zum Hauptinhalt
Hütehunde halten eine Schafherde im Zaum.

Wissenschaftler haben erforscht, wie Hütehunde eine Herde zusammenhalten. Zwei einfache Regeln reichen den Hunden meist aus, um die Aufgabe zu bewältigen.

Von Hartmut Wewetzer
Die Uni Erlangen-Nürnberg.

Wer auf der Suche nach einem Studienplatz eine Absage erhalten hat, muss nicht alle Hoffnung aufgeben. Es gibt immer noch mehrere Wege an die Universität: Etwa in NC-freien Fächern oder außerhalb Berlins.

Von Tilmann Warnecke
Schau mal, ich helf dir. Engagement ist viel wert – ersetzt aber kein Fachstudium. Und das haben zu wenige Lehrer in Berlin in den Fächern, die sie unterrichten.

An den Grundschulen werden 70 Prozent des Unterrichts in Mathe und Naturwissenschaften nicht von Fachlehrern gegeben. Auch an den Sekundarschulen gibt es Probleme. Das bestärkt jene Eltern, die ihr Kind schon ab Klasse 5 aufs Gymnasium schicken.

Von Susanne Vieth-Entus
Eine Schwimmbrille ist noch kein Doppelauge: Dieses Exemplar der Spezies Rückenschwimmer, Abteilung Primaten, ist dem stechenden Insekt, das ebenfalls Rückenschwimmer heißt, in puncto Orientierung unterlegen.

Rückenschwimmer, Abteilung Primaten, gelten als die Geisterfahrer der Bäderwelt. Zum Sommerende kehrt die Spezies aus offenen Gewässern ins Gedrängel der Pool-Bahnen zurück.

Von Thomas Lackmann
Klaus Wowereit hat das Bild von Berlin geprägt. Sein Nachfolger muss das erst einmal erreichen.

Der Regierende Bürgermeister geht - wer kommt jetzt? Klaus Wowereit mag man einiges ankreiden können, aber er verkörpert Berlin wie kaum ein anderer Politiker. Diese europäische Weltmetropole, die Martin Schulz lieber nicht regieren wollte. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Ein letztes Mal sucht Hans Panhoff im Juni die Flüchtlinge zum Verlassen der Gerhart-Hauptmann-Schule zu überreden.

„Es ist total absurd, ich war doch selbst Hausbesetzer!“ Hans Panhoff versteht die Welt nicht mehr. Der urgrüne Stadtrat hat sich vehement für Flüchtlinge eingesetzt – und dann doch die Polizei geholt. Jetzt ist er im linken Kreuzberg verhasst und muss heute einen Abwahlantrag überstehen.

Von Armin Lehmann

Gründungsjahr: 1967 Mitarbeiter: 120Zum Glück gibt es eine Konstante im Haus am Tempelhofer Damm: Die Strümpfe findet man nach wie vor direkt links hinter dem Haupteingang. Ansonsten hat man als Stammkundin das Gefühl, dass sich dieses Kaufhaus ständig neu erfinden musste.

Gründungsjahr: 1966 Mitarbeiter: 270Einst standen hier Wertheim und Karstadt einträchtig nebeneinander. Solide zwar, aber in die Jahre gekommen und ein bisschen schmuddelig.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })