zum Hauptinhalt

Potsdamer Forscher finden heraus, dass die Winter in sibirischen Permafrostregionen seit langem schon wärmer werden. Ursache dafür ist eine sich ändernde Stellung der Erde zur Sonne - aber nicht nur.

Von Jan Kixmüller

Mit neun Nominierungen geht die Tragikomödie „Grand Budapest Hotel“ von Regisseur Wes Anderson neben „Birdman“ als Favorit ins Rennen um die diesjährigen Oscars. Gedreht wurde die detailverliebte Studio-Babelsberg-Koproduktion, die in dem titelgebenden Luxushotel in einem fiktiven Alpenstaat in der Zeit zwischen den Weltkriegen spielt, zum größten Teil in Görlitz und in den Babelsberger Studios.

Über das Ende von Gewaltprozessen wird der Politikwissenschaftler Peter Imbusch am Donnerstag im Potsdamer Einstein Forum sprechen. Obwohl Gewalt ein Dauerthema der sozialwissenschaftlichen Forschung ist, gibt es immer noch etliche Aspekte, die bisher nur geringe Beachtung gefunden haben.

Medizinkritiker:. Michael de Ridder.

Wird das, was heute als Medizin praktiziert wird, dem kranken Menschen gerecht? Michael de Ridder, langjähriger Leiter der Rettungsstelle des Urban-Krankenhauses, meint: nein. Über die Missstände im Gesundheitssystem hat er ein Buch geschrieben.

Geteiltes Leid ist lustiges Leid. Harald Marteinstein beim Signieren.

Ein Kolumnist hat's nicht leicht: Harald Martenstein liest im Tagesspiegel-Salon aus seinem neuesten Kolumnen-Band "Die neuen Leiden des alten M." Und verrät, dass auch er zur "Prokrastination" neigt.

Von Dorothee Nolte
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })