
Wissenschaftler haben erforscht, wie Hütehunde eine Herde zusammenhalten. Zwei einfache Regeln reichen den Hunden meist aus, um die Aufgabe zu bewältigen.
Wissenschaftler haben erforscht, wie Hütehunde eine Herde zusammenhalten. Zwei einfache Regeln reichen den Hunden meist aus, um die Aufgabe zu bewältigen.
Wer auf der Suche nach einem Studienplatz eine Absage erhalten hat, muss nicht alle Hoffnung aufgeben. Es gibt immer noch mehrere Wege an die Universität: Etwa in NC-freien Fächern oder außerhalb Berlins.
Die Spiele in Berlin müssen bescheiden sein - und innovativ zugleich. Das fordern hier zwei CDU-Politiker. Ein Gastbeitrag zu unserer großen Olympia-Debatte.
Klaus Wowereit: Wann hat er gespürt, dass es vorbei ist? Lange schien es für ihn als Regierender Bürgermeister von Berlin nur bergauf zu gehen. Er gab der Stadt neue Leichtigkeit. Doch dann verließ ihn der Instinkt – und die Lust.
Klaus Wowereit will am 11. Dezember als Regierender Bürgermeister abtreten, am 12. Dezember tagt der Aufsichtsrat des BER. Vielleicht will Wowereit mit einer guten Nachricht den Abflug machen: einem BER-Eröffnungstermin.
Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) hat den umstrittenen Plan für eine Beteiligung der Deutschen Fußball Liga (DFL) an den Polizeikosten bei Risikospielen verteidigt.
Die Eisbären Berlin müssen vorerst auf ihren Co-Trainer Vince Malette verzichten. Der Kanadier leidet unter Gleichgewichtsstörungen.
Die Titelverteidigung von Boxweltmeister Wladimir Klitschko ist auf den 15. November verlegt worden.
Nach den Sommerferien keine Lust mehr auf Arbeit? Wie Beschäftigte sich Urlaubsgefühle und Wohlbefinden in den Alltag hinüberretten.
Ein liberaler Berater löst als neuer Wirtschaftsminister den Hollande-Kritiker Arnaud Montebourg ab. Im neuen Kabinett Hollande sitzen acht Frauen.
Die tödliche Messerattacke am Alexanderplatz erschüttert auch die Familie Marcone, deren Sohn Giuseppe 2011 am Kaiserdamm auf der Flucht vor Schlägern gestorben war.
Der landeseigene Waldfriedhof in Zehlendorf ist eigentlich ein Schmuckstück, viele prominente Zeugen der Zeitgeschichte liegen hier begraben. Aber die Toiletten sind in einem skandalösen Zustand, so dass sich die Besucher nicht nur ekeln, sondern für den Bezirk schämen.
Der niederländische Nationalspieler Rafael van der Vaart sieht seine Zukunft beim Fußball-Bundesligisten Hamburger SV.
Am Mittwochvormittag wurden zwei Bahnarbeiter am S-Bahnhof Grunewald von einem Regionalzug erfasst - ein Mann wurde getötet, ein zweiter wurde schwer verletzt.
Wohin mit dem Regierungsterminal? 300 Millionen Euro will der Bund investieren. Vorerst sollen Staatsgäste provisorisch empfangen werden. BER-Chef Mehdorn denkt an die einst schmucke Villa, die früher die Sowjets genutzt haben.
Am Donnerstag will Uefa-Boss Michel Platini bekannt geben, ob er für Amt des Fifa-Präsidenten kandidiert. Doch Sepp Blatter ist momentan in der stärkeren Position.
An den Grundschulen werden 70 Prozent des Unterrichts in Mathe und Naturwissenschaften nicht von Fachlehrern gegeben. Auch an den Sekundarschulen gibt es Probleme. Das bestärkt jene Eltern, die ihr Kind schon ab Klasse 5 aufs Gymnasium schicken.
Ärzte sollen beim Suizid assistieren dürfen. Das fordert eine Gruppe von namhaften Medizinern und Ethikern.
Trotz der jüngsten Verletzungsserie muss Hertha nicht die Nerven verlieren. Impulskäufe sind nicht nötig: Der Kader ist groß genug. Ein Kommentar
Gegen IWF-Chefin Christine Lagarde ist wegen ihrer Verwicklung in eine Finanzaffäre in Frankreich ein formelles Ermittlungsverfahren eingeleitet worden. Es geht dabei um ihre Rolle als französische Finanzministerin in der so genannten Tapie-Affäre.
Lieder gegen Lager: Die Band Strom & Wasser tourt sechs Wochen lang mit Flüchtlingsfrauen durchs Land. Mit zwei Flößen fahren sie zu den Auftrittsorten.
Rückenschwimmer, Abteilung Primaten, gelten als die Geisterfahrer der Bäderwelt. Zum Sommerende kehrt die Spezies aus offenen Gewässern ins Gedrängel der Pool-Bahnen zurück.
Am 1. August soll eine Radfahrerin auf dem Radweg der Klosterstraße einen Passanten angefahren und verletzt haben. Hinterher fuhr sie davon - die Polizei sucht nach Zeugen.
Weltmeister Thomas Müller ist "nicht unbedingt scharf" darauf, die Kapitänsbinde von Philipp Lahm zu übernehmen. Er sieht andere Kandidaten.
Am Mittwochmorgen kamen zwei Motorradfahrer mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus, nachdem sie mit Autos kollidiert waren. Die genauen Umstände beider Unfälle sind derzeit noch unklar.
Elf namhafte Comicautoren und Künstler kommen am 14. September zum „Graphic-Novel-Tag“ des Internationalen Literaturfestivals nach Berlin. Wir stellen sie vor. Heute: Ileana Surducan.
Sensation bei den US Open: Catherine Bellis, die Nummer 1211 der Welt, bezwingt die Australian-Open-Finalistin. Sie ist die jüngste Siegerin in New York seit Anna Kurnikowa. Görges und Brown sind draußen.
Ein polizeibekannter Autoknacker wurde am Dienstagabend festgenommen, nachdem er in einer Tiefgarage in der Schönhauser Allee zwei Autos aufgebrochen hatte.
Am Dienstagabend verlor eine 48-Jährige auf der Havelchaussee die Kontrolle über ihr Rad. Eine zweite Radlerin stürzte, als sie ausweichen wollte. Beide Frauen wurden verletzt.
Die chinesische Korruptionbehörde ermittelt gegen zwei Manager bei FAW-Volkswagen, einem deutsch-chinesischen Joint-Venture.
Ein Feuerwehreinsatz war der Grund, dass die U9 am Mittwochmorgen im Südwesten unterbrochen war.
Ankara bereitet sich auf den neuen Staatschef Erdogan vor. Bei einem Sonderparteitag der Regierungspartei AKP soll der bisherige Außenminister Ahmet Davutoglu zum Nachfolger Erdogans als Parteichef gewählt werden.
Klaus Wowereit kann nicht nur regieren, er kann auch kochen. Wer es an seine Tafel geschafft hatte, der hatte es geschafft. Das passte zu seinem Image als „Regierender Partymeister“.
Hauptinvestor ist New Enterprise Associates aus den USA. Aber auch die bisherigen Investoren des Berliner Start-up sind in Runde zwei dabei. Mit dem Geld will die Reisesuchmaschine GoEuro das weitere Wachstum finanzieren.
US-Präsident Barack Obama riskiert im Kampf gegen die Terrorgruppe "Islamischer Staat" einen neuen Krieg – und noch dazu die Kooperation mit Baschar Assad, dem syrischen Diktator.
Noch bevor er seinen Rücktritt bekannt gab, hat Klaus Wowereit die Berliner Olympia-Bewerbung auf den Weg gebracht - wird er sich selbst dort engagieren? Das Zeug dazu hätte er jedenfalls.
Konflikte wie die Ukraine-Krise haben den Optimismus der deutschen Konsumenten gedämpft. Ihre Stimmung trübte sich im August stark ein.
Lange wurde gerätselt, jetzt ist es sicher: Das Feuer in der Mevlana-Moschee in Kreuzberg ist nach den Ermittlungen der Polizei vorsätzlich gelegt worden.
Wer regiert Berlin? Klaus Wowereit tritt zurück. Doch SPD-Fraktionschef Raed Saleh und Landeschef Jan Stöß hält er als Nachfolger für ungeeignet. Die Bundespartei sieht das ähnlich. Sigmar Gabriel versuchte, Martin Schulz für Berlin zu gewinnen.
Der Regierende Bürgermeister geht - wer kommt jetzt? Klaus Wowereit mag man einiges ankreiden können, aber er verkörpert Berlin wie kaum ein anderer Politiker. Diese europäische Weltmetropole, die Martin Schulz lieber nicht regieren wollte. Ein Kommentar.
Respekt für seine Arbeit als Regierender Bürgermeister, Gedanken zu möglichen Nachfolgern - und ein bisschen Spott: Sehen Sie hier Twitter-Reaktionen auf den Rücktritt von Klaus Wowereit.
„Es ist total absurd, ich war doch selbst Hausbesetzer!“ Hans Panhoff versteht die Welt nicht mehr. Der urgrüne Stadtrat hat sich vehement für Flüchtlinge eingesetzt – und dann doch die Polizei geholt. Jetzt ist er im linken Kreuzberg verhasst und muss heute einen Abwahlantrag überstehen.
Babelsberg 03 tritt heute beim 1. FC Magdeburg an
Gründungsjahr: 1967 Mitarbeiter: 120Zum Glück gibt es eine Konstante im Haus am Tempelhofer Damm: Die Strümpfe findet man nach wie vor direkt links hinter dem Haupteingang. Ansonsten hat man als Stammkundin das Gefühl, dass sich dieses Kaufhaus ständig neu erfinden musste.
Innenstadt - Nur sieben Monate nach der Eröffnung des Landtags wechselt der Betreiber der Kantine. Ab dem 1.
Innenstadt - Die Front der Gegner eines Wiederaufbaus der Garnisonkirche wächst weiter. Eine Initiative mit dem Namen „Christen brauchen keine Garnisonkirche“ will ab dem 1.
Gründungsjahr: 1906 Mitarbeiter: 140Glastüren trennen Karstadt von der Wilmersdorfer Straße. Sie schotten die Einkaufsstraßen-Hektik ab.
Gründungsjahr: 1966 Mitarbeiter: 270Einst standen hier Wertheim und Karstadt einträchtig nebeneinander. Solide zwar, aber in die Jahre gekommen und ein bisschen schmuddelig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster