
Alba Berlin startet nach dem sensationellen Erfolg gegen NBA-Meister San Antonio Spurs mit viel Selbstvertrauen gegen den russischen Serienmeister ZSKA Moskau in die Euroleague. Trainer Sasa Obradovic sieht in dem Erfolg einen Nachteil.
Alba Berlin startet nach dem sensationellen Erfolg gegen NBA-Meister San Antonio Spurs mit viel Selbstvertrauen gegen den russischen Serienmeister ZSKA Moskau in die Euroleague. Trainer Sasa Obradovic sieht in dem Erfolg einen Nachteil.
Für den geplanten Ebola-Einsatz deutscher Helfer in Afrika fehlen Pfleger und auch Ärzte. Berlin hat die finanzielle Hilfe jetzt auf 100 Millionen Euro erhöht.
Mit fast 60 Prozent bei der Online-Abstimmung hat "fappieren" die Chance das Jugendwort 2014 zu werden. Ziemlich überraschend, noch vor wenigen Tagen wurde der Vorschlag kaum wahrgenommen. Doch nicht nur deutsche Jugendliche haben abgestimmt.
Eine Praktikantin hatte acht Monate in einem Supermarkt gearbeitet und keinen Lohn bekommen. Das Landesarbeitsgricht hat jetzt dem Arbeitgeber Recht gegeben und das erste Urteil gekippt.
Im Bundesverkehrsministerium kümmert sich Katherina Reiche um Radwege – und ärgert sich gerade in der Mark oft über holperige Pisten.
Alles Gute kommt nach oben: An diesem Freitag wurden sechs neue Verfassungsrichter in Berlin ins Amt eingeführt – darunter der Deutschtürke Ahmet Alagün. Der Tagesspiegel hat ihn getroffen.
Der Infiniti Q70 M35h ist auf deutschen Straßen eher ein Unbekannter. Dabei hat der Konkurrent von 5er BMW, Audi A6 und Mercedes E-Klasse durchaus was zu bieten. Besonders mit Hybrid-Technik an Bord.
Ist der jahrelange Stillstand in der Pflege behoben? Die große Koalition hat die erste Stufe der Pflegereform beschlossen. Angehörige sollen entlastet werden - dennoch gibt es Kritik von den Sozialverbänden.
Die Linke-Spitze hofft auf die Zustimmung der 7000 Mitglieder zum rot-roten Koalitionsvertrag. Danach geht es eilig ans Eingemachte, wer welchen Ministerposten bekommen soll.
Schluss mit Kritik und tätlichen Angriffen: Berti Vogts ist als Nationaltrainer von Aserbaidschan zurückgetreten. Er hatte die Auswahl zwischenzeitlich in der FIFA-Weltrangliste von Platz 147 auf Rang 73 geführt.
Über 5200 Kinder wurden dieses Jahr von der Schulpflicht zurückgestellt – in einzelnen Bezirken bis zu 20 Prozent. Brandenburg geht einen anderen Weg - hat aber auch Probleme.
Gemeinsam mit den Piraten haben sich SPD und CDU für eine Berliner Olympia-Bewerbung beschlossen. Die Linken sind dagegen, die Grünen enthalten sich.
Nach dem Skandal um Misshandlungen in Asylbewerberheimen in Nordrhein-Westfalen und möglicherweise auch in Bayern hat sich die BVV mit den Flüchtlingsunterkünften im Bezirk beschäftigt. Sozialstadtrat Engelmann gab Entwarnung, die Piraten forderten eine Qualitätsverbesserung.
Im Abgeordnetenhaus hat die Opposition heftig den Kompromiss zum Stromnetzverfahren kritisiert. Es fehle Transparenz, ein Konzept und Urteile seien nicht berücksichtigt worden.
Mit seinen vielen Systemwechseln scheint Unions Trainer Norbert Düwel seine Mannschaft zu überfordern. Eine Analyse der Spieltaktik vom 1. FC Union - und der Probleme, die das Team damit hat.
Damit hatten die Intendanten von ARD und ZDF nicht gerechnet: Nach einer Entscheidung der Ministerpräsidenten wird der gemeinsame öffentlich-rechtliche Jugendkanal ein reines Onlineangebot.
Noch immer hat die Watchever-Mutter Vivendi die Verkaufsgerüchte für den Video-on-Demand-Dienst nicht dementiert. Stattdessen meldet der Streamingdienst einen neuen Nutzungsrekord.
Seit sieben Jahren gibt es im WDR das Kabarett-Format "Ladies Night". Aber machen Frauen wirklich die besseren Witze? Eine TV-Kritik.
Eigentlich will das Europaparlament in der kommenden Woche der neuen EU-Kommission seinen Segen geben. Doch der Zeitplan könnte ins Rutschen kommen - falls die designierte Verkehrskommissarin Violeta Bulc in der Anhörung vor dem Europaparlament nicht überzeugen sollte.
Seit 9.30 Uhr am Freitagvormittag ist die Siegener Straße gesperrt. Nach der Räumung seines Ladens kletterte ein Blumenhändler auf ein Dach und drohte zu springen. Als er einen Schwächeanfall hatte, griff das SEK ein.
Naturholzmöbel wirken sich positiv auf die Gesundheit aus. Sie dünsten keinerlei Schadstoffe aus und duften gut. Zudem setzt „Green Living“ auf heimische Rohstoffe und ökologische Fertigung. Alles soll komplett recycelbar sein.
Die Regierung verschärft die Glücksspiel-Regeln: In Kneipen dürfen künftig nicht mehr so viele Automaten stehen. Die Sucht bekämpft sie damit nicht, sagt die Lobby.
Eine Kellerwohnung ist feucht und unbewohnbar , die Bausubstanz des ganzen Gebäudes ist angegriffen. Müssen alle Eigentümer für die Sanierung zahlen? Laut Bundesgerichtshof dürfen selbst Alte und Finanzschwache zur Kasse gebeten werden.
Jede Woche stellen vier Popkritiker in der Sendung "Soundcheck" auf Radio Eins ihre CDs der Woche vor. Diesmal die neuen Platten von Jessie Ware, The 2 Bears, Haley Bonar und Scott Walker + SunnO))).
In der Valentinsnacht 2013 hat Oscar Pistorius fahrlässig seine Freundin erschossen. Dafür soll er jetzt nach Willen der Staatsanwaltschaft für zehn Jahre ins Gefängnis. Das Urteil wird am Dienstag verkündet.
Am 17. November ist Holger Klotzbach, Mitbegründer der Bar jeder Vernunft an der Schaperstraße und des Tipi-Zelts am Kanzleramt, zu Gast beim Verein „Berliner Wirtschaftsgspräche“.
Schiefer ist ein faszinierender Werkstoff und eignet sich für weit mehr als Dach und Wand. Der Künstler Lutz Kommallein entwirft daraus neben Skulpturen und abstrakten Objekten auch anmutige Wohnmöbel für innen und außen. Die ausgefallenen Designerstücke bestechen durch ihre Schlichtheit, geometrische Formgebung und sanfte Rundungen.
Altersvorsorge, Kredite, Versicherungen, Online-Einkauf - immer wieder gehen Verbraucher dubiosen Anbietern auf den Leim. Ein Frühwarnsystem in der Regie der Verbraucherzentralen soll dies künftig ändern.
Erlesene handgemachte Fliesen für wand und Boden kommen aus dem brandenburgischen Sieversdorf von der Firma Golem.
Glück gehabt: Münster hat jetzt für 50 Millionen Euro einen Museumsneubau direkt am Domplatz. Das Berliner Büro Staab Architekten kombiniert den Neorenaissance-Altbau von 1908 mit einem lichten Bau.
Ob Armaturen, Leuchten oder Spiegel: Immer mehr Designer arbeiten mit Kupfer.
Am Freitagmorgen ist ein Überfall auf ein Café in der Van't-Hoff-Straße am Ladeninhaber gescheitert. Er riss dem Räuber die Maskierung herunter, dieser ergriff die Flucht.
Werder Bremen war zu Beginn der 2000er-Jahre der größte Rivale vom FC Bayern München. Am Samstag reisen die Bremer als Tabellenletzter nach München. Um wieder zu alter Stärke zu finden, denkt die Vereinsführung mittlerweile über eine "nicht zu umfangreiche Verschuldung" nach.
Unbekannte haben das Denkmal für die in der Nazizeit verfolgten Homosexuellen in der Ebertstraße beschmiert. Der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt.
Wenn muslimische Söhne und Töchter radikal werden, verzweifeln oft Eltern. Besuch in einer Beratungsstelle in Friedrichshain, die derzeit so häufig wie nie helfen muss.
Nach der Übernahme von E-Plus baut die O2-Mutter Telefónica den Standort Deutschland um: Bis 2018 sollen 1600 Vollzeitstellen gestrichen werden.
Ein Klassiker wird zeitgenössisch: Cordula Kafka bringt Porzellan zum Leuchten und schafft so eine sinnliche Atmosphäre.
Vor seinem Debüt als neuer Trainer beim FC Schalke 04 hat Roberto Di Matteo einiges verändert. Wie die Mannschaft aussehen wird, die am Samstag gegen Hertha antreten wird, wollte der 44-Jährige aber noch nicht preisgeben.
Nach zwei Niederlagen Folge treten die Eisbären am Freitag in Köln an. Eine Serie, die die Haie nicht schocken kann: Die Kölner haben sechs mal in Serie verloren.
Noch immer hat die Watchever-Mutter Vivendi die Verkaufsgerüchte für den Video-on-Demand-Dienst nicht dementiert. Stattdessen meldet der Streamingdienst einen neuen Nutzungsrekord.
Kit Armstrong ist mit 22 Jahren über den Wunderkindstatus schon hinaus. Für sein Debüt in der Philharmoniker-Reihe "Klavier - Bach" im Kammermusiksaal bringt er zwei Komponisten zusammen, die viel zu selten gemeinsam aufgeführt werden.
Der Untersuchungsbericht zu den Korruptionsvorwürfen bei den WM-Vergaben 2018 und 2022 wird nicht komplett veröffentlicht.
Pünktlich zum Ferienanfang geht bei der Deutschen Bahn nichts mehr: Die Gewerkschaft GDL hat für das Wochenende erneut bundesweit zum Lokführerstreik aufgerufen
Der Schweizer Sattler Daniel Heer fertigt in seinem Berliner Studio robuste Rosshaarunterlagen. Ganz von Hand - wie seine Vorfahren.
Ein 18-Jähriger ist in der Nacht zu Freitag in der Roedernallee vor ein Auto gelaufen und angefahren worden. Der Schwerverletzte sagte der Polizei, auf der Flucht vor Räubern gewesen zu sein.
Weinschmecker sollten sich mal nach Kreuzberg wagen, in die Urbanstraße. Dort finden sich zu beiden Seiten erstaunlich gute Schweinereien im Gläschen.
Streik in der Ferienzeit, der Fernverkehr der Bahn wird lahm gelegt. Mit Arbeitskampf hat das nichts mehr zu tun. Jetzt ist auch die Politik gefragt. Ein Kommentar.
Marlene Dietrich und Hildegard Knef traten einst im Theater „Tribüne“ am Ernst-Reuter-Platz auf. Die neuen Investoren wollten wieder Kultur – errichten im Baudenkmal nun aber 100 neue Wohnungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster