20 Jahre lang war Thomas Wardin Bürgermeister von Beelitz, jetzt tritt er in einer neuen Rolle in Erscheinung: Als Strippenzieher beim Kampf gegen Windparks
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.01.2015 – Seite 3
Das Gedenken geht weiter. Nachdem im vergangenen Jahr der 25.
Meine lieben Potsdamerinnen und Potsdamer! Lassen Sie mich Ihnen zum Jahresanfang ins Gewissen reden.
Die Neonazi-Szene in Brandenburg ist ausgeprägt. Gab es 2014 viele rechtsextremistische Gewalttaten?
Bald wird der Prozess gegen den Maskenmann fortgesetzt. Für Staatsanwaltschaft und Polizei könnte der Fall zum Fiasko werden
„Die Hotelfrage ist offen“ vom 2. DezemberWieder einmal bei Freunden in Potsdam den Besuch genossen, den ausgezeichneten Sonntagsbrunch im hervorragenden Mercure-Hotel, einschließlich der Auffahrt in die 17.
Seit 1974 besteht eine Partnerschaft mit dem Pariser Vorort Bobigny. Es ist eine der Partnerschaften, von denen immer weniger die Rede ist.
„Erbschaft eines Krieges“ vom 1.12.
Der neue Potsdamer Ombudsmann gegen Korruption, Hartmut Grams, hat seine Arbeit aufgenommen. Der aus Berlin stammende Rechtsanwalt löste zum 1.
Touri-Attraktion, Kunstwerk, Streitpunkt: Seit 25 Jahren gibt es die East Side Gallery. Zwei Dokumentarfilmer erzählen ihre Geschichte
Spannendes aus Geschichte, Bildung und Wissenschaft – auch 2015 will das Bildungsforum mit hochkarätig besetzten Veranstaltungen Besucher anlocken. So werden bereits im Januar die beliebten Vortragsreihen „Historische Seiten“ und „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ fortgesetzt, wie die Einrichtung mitteilte.
Serie „Wie funktioniert die Stadt“Die Geschichte der Berliner S-Bahn im Rahmen der Reihe „Wie funktioniert die Stadt“ bringt in Erinnerung, welche Blamagen sich die deutsche Ingenieurskunst – früher international in einer Führungsrolle – in den letzten Jahren allein auf dem Sektor Schienen- und Bahntechnik geleistet hat: jahrelange Verzögerungen beim ICE 3 und neuen Straßenbahnen wegen nicht funktionierender Bremsen, Klimaanlagen, vorzeitigem Radsatzverschleiß, schlampiger Wartung und sogar Verschleiß neuer Schienen innerhalb weniger Wochen und so weiter. Uralte Bahnen müssen teuer saniert werden, laufen aber zuverlässiger als die neuen.
Ein paar brennende Mülltonnen, ein beschädigtes Auto, ein zerstörter Fahrkartenautomat und ein verwüsteter Vorraum einer Bankfiliale. Nach Einschätzung von Polizei und Feuerwehr haben die Potsdamer mehrheitlich besonnen und weitgehend ohne größere Zwischenfälle in das Jahr 2015 hineingefeiert.
Dieses Silvester gab es weniger Funkwageneinsätze und Brände – aber einige schwere Verletzungen

Die Berliner Gründerin Anica Hackmann hat einen Potsdam-Kiezteppich für Kinder aufgelegt
2015 wird ein turbulentes Jahr für die Landeshauptstadt. Im Fokus steht neben dem Sport der 70. Jahrestag der Potsdamer Konferenz.

Noch strahlen sie in Millionen Wohnungen – ab 10. Januar dürfen sie wieder auf der Straße liegen.