Beim Überfall auf eine Spielothek in der Emdener Straße hat ein Räuber am Mittwochnachmittag Pfefferspray eingesetzt. Neben Bargeld raubte der Täter einem Angestellten auch noch das Handy.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.07.2014 – Seite 3

Warm und sexy: La Roux kehrt fünf Jahre nach ihrem überragenden Debüt mit einem entspannten Dance-Pop-Album "Trouble In Paradise" zurück.

Ein Patentestreit belastet das Ergebnis von SAP. Doch die Börse feiert - denn das Cloud-Geschäft läuft besser als erwartet.
Umbauarbeiten bei Real Madrid: Toni Kroos geht nach Spanien.

Wo der Hammer hängt: Der aus dem Kino bekannte Comic-Donnergott ist künftig eine Frau – der Marvel-Verlag will damit neue Leserinnen gewinnen.
Ein Maskierter hat in der Nacht zu Donnerstag eine Spielothek in der Friedrichstraße überfallen - der Mann brach den Raub aber ohne ersichtlichen Grund mittendrin ab.

Eine große Mehrheit der Berliner ist dafür, dass sich auch Ausländer an Volksentscheiden beteiligen dürfen. Das geht aus einer Forsa-Umfrage hervor, die die Piratenfraktion im Abgeordnetenhaus in Auftrag gegeben hat. Für die liberale Regelung müsste das Grundgesetz geändert werden.

Christoph Hess erklärt als Kommentator den Zuschauern beim CHIO die Dressur, denn es ist ein sehr komplizierter Sport. Und er hält nichts von der Rollkur.

Die WM ist vorbei, die Fanmeile abgebaut. Einiges bleibt: zum Beispiel die Unterschriften der Weltmeister im Gästebuch der Stadt. Was die Spiele dem Wurst- und Bierhändler brachten und warum ein Fanmeilen-Ordner kein einziges Tor sah, lesen Sie hier.

Die Fed hat sich optimistisch zum Wachstum in den USA geäußert. Der Dow Jones hat ein neues Rekordhoch erreicht. Der Dax liegt nach seinem hohen Vortagesgewinn am Donnerstagmorgen etwas niedriger.

Daimler hat im Berliner Tempodrom die neue Generation des Smart präsentiert. In einer großen Weltpremieren-Show wurden die neuen Zwei- und Viersitzer gefeiert.

Tempo 40 auf der Stadtautobahn? Das geht in Berlin wohl nicht. Die Polizei hat im Baustellenbereich der A 111 am Heckerdamm in Charlottenburg in der Nacht zu Mittwoch eine Tempokontrolle vorgenommen - mit erstaunlich eindeutigem Ergebnis.

Ob Weitblick von den Ahrensfelder Bergen oder Nahaufnahme in den Gärten der Welt: Diese Radpartie durchs Wuhletal ist ideal für Familien. Denn in Berlins nordöstlicher Ecke ist viel zu entdecken.

Nachdem "Der "Bachelor" auf RTL quotenmäßig immer besser funktioniert, zieht der Privatsender mit "Die Bachelorette" nach und dreht den Spieß um. Das ist mal erfrischend launig und mal zum Fremdschämen peinlich. Warum schauen sich immer mehr so etwas an?
Der Start zur gemütlichen Familientour beginnt am S-Bahnhof Ahrensfelde (1). Hier endet die S-Bahnlinie S 7 aus der Innenstadt.
Der Physiker Uwe Meyer über Testflüge eines neuartigen Messballons in der Döberitzer Heide
An den Bahnhöfen in Potsdam-Mittelmark steigen immer mehr Menschen in die Züge, hauptsächlich Pendler. Das geht aus den aktuellen Fahrgastzahlen des Verkehrsverbundes Berlin Brandenburg hervor.

Stahnsdorf - Die Menschen in Stahnsdorf sind Verkehrsstaus gewohnt, Alternativen zu Auto und Bus gibt es nicht – dabei wird es wohl auch bleiben. Nach dem neuerlichen Nein der Brandenburgischen Landesregierung zu einem Ausbau der S-Bahn-Gleise von Teltow nach Stahnsdorf wird die Kritik an der Absage immer lauter.
Berlin - Die Frau nutzte ihre Laube in der idyllischen Gartenkolonie Samoa in Schöneberg als Tatort. Silke C.
Wolfgang Betkes Bilder im Pavillon der Freundschaftsinsel vermitteln einen neuen Blick auf die Kunst - unvoreingenommen, vorbehaltlos - und für jeden zu verstehen.
Seit einem Monat schon liest der Schauspieler Michael Gerlinger donnerstags im Café Eden aus den Werken Theodor Fontanes – aus seiner Autobiografie ebenso wie aus Effi Briest und anderen bekannten Texten.Aber was mit dem Auftakt-Spiel der Fußball-WM begann, muss mit deren Finale natürlich auch enden.

Der Sommer zahlt sich für Schüler und Studenten oft aus – mit einem Ferienjob können sie ihr Einkommen aufbessern. Worauf man dabei achten sollte
Das U 19-Nationalteam Myanmars absolviert eine Wettkampfreise rund um Berlin. Es ist die Vorbereitung für das erste bedeutende Fußballturnier in der ehemaligen Militärdiktatur seit vielen Jahrzehnten
Im Ferienkurs der Schlösserstiftung lernen junge Mädchen, sich königlich zu kleiden und zu benehmen
„Reiche kritisiert Bürgerbegehren“vom 9. Juli.

Mit professionell konzentriertem Blick und ohne eine Miene zu verziehen blickt Model Luca Gajdus in die Kamera. Die riesengroße Stichflamme, welche hinter ihr aus dem Tunnel schießt, scheint sie kaum zu bemerken.

Potsdam - Diebe machen Autohäusern zunehmend zu schaffen. „Rund 600 Diebstähle wurden im vergangenen Jahr bei Händlern gemeldet“, sagte der Sprecher des Polizeipräsidiums des Landes, Rudi Sonntag.
Berlin - Nach einem fatalen Verkehrsunfall in der Karl-Marx-Straße in Berlin-Neukölln kämpft eine 52-jährige Frau weiter auf der Intensivstation um ihr Leben. Sie war am Dienstagabend am U- und S-Bahnhof Neukölln von einem Motorrad getroffen und so schwer verletzt worden, dass ihr Leben nur mit einer Notoperation gerettet werden konnte.
Das Bildungsministerium rebelliert weiter gegen seine Chefin. Dabei gibt es mehr Geld und mehr neue Lehrer – Möglichkeiten von denen alle Vorgänger nur träumen konnten. Und manches klappt auch
Zum bevorstehenden 70. Jubiläum des missglückten Attentats auf Hitler richtet das Potsdamer Rathaus den Blick auch auf den Widerstand in Frankreich: Am heutigen Donnerstag um 17 Uhr wird im Oberbürgermeisterbereich in der zweiten Etage des Stadthauses in der Friedrich-Ebert-Straße 79/81 die Ausstellung „Rettungswiderstand in Dieulefit“ eröffnet.
Berlin - Eigentlich hat das Berliner Ensemble gerade Spielpause, doch am Dienstag kam eine ungeplante Nummer zur Aufführung: Bei Reparaturarbeiten im Theater am Schiffbauerdamm hat eine Sprinkleranlage einen großen Teil der Bühne und der Technik unter Wasser gesetzt. Der Start der nächsten Spielzeit Ende August sei in Gefahr, der Schaden gehe in die „Hunderttausende“, teilte das Theater mit.
Sanssouci - Das barocke Areal gegenüber dem Neuen Palais ist fast wieder so hergerichtet, wie es einst die Preußenkönige erlebten. Die bauliche Sanierung der Kolonnaden – der Säulengänge mit einem imposanten Triumphtor in der Mitte – ist bereits abgeschlossen.
Der DOSB schlägt neue Olympia-Kriterien vor
Führerscheinstelle in Werder ist überlastet, weil dort Fehler anderer Behörden ausgebügelt werden
Rechtsexperten räumen der Klage gegen die verkleinerten Fachausschüsse kaum Chancen ein
Potsdam-Mittelmark - Der Preis für einen Quadratmeter Ackerland im Landkreis Potsdam-Mittelmark ist weiter stark gestiegen. Allein in den vergangenen vier Jahren kletterte der Wert um ein Drittel von 34 Cent je Quadratmeter auf nun 51 Cent.
Damit Nachbarschaftskonflikte in Potsdam nicht eskalieren und irgendwann vor Gericht ausgetragen werden müssen, gibt es in Potsdam sogenannte Schiedspersonen, um bei der einvernehmlichen Lösung von Streitigkeiten zu helfen. Unter anderem sollen sie den künftigen Umgang miteinander wieder erträglich machen, verhärtete Fronten aufbrechen und einen Interessenausgleich finden.
Zu „,Widerlicher Kriegshetzer’ – muss Gauck sich das gefallen lassen?“ und „Norbert Müller provoziert Streit in der Koalition“ vom 25.

Neue Studie sieht das Rathaus in der Pflicht. Forscher: Station ist „erbärmliche Präsentation der Stadt“
2005 wurde der Mediengipfel mit dem etwas sperrigen Titel M100 Sanssouci Colloquium zum ersten Mal veranstaltet und seitdem auch jährlich eine bedeutende Persönlichkeit mit dem M100 Media Award ausgezeichnet. Die Veranstalter verstehen die Auszeichnung als „Preis der europäischen Presse“ – geehrt werden sollen Europäer, die durch ihr Schaffen Spuren hinterlassen haben und sich für den Schutz der freien Meinungsäußerung, für die Vertiefung der Demokratie sowie für europäische Verständigung einsetzen.
„Ein Fußballfest“ vom 15. Juli.

Fußballer Alexander Senger tauscht das Dress der Potsdamer Kickers gegen das Trikot vom FC Energie Cottbus. Er wechselt auf die Lausitzer Sportschule, um seinen Traum von der Profikarriere zu verwirklichen. Fußball ist aber nicht das einzige sportliche Talent des 14-Jährigen.

Der ukrainische Profiboxer und neu gewählte Bürgermeister von Kiew erhält in diesem Jahr den M100 Media Award. Der Mediengipfel widmet sich der digitalen Überwachung
Strausberg - Der Berliner NPD-Landeschef Sebastian Schmidtke macht erneut mit Gewalt auf sich und die NPD aufmerksam. Mit mehreren Neonazis sammelte er am Mittwoch in Strausberg (Märkisch-Oderland) Unterschriften zur Zulassung der brandenburgischen NPD zur Landtagswahl im September.
Der Nordosten ist ideal, um der Großstadt zu entfliehen. Hier kann man Berlin auf ganz neue Weise kennenlernen.
Das „Streetopia“-Festival im Freiland steht an diesem Wochenende an.

Forst - Der kleine Autobahnparklatz bei Forst an der Grenze zu Polen platzt aus allen Nähten. Lastwagen reihen sich aneinander, die Parkplätze sind alle besetzt.
Berlin - War’s das Flugzeug? Ein heute 70 Jahre alter Mann führt seine Hörprobleme auf ein am Kurt-Schumacher-Damm in Berlin-Wedding tief fliegendes – und sehr lautes – Flugzeug zurück.