Roland Hetzer spricht zu Transplantations-Affäre
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.08.2014 – Seite 3
Nach der Übernahme durch den Investor René Benko ist noch unklar, wie es mit Karstadt weitergeht. Aus der Hauptstadt und aus Potsdam sind die meisten Filialen kaum wegzudenken

Diesmal hat es geklappt. Nachdem der Potsdamer Filmdozent Veit Quack den Versuch, den Atlantik zwischen Porto Santo und Madeira zu überqueren, im vergangenen Jahr abbrechen musste, gelang es ihm beim zweiten Versuch: Acht Stunden und 11 Minuten war er zusammen mit Anna Warnke aus Frankfurt am Main am 18.
Diagnostiker fordern bessere Bedingungen
Trotz Kritik hält das Baudezernat an dem Plan fest, dass Bäume in Potsdam leichter gefällt werden können

Die Polizei-Gewerkschaft GdP startete in Potsdam eine bundesweite Kampagne gegen Fremdenhass
Potsdam/Brandenburg/Havel - Die beiden Gewaltverbrecher mit dem Spitznamen „Störche“, über deren angebliche Begünstigung Brandenburgs Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) gestürzt war, haben ein Besuchsrecht durchgesetzt – sie dürfen sich besuchen. Ein erstes Treffen der beiden liierten Häftlinge gab es am 23.
Potsdam - Brandenburgs rot-rote Landesregierung steht wegen der Verwendung der Lottoeinnahmen in der Kritik. Die Vergabe der Lottomillionen sei undurchsichtig, kritisierte die Grünen-Landtagsfraktion.
Die 8. Auflage des Nordahl-Grieg-Gedenklaufs in Kleinmachnow findet am 7.
Werder (Havel) - In Töplitz soll im kommenden Jahr ein neues Feuerwehrdepot gebaut werden. Das geht aus einer Rathausvorlage für die nächste Stadtverordnetenversammlung am 4.
Die Stadt Potsdam muss sich eine neue Ombudsfrau gegen Korruption suchen. Das bestätigte Stadtsprecher Stefan Schulz den PNN auf Anfrage.
Nun also doch: Noch vor wenigen Wochen hatte Potsdams Baudezernent Matthias Klipp die Frage nach einer Rampe für Rollstühle, Rollatoren oder Kinderwagen an der geplanten Uferpromenade an der Alten Fahrt einfach weggewischt: Zu wenig Platz, zu teuer. Doch die Kritik riss nicht ab, und nun scheint sich doch etwas zu bewegen.
Es war die 76. Minute im Spiel des FC Barcelona gegen FC Villarreal vom 27.
Die zivile Sicherheitswirtschaft in Deutschland wächst überdurchschnittlich stark. Das ergab eine aktuelle Studie des Brandenburgischen Instituts für Gesellschaft und Sicherheit (Bigs).
Gründungsjahr: 1929 Mitarbeiter: 250Die Damen in der Schmuckabteilung sind einfach Spitze. Biegen jeden verbeulten Armbandverschluss mit ihren feinen Zangen wieder hin, gerne auch für lau.
Gründungsjahr: 1971Mitarbeiter: 250„Kannst desch auch noch nehme?“, fragt die Frau in Freizeitkleidung und drückt ihrem Mann ein petrolfarbenes Strickjäckchen in die Hand.
Gründungsjahr: 1961 Mitarbeiter: 150Den Karstadt-Koloss gibt’s schon ewig in Spandau. Altstadt, viertes Haus rechts.
Die Nachricht klingt alarmierend, doch die Polizei weiß davon nichts: Von wiederholten Angriffen und Einschüchterungsversuchen gegen linksalternative Hausprojekte berichtet das Antifaschistische Pressearchiv. Wie die Antifa-Gruppe am gestrigen Dienstag mitteilte, hätten mutmaßliche Neonazis im August zweimal linke Lokalitäten in Potsdam angegriffen.
Klaus Wowereit will weiter für die Stadt werben – als tragende Figur für die Olympia-Bewerbung?
In Feldheim eröffnet das Neue-Energien-Forum, das internationale Besucher zum Energiewandel berät
Gründungsjahr: 1978 Mitarbeiter: 200Immer wieder samstags steht der Familieneinkauf auf dem Programm. Eine lange Liste, deren Abarbeitung den ganzen Tag beanspruchte, wäre da nicht das gute alte Kaufhaus.

Brittani Sonnenberg wuchs als Tochter von Business-Nomaden auf. In Berlin hat sie Ruhe gefunden – und einen Roman geschrieben
Innenstadt - Zur Uferpromenade an der Alten Fahrt soll es nun doch einen barrierenfreien Zugang an der dort geplanten Freitreppe geben. Dazu gäbe es bereits Gespräche mit dem für die Treppe zuständigen Architekturbüro und dem kommunalen Sanierungsträger, sagte Stadtsprecher Jan Brunzlow den PNN auf Anfrage.
Groß Glienicke - Zur Ursache des Großbrandes, bei dem am Sonntag in der Groß Glienicker Forststraße zwei Häuser niederbrannten und zwei weitere beschädigt wurden, wird weiter ermittelt. Derzeit werte das Landeskriminalamt Spuren aus, die die Tatortermittler am Montag gesammelt haben.
Welche Konsequenzen hat der Rücktritt für den Pannen-Flughafen und das Verhältnis zum Nachbarn Brandenburg?

U20-Nationalspieler Robin Jorch wird aus dem Basketball-Team des RSV Eintracht an ein College in Virginia wechseln. Dort lassen sich Sport und Studium besser verbinden
Gründungsjahr: 1966 Mitarbeiter: 270Einst standen hier Wertheim und Karstadt einträchtig nebeneinander. Solide zwar, aber in die Jahre gekommen und ein bisschen schmuddelig.

Elisabeth Ngari musste selbst aus ihrer Heimat fliehen und kämpft nun für Flüchtlingsrechte
Erstmals kann der Dachboden des Großen Waisenhauses am Tag des offenen Denkmals besichtigt werden

„Mediterrane Inspiration“ in der Galerie Sperl
Werder will sich an neuem Wasserwerk beteiligen
Unions Coach Norbert Düwel feilt noch an System und Personal – bisher mit mäßigem Erfolg
Testspiele will der RSV nach dem 65:93 in Chemnitz am Wochenende noch am 31. August in Jena und am 11.
„In Berlin geht eine Ära zu Ende – eine gute. Unter Klaus hat sich die Stadtgewandelt, im Klima, in der Offenheit, im Ruf, den Berlin weltweit hat.
Stabwechsel am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut/AEI) in Golm: Nach 19 Jahren am AEI wird Gründungsdirektor Bernard F. Schutz emeritiert (s.
CDU-Forum zu Verkehrsproblemen zwischen Potsdam und dem Umland mit verärgerten Gästen
Gründungsjahr: 1929Mitarbeiter: 120Beim Spaziergang durch Potsdams Innenstadt ist der Ruf der Kleinen obligatorisch: „Zu Karstadt!“ Klar, da ist die Mädchenecke, gleich im Erdgeschoss, an den Uhren und Parfüms vorbei.

Der Physiker Bernhard F. Schutz über die ausstehende Messung von Gravitationswellen, ein neues Fenster ins All und 19 Jahre Arbeit am Albert-Einstein-Institut

Wladimir Putin und Petro Poroschenko gehen in Minsk aufeinander zu. Am Abend sprechen sie zwei Stunden unter vier Augen, um eine Lösung im Ukraine-Konflikt zu suchen. Eine Waffenruhe soll demnach bald in Kraft treten.

Der Öl-Preis ist so niedrig wie seit 14 Monaten nicht mehr. Warum Krieg und Krisen in den Lieferländern den Sprit billiger machen.

Der Erste Weltkrieg hat nicht zur Entfaltung der Moderne beigetragen, sondern sie nur unterbrochen, schreibt Philipp Blom in seinem neuen Buch. Das greift zu kurz

Die Proteste gegen die geplante Neugestaltung des Olivaer Platzes nahe dem Kurfürstendamm leben wieder auf. Anrainer wollen Unterschriften sammeln, im Rahmen der Bürgerbeteiligung gab es bereits mehr als 800 Einwendungen. Vorranging geht es den Kritikern um die Erhaltung des Parkplatzes, einige lehnen aber auch einen Umbau der Grünanlage ab.

Angetreten war Wowereit, um die Probleme Berlins zu lösen. Doch sein Nachfolger hat noch viel zu tun. Eine – unvollständige – Übersicht.

Nicole Glocke und der Peter Jochen Winters stellen den ehemaligen BND-Chef und den ehemaligen Chef der DDR-Auslandsaufklärung gegenüber. Dabei verbindet sie nicht viel

Britische Forscher haben aus einfachen Bindegewebszellen das zentrale Organ des Immunsystems nachgezüchtet - mit Hilfe eines einzigen Gens.

Die Opposition könnte jetzt mitregieren, die Grünen fordern Neuwahlen. Neue Koalitionen wären möglich, aber auch fragil. Ein Überblick.