zum Hauptinhalt
Beamte als Betrüger? Nein, hier ist alles nur Theater Zwei Polizisten zeigen im Wilmersdorfer Theater Coupé, wie Trickdiebe vorgehen, Der eine lenkt ab, der andere greift zu. Das Stück wird regelmäßig von Mitarbeitern der Polizeidirektion 2 vorgeführt.

Brutaler Überfall an der Wohnungstür: Ein Trickbetrüger erschlich sich am Sonnabend das Vertrauen einer 87-Jährigen, indem er sich als Altenpfleger ausgab. Er stieß die Frau zu Boden und stahl Bargeld. Trickbetrüger sind nach Erkenntnissen von Polizei und Präventionsvereinen in letzter Zeit häufiger unterwegs. Ein Polizeitheater und Websites warnen vor ihnen.

Von Christoph Stollowsky
Im Einheitsboot um die Welt. Das favorisierte Team Abu Dhabi Ocean Racing (l.) und das Dongfeng Race Team aus China proben vor Alicante für das Rennen auf hoher See.

Masten knicken, Ruderanlagen brechen – das Volvo Ocean Race war immer schon eine Herausforderung. Doch zuletzt wurde es gefährlich. Mit neuen stabileren Hightech-Booten geht es nun wieder auf die epischste aller Seereisen - einmal herum

Von Kai Müller

Die Wissenschaftsorganisationen, die die Exzellenzinitiative ausgerichtet haben, und die Unis, die das Elitesiegel errungen haben, wollen nicht länger warten. Sie fordern Bund und Länder auf, sich endlich für die Zeit nach 2017 festzulegen.

Von Anja Kühne

Das hatte sich der deutsche Eishockey-Nationalspieler Leon Draisaitl anders erhofft. Sein erster NHL-Auftritt endete mit einer Niederlage für die Edmonton Oilers. Der 18-Jährige gilt als Riesentalent, muss sich aber noch an das Niveau in der besten Liga der Welt gewöhnen.

Immense Zerstörungen, keine Perspektive - Kinder im Gazastreifen

Die Zerstörungen in Gaza sind nach dem jüngsten Krieg gegen Israel enorm. Auf einer Konferenz in Kairo wird Geld für den Wiederaufbau gesammelt. Doch es braucht auch eine politische Lösung, fordert Pierre Krähenbühl, Generaldirektor des UN-Hilfswerks für palästinensische Flüchtlinge.

Von Christian Böhme

Justin Gatlin fühlt sich nach Robert Hartings Ankündigung, nicht gegen den US-Sprinter bei der Wahl zum Welt-Leichtathleten antreten zu wollen, zu Unrecht noch immer als Dopingsünder an den Pranger gestellt.

Rennfahren im Freizeitpark: Die als Olympia-Ort aufgemotzte Stadt Sotschi im Süden Russlands ist jetzt erstmals Austragungsstätte eines Formel-1-Rennens.

Abseits der Weltpolitik ist das Formel-1-Rennen in Sotschi für die russische Bevölkerung ein ungetrübtes Ereignis. Die Begeisterung vor Ort ist groß - und auch der Tourismus und die Weiternutzung der olympischen Sportstätten soll weiter angekurbelt werden.

Von Karin Sturm
Auf dem weißen Riesen. Ein Blick auf den Hardenbergplatz vom 60 Meter hohen Hutmacher-Haus. Für den Bereich rechts schlägt die AG City Neubauten vor.

Seit Jahren wird über eine Umgestaltung des tristen Hardenbergplatzes vor dem Bahnhof Zoo diskutiert und gestritten, doch geschehen ist noch nichts. Jetzt schlägt die AG City Neubauten vor. Dem Vernehmen nach geht es um einen 200 Meter hohen Turm des Architekten Christoph Langhof.

Von Cay Dobberke
Jeden Euro zwei Mal umdrehen. Man kann sich vom Arbeitgeber unterstützen lassen, Förderprogramme oder Bildungskredite in Anspruch nehmen, um eine Fortbildung zu finanzieren. Oder man verlässt sich die Eltern und auf sein Erspartes. Foto: dpa

Seminargebühren, Anfahrt, Unterbringung und Verdienstausfall – wer eine Weiterbildung machen will, hat hohe Ausgaben. Es gibt zwar viele Finanzierungsmöglichkeiten. Die richtigen zu finden, ist aber nicht immer einfach. Fünf Berufstätige berichten.

Von Katharina Ludwig
Zwei Städter suchen das Glück in der Einsamkeit.

Sie haben sich ihr Leben so romantisch vorgestellt – voller Natur, frischem Wind und Einsamkeit. Nun sitzen Nele Wree und Holger Spreer auf einem Stück Land in der Nordsee und staunen.

Von Veronica Frenzel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })