
Potsdamer Hoteliers protestierten mit Aktenbergen gegen die neue Bettensteuer. Die Bettensteuer soll mehr Geld in Potsdam Haushalt spülen, damit sollen Schulen saniert werden.
Potsdamer Hoteliers protestierten mit Aktenbergen gegen die neue Bettensteuer. Die Bettensteuer soll mehr Geld in Potsdam Haushalt spülen, damit sollen Schulen saniert werden.
Der Babelsberger Nachwuchsboxer Vezir Agirman wurde bei der Junioren-Europameisterschaft Dritter. Er ist keiner, der im Ring wild draufhaut. Stattdessen ist er ein Faustfechter mit Kopf und Verstand, der von einer Olympiateilnahme 2020 träumt.
Kunst statt Abriss: Ein Teil des Rechenzentrums darf jetzt von Künstlern genutzt werden. Die Idee kommt gut an.
Hans-Jürgen von Hake gilt als Erfinder der Grünen Woche. Der Heimatverein Kleinmachnow untersucht jetzt, ob er aus der örtlichen Adelsfamilie stammt.
Juristische Fallstricke bei einer Bettensteuer oder immenser Verwaltungsaufwand für eine komplexe Tourismusabgabe – in Rostock kennt man die Probleme, mit denen sich in Potsdam derzeit Verwaltung, Stadtpolitik und Tourismusbranche herumschlagen. Die Hansestadt hat vor vier Jahren einen eigenen Weg gefunden, um Touristiker an den Kosten fürs Stadtmarketing zu beteiligen, wie Stadtsprecher Ulrich Kunze den PNN sagte.
Der OSC Potsdam reist für das Spitzenspiel der Bundesliga-B-Gruppe zum SSV Plauen, der für diese Partie eine Zusatztribüne in seinem Bad aufstellen lässt. In Plauen ist deutschlandweit einmalige Wasserball-Atmosphäre zu erleben.
Soll das Hotel "Mercure" abgerissen werden oder doch bleiben? Die Linke will die Debatte über das Hotel noch einmal anschieben - und die Bürger dafür mit ins Boot holen.
Hoffnung. Oft ist sie es, die das Leben vorantreibt.
Berliner Abgeordnetenhaus gegen neue Tagebaue in der Lausitz
Der Kongsnæs-Streit soll nun am Oberverwaltungsgericht entschieden werden
68 Millionen Euro für neue Sportstätten bis 2021
Dieter „Maschine“ Birr, Musiker und Komponist, stellte im „Oskar“ seine Solo-CD und sein Buch vor
Der geänderte Fahrplan im Norden Babelsbergs sorgt seit einiger Zeit für Unmut. In die Diskussion schaltet sich nun der Bahnkunden-Verband ein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster