zum Hauptinhalt

ANREISEDie meisten Besucher werden von Tokio aus nach Nikko fahren. Die Fahrt mit dem Zug, etwa von der Station Shinjuku leicht westlich des Stadtzentrums, dauert zwei Stunden und kostet je nach Zugtyp zwischen rund 10 und 20 Euro.

Taiyuin-Tempel. Auch viele andere Gebäude in Nikko stehen seit langem unter dem Schutz der Unesco.

Für Japaner ist Nikko die Hauptstadt des Herbstes. Dann locken Tempel, Schreine – und die Natur.

Von Felix Lill
Stararchitekt Rem Koolhaas.

Streng, durchdacht und rastlos: Rem Koolhaas gilt mit seinen visionären Entwürfen als Architekt der Zukunft. In Berlin will er mit einem Neubau für den Springer-Konzern auch den "Arbeitsplatz der Zukunft" schaffen. Ein Rundumblick zum 70.

Von Bernhard Schulz
Stephanie Hoernes (l.) und Lisa Nolan am Flügel.

Die australische Sopranistin Lisa Nolan lebt seit Anfang 2014 in Pankow. Am Sonntag hat sie dort ihr erstes Berliner Konzert gegeben - in ihrer Wohnung.

Von Ulrike Scheffer
Reichlich Gegenwind: Die Fifa-Zentrale in Zürich kommt auch nach ihrem Ethik-Bericht nicht zur Ruhe.

Nach der Veröffentlichung ihres Ethik-Berichts werden die Vorwürfe gegen die Fifa immer lauter. Nun klagen zwei Informantinnen den Fußball-Weltverband an. Die WM-Vergabe an Russland und Katar wird auch Thema im britischen Parlament.

Von Dominik Bardow
Der Pflanzenhüter. Carsten Rujner bringt in einem riesigen Gewächshaus am Britzer Garten rund 1000 Kübelpflanzen aus Privatgärten, von Hotels und öffentlichen Gebäuden über den Winter. Etliche Prominente gehören zu seinen Kunden. Er ist auch zuständig für die Überwinterung der kälteempfindlichen Pflanzen des Britzer Gartens und der Gärten der Kulturen der Welt in Marzahn.

Der warme November bringt Mensch, Tier und Pflanzenwelt ziemlich durcheinander: eine Suche nach den Auswirkungen des milden Spätherbstes.

Von Christoph Stollowsky
Hat eine eigenwillige Sicht auf historische Ereignisse wie die Entdeckung Amerikas - der türkische Präsident Erdogan

Christoph Kolumbus soll 1492 Amerika entdeckt haben? Blödsinn, wagemutige Muslime waren schon im Jahr 1178 da, erklärt der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan. Dafür gebe es eindeutige Beweise.

Von Gerd Höhler
Der australische Premier Tony Abbott und der russische Präsident Wladimir Putin halten zwei Koalabären im Arm.

Um den Ukraine-Konflikt zu lösen, muss die EU Wladimir Putin eine gesichtswahrende Lösung anbieten, meint unser Autor. Doch vom eigenen Standpunkt abweichen sollte der Westen nicht. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Hans Monath

Eine Lesung mit dem diesjährigen Preisträger in der Sparte Literatur des Lotto Brandenburg Kunstpreises, Sascha Reh, findet am morgigen Dienstag um 19 Uhr in der Stadt- und Landesbibliothek am Kanal statt. Er liest in der Reihe „Wortfrei!

Michendorf - Sie platzt seit gut einem Jahr aus allen Nähten: Die für zwei Züge angelegte Michendorfer Grundschule muss regelmäßig drei erste Klassen eröffnen. Die Michendorfer Verwaltung will daher für mehr Platz sorgen und hat jüngst den Gemeindevertretern einen Vorschlag dazu vorgelegt.

Utopie. Hundemensch Sharikov enttäuscht seine Erschaffer.

Hingeworfen und doch trefflich wirkt dieses Eingangsbild, das eine Moskauer Straßenszene im Winter 1924 beschreibt: Da steigt Kunstnebel auf, heult von irgendwo Wind, rieselt Schnee aus Papierschnipseln zu Boden und rennen dick vermummte Gestalten hin und her, als ein bizarr maskierter Koch einen Kübel Abfälle auf die Bühne schüttet, über die sich eine von zwei Schauspielern geführte, verblüffend lebensechte Puppe eines großen halbverhungerten Straßenköters schleppt. Ein Herr im Pelzmantel tritt hinzu, lockt das arme Tier mit einem Wurstzipfel bis zu sich nach Haus.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })