zum Hauptinhalt

Nach der Übernahme durch den Investor René Benko ist noch unklar, wie es mit Karstadt weitergeht. Aus der Hauptstadt und aus Potsdam sind die meisten Filialen kaum wegzudenken

Von Maris Hubschmid
Geschafft. Veit Quack (mitte) und Anna Warnke bei ihrer Ankunft in Funchal mit dem Organisator des dortigen Rudervereins.

Diesmal hat es geklappt. Nachdem der Potsdamer Filmdozent Veit Quack den Versuch, den Atlantik zwischen Porto Santo und Madeira zu überqueren, im vergangenen Jahr abbrechen musste, gelang es ihm beim zweiten Versuch: Acht Stunden und 11 Minuten war er zusammen mit Anna Warnke aus Frankfurt am Main am 18.

Von Jan Kixmüller

Nun also doch: Noch vor wenigen Wochen hatte Potsdams Baudezernent Matthias Klipp die Frage nach einer Rampe für Rollstühle, Rollatoren oder Kinderwagen an der geplanten Uferpromenade an der Alten Fahrt einfach weggewischt: Zu wenig Platz, zu teuer. Doch die Kritik riss nicht ab, und nun scheint sich doch etwas zu bewegen.

Von Katharina Wiechers

Die zivile Sicherheitswirtschaft in Deutschland wächst überdurchschnittlich stark. Das ergab eine aktuelle Studie des Brandenburgischen Instituts für Gesellschaft und Sicherheit (Bigs).

Gründungsjahr: 1929 Mitarbeiter: 250Die Damen in der Schmuckabteilung sind einfach Spitze. Biegen jeden verbeulten Armbandverschluss mit ihren feinen Zangen wieder hin, gerne auch für lau.

Klaus Wowereit will weiter für die Stadt werben – als tragende Figur für die Olympia-Bewerbung?

Von Klaus Kurpjuweit

Gründungsjahr: 1978 Mitarbeiter: 200Immer wieder samstags steht der Familieneinkauf auf dem Programm. Eine lange Liste, deren Abarbeitung den ganzen Tag beanspruchte, wäre da nicht das gute alte Kaufhaus.

Weltbürgerin. Brittani Sonnenberg wurde in Hamburg geboren und verbrachte ihre Kindheit in Philadelphia, London, Minneapolis, Schanghai und Singapur.

Brittani Sonnenberg wuchs als Tochter von Business-Nomaden auf. In Berlin hat sie Ruhe gefunden – und einen Roman geschrieben

Von Patrick Wildermann

Innenstadt - Zur Uferpromenade an der Alten Fahrt soll es nun doch einen barrierenfreien Zugang an der dort geplanten Freitreppe geben. Dazu gäbe es bereits Gespräche mit dem für die Treppe zuständigen Architekturbüro und dem kommunalen Sanierungsträger, sagte Stadtsprecher Jan Brunzlow den PNN auf Anfrage.

Groß Glienicke - Zur Ursache des Großbrandes, bei dem am Sonntag in der Groß Glienicker Forststraße zwei Häuser niederbrannten und zwei weitere beschädigt wurden, wird weiter ermittelt. Derzeit werte das Landeskriminalamt Spuren aus, die die Tatortermittler am Montag gesammelt haben.

Wird fehlen. U20-Nationalspieler Robin Jorch (r.) spielt seit 2011 beim RSV Eintracht. Er will an ein US-amerikanisches College wechseln.

U20-Nationalspieler Robin Jorch wird aus dem Basketball-Team des RSV Eintracht an ein College in Virginia wechseln. Dort lassen sich Sport und Studium besser verbinden

Gründungsjahr: 1966 Mitarbeiter: 270Einst standen hier Wertheim und Karstadt einträchtig nebeneinander. Solide zwar, aber in die Jahre gekommen und ein bisschen schmuddelig.

Unions Coach Norbert Düwel feilt noch an System und Personal – bisher mit mäßigem Erfolg

Von Matthias Koch

„In Berlin geht eine Ära zu Ende – eine gute. Unter Klaus hat sich die Stadtgewandelt, im Klima, in der Offenheit, im Ruf, den Berlin weltweit hat.

Gründungsjahr: 1929Mitarbeiter: 120Beim Spaziergang durch Potsdams Innenstadt ist der Ruf der Kleinen obligatorisch: „Zu Karstadt!“ Klar, da ist die Mädchenecke, gleich im Erdgeschoss, an den Uhren und Parfüms vorbei.

Blick auf den Olivaer Platz in Berlin-Wilmersdorf.

Die Proteste gegen die geplante Neugestaltung des Olivaer Platzes nahe dem Kurfürstendamm leben wieder auf. Anrainer wollen Unterschriften sammeln, im Rahmen der Bürgerbeteiligung gab es bereits mehr als 800 Einwendungen. Vorranging geht es den Kritikern um die Erhaltung des Parkplatzes, einige lehnen aber auch einen Umbau der Grünanlage ab.

Von Cay Dobberke
Es werde Thymus. Forscher der Universität Edinburgh haben Bindegewebe in Thymuszellen (grün, mit blau gefärbtem Zellkern) verwandelt, die für ein intaktes Immunsystem nötig sind.

Britische Forscher haben aus einfachen Bindegewebszellen das zentrale Organ des Immunsystems nachgezüchtet - mit Hilfe eines einzigen Gens.

Von Sascha Karberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })