zum Hauptinhalt

In der Kreuzberger Bergmannstraße wird regelmäßig ein türkischsprachiger Gottesdienst gefeiert. Neben Bulgaren und Türken kommen auch interessierte muslimische Besucher vorbei.

Heiner Geißler (CDU), Ex-Generalsekretär und Ex-Bundesminister.

Bundestagspräsident Lammert will mehr Leben in die Bundestagsdebatten bringen. Dazu soll auch die Fragestunde anders konzipiert werden.. Manche wollen auch, dass die Bundeskanzlerin Rede und Antwort stehen muss. CDU-Politiker Heiner Geißler kann sich noch etwas anderes vorstellen.

Von Hans Monath
Arbeitsfluss. Am Hafen von Abidjan werden Masken und Statuen hergestellt, aus dem Abfallholz des Exports.

Die Bonner Bundeskunsthalle präsentiert gerade eine Ausstellung zum Thema "Afrikanische Meister. Kunst der Elfenbeinküste". Vor Ort erweist sich, dass bis heute für den Markt nach traditionellen Vorbildern produziert wird.

Von Bernhard Schulz
Ein Tiger im Raubtierhaus des Tierparks in Friedrichsfelde.

Viel Geld hat der neue Tierpark-Direktor Knieriem nicht zur Verfügung. Nun hofft er auf fünf Millionen Euro vom Senat - und hat erstmals Pläne für einen erlebnisreicheren Tierpark Friedrichsfelde im Abgeordnetenhaus eingereicht. Da sollen Besucher sich bald fühlen wie im Urlaub.

Von Annette Kögel

Wolfgang Schäuble hat sie hart attackiert: Die AfD sei hemmungslos demagogisch und erinnere ihn an die Republikaner. Und tatsächlich: Wer Argumente von der Wirklichkeit entkoppelt, darf sich über zwielichtige Follower nicht wundern. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Lorenz Maroldt
Biologistische Strategien wie neo-esoterische Trends bieten Auswege aus der Ohnmacht.

Wir Deutsche sind nicht nur Fußballweltmeister, sondern auch weltweit führend in der Bewegung des Veganismus. Die selbst auferlegten Speisetabus sind ein modischer, säkularer Kult. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Caroline Fetscher
Durch den Ausbruch des Vulkans Ontake in Japan wurden Dutzende Menschen getötet und viele weitere verletzt.

Gleich drei aktive Vulkane halten in diesen Tagen die Welt in Atem: Beim Ausbruch des Ontake in Japan sterben Dutzende Menschen, auf Sizilien werden zwei Kinder von Schlammfontänen verschüttet - und Islands Bardarbunga brodelt weiter.

Von
  • Felix Lill
  • Paul Kreiner

UJKC-Kämpfer bestätigten überzeugend ihre Bundesliga-Zugehörigkeit

Von Peter Könnicke

Berlin - BER-Technikchef Jörg Marks hat in einem Schreiben an alle Projektbeteiligten des Flughafenbaus auf die nach wie vor massiven Probleme auf der Baustelle hingewiesen. Diese seien sowohl im technischen als auch im baulichen und organisatorischen Bereich weiter vorhanden.

Potsdam – Ein neuer Vorstoß zur Potsdamer Stadtmitte sorgt für Diskussion. Aus der Potsdamer Stadtverwaltung war der Vorschlag gekommen, die zurzeit noch in dem DDR-Bau am Alten Markt studierenden FH-Studenten vorübergehend in das Rechenzentrum an der Ecke Dortustraße/Breite Straße unterzubringen.

Zugegeben, das Studieren am Alten Markt macht den Dozenten und Studenten der Fachhochschule schon lange keinen Spaß mehr. Die Fassade des 70er-Jahre-DDR-Baus bröselt vor sich hin, innen verströmt der Koloss den morbiden Charme eines Verwaltungsgebäudes in den letzten Tagen des real existierenden Sozialismus und vor der Tür nervten jahrelang die Bauarbeiten am neuen Landtag.

Von Jan Kixmüller

Die Fußballerinnen von Turbine Potsdam sind ohne Probleme ins Achtelfinale des DFB-Pokals eingezogen. Beim westfälischen Viertligisten Germania Hauenhorst siegten die Schützlinge von Dirk Heinrichs, der Cheftrainer Bernd Schröder vertrat, vor 1374 Zuschauern mit 8:0 (4:0).

Im Dezember will Mehdorn einen Termin für BER-Start nennen. Ein Brandbrief des Technikchefs

Von Thorsten Metzner

Am Sonntag war der Pergamonaltar noch einmal zu besichtigen, nun wird saniert – fünf Jahre lang. „Das glaubt kein Mensch“, sagen die Berliner

Von Sandra Dassler
So wird’s gemacht. Rico Eichstädt (r.) jubelt über sein Führungstor gegen Seelow, dass der Stürmer des Werderaner FC nach schöner Einzelleistung erzielt hat. Teamkollege Marcel Huth eilt zur Gratulation.

Der Werderaner FC besteht auch gegen den auswärtsstarken SV Victoria Seelow und gibt beim 2:2 eine äußerst disziplinierte Vorstellung ab

Von Peter Könnicke

Das FH-Gebäude am Alten Markt wurde in den Jahren 1971 bis 1977 nach Entwürfen des Architekten Sepp Weber errichtet, der auch für das einstige Inter- und heutige Mercure-Hotel verantwortlich ist. Viele stören sich daran, dass der sozialistische Bau mit den bröckelnden Betonstreben an der schmutzig-gelben Fassade nicht zur historischen Nikolaikirche, dem Alten Rathaus und dem wiederaufgebauten Stadtschloss in unmittelbarer Nachbarschaft passt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })