zum Hauptinhalt

Stahnsdorf - Kritik an der Informationspolitik des Landes: Der Stahnsdorfer Gemeindevertreter Daniel Mühlner (CDU) fordert eine frühere Einbindung der Anwohner, wenn es um Ansiedlungen von Flüchtlingsheimen geht. Damit nimmt er Bezug auf die kurzfristige Ankündigung des Innenministeriums, das vor wenigen Tagen überraschend mitteilte, im Fercher Gewerbegebiet 300 Flüchtlinge unterzubringen.

Von Eva Schmid

Havellandliga, 5. Spieltag: RSV Eintracht 1949 II - SV Roskow 2:1 (1:0), SV Alemania 49 Fohrde - FC Borussia Brandenburg 0:1 (0:1), SV Ziesar 31 - Potsdamer Kickers 2:2 (0:1), Empor Schenkenberg - ESV Lok Seddin 4:6 (1:2), FSV Optik Rathenow I I- FSV Wachow/Tremmen 1:1 (1:0), SG Saarmund - FC Borussia Belzig 4:2 (1:2), SV Dallgow - Werderaner FC Viktoria II 3:0 (1:0)1.

LANDESLIGAOberhavel Velten - SV Babelsberg 03 II 4:0 (4:0)Die Aufbruchstimmung, die sich bei Nulldrei nach dem Heim-Remis gegen den Schönwalder SV breitgemacht hatte, erlitt einen herben Dämpfer. Mit einfachem und schnörkellosem Fußball sorgten die Veltener bereits nach gut einer Viertelstunde für die Entscheidung.

Mädchen und Jungen ab Klasse 4 aufwärts, die Spaß an Akrobatik, Rhythmus oder Jonglage haben, können ein- oder zweimal pro Woche nachmittags ihre Fähigkeiten im Kinder- und Jugendzirkus Montelino austesten und trainieren. Der Zirkus hat noch freie Plätze in den Disziplinen Einradfahren, Gleichgewichtsakrobatik mit dem Rola Bola, Jonglieren mit Diabolo oder Pois, Seiltanz für Fortgeschrittene und in der Clownsgruppe.

Es wird langsam aber sicher Herbst – am Hans Otto Theater (Schiffbauergasse) ist das aber kein Grund, nicht die Hüllen fallen zu lassen. Am Dienstag stehen Eddie Irle, René Schwittay und Holger Bülow wieder als verzweifelte Arbeitslose auf der Bühne – bist sich sich zusammenraufen und mit „Ladies Night“ einen so witzigen wie sozialkritischen Abend hinlegen.

Das Herz im Zentrum. Am Deutschen Herzzentrum Berlin werden weltweit die meisten Kunstherzen und Kreislauf-Unterstützungspumpen eingesetzt.

Unter Roland Hetzers Leitung wurden so viele Kunstherzen wie nirgendwo sonst auf der Welt implantiert. Jetzt übergibt der Gründer des Berliner Herzzentrums sein Amt an seinen Nachfolger.

Von Adelheid Müller-Lissner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })