“ neu. Geld für die Jungunternehmer soll dabei nur eine Nebenrolle spielen.

Wenn Senioren auf die Wir-um-Dreißiger treffen: Ralf Westhoffs köstliche Mehrgenerationen-Komödie „Wir sind die Neuen“ mit Heiner Lauterbach und Gisela Schneeberger.

Die Lage in Nahost ist angespannt. Berliner, die in Israel leben, geraten plötzlich in den Krieg. Warum kehren sie trotzdem nicht zurück?

Wenn die Lebensversicherung ausbezahlt wird, wollen Senioren das Geld neuanlegen. Doch welche Anlageprodukte machen im Alter Sinn?

Die deutsche Nationalmannschaft führt zum ersten Mal seit rund 20 Jahren die Fifa-Weltrangliste wieder an. Niederlande klettert mit. Brasilien und Spanien stürzen ab.

Sami Khedira ist Teil der Umbauarbeiten bei Real Madrid – der Weltmeister wechselt zum FC Arsenal.
Nord- und Südkorea sprechen über die Teilnahme von Athleten aus dem Norden bei den Asienspielen in Südkorea.