
So viele Dinosaurier-Fossilien wie nirgendwo sonst - in einem ehemaligen Flußdelta im heutigen Mexiko haben deutsche Forscher Überbleibsel der Urechsen, aber auch von Krokodilen und Säugetieren gefunden.
So viele Dinosaurier-Fossilien wie nirgendwo sonst - in einem ehemaligen Flußdelta im heutigen Mexiko haben deutsche Forscher Überbleibsel der Urechsen, aber auch von Krokodilen und Säugetieren gefunden.
In der Kreuzberger Bergmannstraße wird regelmäßig ein türkischsprachiger Gottesdienst gefeiert. Neben Bulgaren und Türken kommen auch interessierte muslimische Besucher vorbei.
Bernd Scherer das Haus der Kulturen der Welt in Berlin auch über das Jahr 2014 hinaus leiten. Kulturstaatsministerin Monika Grütters verlängerte seinen Vertrag bis Ende 2019.
Die Eisbären ehren Sven Felski – und verlieren 2:4 gegen den Tabellenführer Adler Mannheim. Die Berliner sind lange ebenbürtig, am Ende aber ist die Niederlage auch ihrer Personalsituation zuzuschreiben.
Bundestagspräsident Lammert will mehr Leben in die Bundestagsdebatten bringen. Dazu soll auch die Fragestunde anders konzipiert werden.. Manche wollen auch, dass die Bundeskanzlerin Rede und Antwort stehen muss. CDU-Politiker Heiner Geißler kann sich noch etwas anderes vorstellen.
Bislang mussten Passagiere während des Fluges auf das Handy verzichten. Jetzt wird das Verbot gelockert - aber nur ein bisschen.
Die Bonner Bundeskunsthalle präsentiert gerade eine Ausstellung zum Thema "Afrikanische Meister. Kunst der Elfenbeinküste". Vor Ort erweist sich, dass bis heute für den Markt nach traditionellen Vorbildern produziert wird.
Viel Geld hat der neue Tierpark-Direktor Knieriem nicht zur Verfügung. Nun hofft er auf fünf Millionen Euro vom Senat - und hat erstmals Pläne für einen erlebnisreicheren Tierpark Friedrichsfelde im Abgeordnetenhaus eingereicht. Da sollen Besucher sich bald fühlen wie im Urlaub.
Die Eiskunstläufer Aljona Sawtschenko und Bruno Massot werden für Deutschland antreten.
Vier Tage nach der peinlichen Niederlagen in Minden verlieren die Füchse-Handballer erneut. Das 28:29 gegen Hannover-Burgdorf ist die erste Heimniederlage der Saison - die Berliner sind derzeit weit davon entfernt, ein Spitzenteam zu sein.
Martin Kaymer gewinnt mit Europa zum dritten Mal nacheinander den Ryder Cup im Golf. In Einzel am Sonntag zeigt der Deutsche seine beste Leistung in Gleneagles, am Ende gelingt ihm sogar noch ein Zauberschlag.
Der Hamburger SV stellt einen neuen Negativrekord auf: 508 Minuten ohne Tor. Dann trifft Nicolai Müller - und dennoch siegt Eintracht Frankfurt mit 2:1.
Hertha BSC tut beim FC Augsburg lange Zeit zu wenig. Vor allem offensiv fehlt die Durchschlagskraft. Dass es nicht wenigstens zu einem Unentschieden reicht, liegt nach Ansicht der Berliner auch am Schiedsrichter.
Der IS-Terror hat Auswirkungen bis nach Neukölln: Junge Muslime werden zum Ziel von Propaganda, es wird versucht, sie für den "Heiligen Krieg" zu begeistern. Und zwischen Sunniten und Schiiten wird aus Freundschaft Hass.
Wolfgang Schäuble hat sie hart attackiert: Die AfD sei hemmungslos demagogisch und erinnere ihn an die Republikaner. Und tatsächlich: Wer Argumente von der Wirklichkeit entkoppelt, darf sich über zwielichtige Follower nicht wundern. Ein Kommentar.
Schulden und langsameres Wachstum könnten die Welt in eine neue Krise führen, heißt es im neuen Geneva Report, der heute vorgestellt werden soll. Die Autoren warnen vor einem Teufelskreis.
Wir Deutsche sind nicht nur Fußballweltmeister, sondern auch weltweit führend in der Bewegung des Veganismus. Die selbst auferlegten Speisetabus sind ein modischer, säkularer Kult. Ein Kommentar.
Die Fußballprofis, Trainer und Betreuer des FC Bayern München sind kurz nach ihrer Landung in Moskau von einem Feueralarm im Teamhotel aufgeschreckt worden.
In Hongkong ist die Polizei in der Nacht mit Tränengas gegen zehntausende Anhänger der Demokratiebewegung vorgegangen. Die Proteste gegen das Diktat der chinesischen KP legen große Teile der Stadt lahm.
Gleich drei aktive Vulkane halten in diesen Tagen die Welt in Atem: Beim Ausbruch des Ontake in Japan sterben Dutzende Menschen, auf Sizilien werden zwei Kinder von Schlammfontänen verschüttet - und Islands Bardarbunga brodelt weiter.
Amerika kämpft gegen die IS-Terrormiliz. Dabei ist das Land vom Krisenherd ziemlich weit weg, weiter jedenfalls als Europa. Obama hätte ja auch Nein sagen können. Dann hätte Deutschland jedoch noch mehr zu jammern. Ein Kommentar.
Die Rechnungsprüfer schlagen Alarm: Es werde zu wenig investiert, sagen sie - warnen aber zugleich vor einer Lockerung der Schuldenbremse.
In Hamburg hat sich die Partei Neue Liberale gegründet. Sie wollen die FDP ablösen und sprechen selbst von einem „historischen Tag“. Vorsitzender wurde der Hamburger Najib Karim.
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen steht wegen der maroden Bundeswehrausrüstung vor massiven Problemen – und eckt mit dem Ruf nach mehr Geld an.
Der Deutsche Günther Oettinger und die anderen 26 EU-Kommissare werden am Montag im Europaparlament angehört. Und in Afghanistan wird der neugewählte Präsident vereidigt.
Klarer 32:20-Erfolg des VfL gegen Achim/Baden
Weltrekord in Klaistow: Kürbis wiegt 951 Kilo
Malerei in Werders Stadtgalerie „Kunst-Geschoss“
Das Bündnis Potsdamer Mitte zeigte einen Film über die Zerstörung der Garnisonkirche – und warb für den Wiederaufbau.
Erste Koalitionsverhandlung ergeben: Ein Ausstiegsdatum aus der Braunkohle gibt es nicht, die Entscheidung über neue Tagebaue und Kraftwerke ist vertagt.
UJKC-Kämpfer bestätigten überzeugend ihre Bundesliga-Zugehörigkeit
Die verpatzte Große Koalition in Brandenburg sorgt in der CDU für Ärger. Rot-Rot legt indes den Energiestreit bei.
Heute vor 225 Jahren wurde Peter Joseph Lenné geboren. Ein neuer Bildband feiert die Werke des Gartenbaumeisters.
Berlin - Kurz vor dem Ziel des Berlin-Marathons am Sonntag hat der Berliner Staatssekretär für Inneres und Sport, Bernd Krömer (CDU), einen Kreislaufkollaps erlitten. Dies ereignete sich gegen 13.
Aufsteiger RSV Eintracht 1949 bezwingt den 1. FC Frankfurt in einem Kampfspiel mit 2:0
Berlin - BER-Technikchef Jörg Marks hat in einem Schreiben an alle Projektbeteiligten des Flughafenbaus auf die nach wie vor massiven Probleme auf der Baustelle hingewiesen. Diese seien sowohl im technischen als auch im baulichen und organisatorischen Bereich weiter vorhanden.
Potsdam – Ein neuer Vorstoß zur Potsdamer Stadtmitte sorgt für Diskussion. Aus der Potsdamer Stadtverwaltung war der Vorschlag gekommen, die zurzeit noch in dem DDR-Bau am Alten Markt studierenden FH-Studenten vorübergehend in das Rechenzentrum an der Ecke Dortustraße/Breite Straße unterzubringen.
Zugegeben, das Studieren am Alten Markt macht den Dozenten und Studenten der Fachhochschule schon lange keinen Spaß mehr. Die Fassade des 70er-Jahre-DDR-Baus bröselt vor sich hin, innen verströmt der Koloss den morbiden Charme eines Verwaltungsgebäudes in den letzten Tagen des real existierenden Sozialismus und vor der Tür nervten jahrelang die Bauarbeiten am neuen Landtag.
Miroslav Hecko leitet mit seinen zwei Toren den höchsten SVB-Heimsieg seit zwei Jahren ein
Die Fußballerinnen von Turbine Potsdam sind ohne Probleme ins Achtelfinale des DFB-Pokals eingezogen. Beim westfälischen Viertligisten Germania Hauenhorst siegten die Schützlinge von Dirk Heinrichs, der Cheftrainer Bernd Schröder vertrat, vor 1374 Zuschauern mit 8:0 (4:0).
Berlin - Die Zahl der Flüchtlinge steigt kontinuierlich an. 200 000 Flüchtlinge werden wohl in diesem Jahr nach Deutschland kommen.
Im Dezember will Mehdorn einen Termin für BER-Start nennen. Ein Brandbrief des Technikchefs
Am Sonntag war der Pergamonaltar noch einmal zu besichtigen, nun wird saniert – fünf Jahre lang. „Das glaubt kein Mensch“, sagen die Berliner
Der Werderaner FC besteht auch gegen den auswärtsstarken SV Victoria Seelow und gibt beim 2:2 eine äußerst disziplinierte Vorstellung ab
Das FH-Gebäude am Alten Markt wurde in den Jahren 1971 bis 1977 nach Entwürfen des Architekten Sepp Weber errichtet, der auch für das einstige Inter- und heutige Mercure-Hotel verantwortlich ist. Viele stören sich daran, dass der sozialistische Bau mit den bröckelnden Betonstreben an der schmutzig-gelben Fassade nicht zur historischen Nikolaikirche, dem Alten Rathaus und dem wiederaufgebauten Stadtschloss in unmittelbarer Nachbarschaft passt.
Kinderbuchautoren- und Illustratoren lasen beim Bücherpicknick im Volkspark, darunter auch der Potsdamer Martin Klein
Michendorfs Kommunalparlament soll entscheiden
Rettungskräfte probten am Samstag auf der Havel bei Töplitz den Ernstfall
öffnet in neuem Tab oder Fenster