
Gibraltars Parlament bricht seine Sitzung ab, der Regierungschef ist geschockt. In einer Wohnung des kleinen britischen Überseegebiets entdeckt die Polizei vier Leichen.
Gibraltars Parlament bricht seine Sitzung ab, der Regierungschef ist geschockt. In einer Wohnung des kleinen britischen Überseegebiets entdeckt die Polizei vier Leichen.
Die deutschen Eishockeyprofis Marcel Goc und Tobias Rieder haben mit ihren NHL-Teams klare Heimniederlagen in der Nordamerika-Liga kassiert.
Fußball-Zweitligist 1. FC Union Berlin hat Mittelfeldspieler Stephan Fürstner von der SpVgg Greuther Fürth verpflichtet.
Von Autos erfasst: Ein Motorradfahrer und ein Fußgänger wurden am Montag bei Unfällen in Berlin schwer verletzt. Das meldete die Polizei am Dienstagmorgen.
Mit neuen Straßen und Schienen plant Russland eine direkte Verbindung vom Atlantik bis nach Alaska. Die Kosten werden auf bis zu eine Billion Dollar geschätzt – China ist Partner und Konkurrent Moskaus.
Endspurt bei den Verhandlungen über das iranische Atomprogramm im schweizerischen Lausanne. Bis um Mitternacht wollen die Gesprächspartner ein politisches Rahmenprogramm auf den Weg bringen. Erfolg und Scheitern liegen eng beieinander.
Das Tier ist geschützt - und doch ist offenbar wieder eines erschossen worden. Der Landesjagdverband hat jetzt bei Michendorf einen getöteten Wolf gefunden - und kritisiert die Tat, die ein Schütze verübt haben muss.
Andreas Lubitz war schon vor seiner Karriere als Pilot in psychiatrischer Behandlung und galt als selbstmordgefährdet. Wieso durfte er dennoch fliegen?
Die BVG hat ein Mittel gegen den Shitstorm gefunden: eine Kampagne mit Witz. Im Falle von Fahrgast-Beschwerden twittert sie fröhlich zurück. Motto: Wir müssen so sein wie die da draußen.
Er liebte die Frauen, stolzierte früher ganz in Weiß. Helmut Dietl gelang es immer wieder, der Gesellschaft den Spiegel vorzuhalten. Jetzt ist der Regisseur mit 70 Jahren gestorben.
Die Bundesregierung kann nur bedingt etwas dafür, kann sich nun aber auf die Schulter klopfen. Rechtzeitig zur eigenen G7-Präsidentschaft sind die CO2-Emissionen in Deutschland deutlich zurückgegangen. Der selbsternannte Vorreiter hat ein großes Ziel: Einen Weltklimavertrag.
Christen, Juden und Muslime sollen gemeinsam ein Fest für mehr Toleranz feiern. Diesen Vorschlag machte der SPD-Fraktionschef Raed Saleh als er am Freitag mit dem Regierenden Bürgermeister die Sehitlik-Moschee am Tempelhofer Feld besuchte.
Erneute Tulpenfest-Absage sorgt für Reaktionen
Berlin - Sie fuhren direkt vor, stürmten in das Juweliergeschäft, stahlen Schmuck und entwischten unerkannt: Bei der Aufklärung des spektakulären KaDeWe-Raubs im Dezember ist der Berliner Staatsanwaltschaft und Polizei nun nach drei Monaten ein Erfolg gelungen. Ein zweiter Tatverdächtiger konnte am Montagmorgen festgenommen werden.
Zum Streit um die Sonntagsöffnungszeiten: Es ist gesetzlich festgeschrieben, dass im Land Brandenburg sechs verkaufsoffene Sonntage rechtens sind. Potsdam hat im Dezember letzten Jahres beschlossen: „Wir machen 10 Tage daraus.
Einst eines der größten Besuchermagnete in der Landeshauptstadt, ist der Stern des Kronguts Bornstedt seit zehn Jahren immer mehr gesunken. Seit Filmparkchef Friedhelm Schatz das Ensemble in der Ribbeckstraße abgegeben hat, ist es nie mehr richtig auf die Bretter gekommen.
Murhaf Husam Eddin kam als syrischer Flüchtling nach Potsdam, hier lernt er fürs Abitur. Und führt ganz nebenbei einen friedlichen Kampf gegen Assad.
Steffi Jakobs und Klaus Scheuermann sind das Elektropop-Duo Tubbe. Beim Konzert im Privatclub stellen sie ihr zweites Album vor
Die KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen dokumentiert Gewaltexzesse der SS
AdK-Debatte zum Museum der Moderne
Potsdam - Der Fördermittel-Betrug der insolventen Firma Human Bio Sciences (HBS) bleibt ein Fall für die Justiz. Der Firmeninhaber (41) habe gegen seine Verurteilung wegen schweren Betruges und Subventionsbetruges Revision eingelegt, sagte ein Sprecher des Landgerichts Potsdam am Montag.
Einige Geschäfte hatten am Sonntag in Potsdam geöffnet - obwohl ein Gericht das kurzfristig verboten hat. Jetzt drohen Strafzahlungen. Und die Stadt will an den verkaufsoffenen Sonntagen festhalten.
Scheitern die Tarif-Verhandlungen im Nahverkehr? Davon geht die Gewerkschaft Verdi aus - dann könnte es ab Ende April zu einem unbefristeten Streik in Brandenburg kommen.
Erneut Demo gegen Aus der Geburtenstation
Der Regisseur Wes Anderson schafft in seinen Filmen mit seiner außergewöhnlichen Bildsprache eine ganz eigene Welt. Das Filmmuseum Potsdam widmet dem amerikanischen Künstler deswegen jetzt einen Abend.
Zur Debatte um die geplante Einengung der Zeppelinstraße für Autofahrer: Ich verstehe das Anliegen, die Innenstadt ruhiger zu bekommen. Nur getan wurde dafür bisher nichts.
Allgäuer Brauerei will Altes Kesselhaus auf dem Gelände der Teltower Biomalz-Fabrik neu beleben. Weitere Planungen für Weiterentwicklung des Areals und Neubau einer Produktionshalle
Auch Cottbus und andere Gemeinden sollen auf zusätzliche Verkaufstage an Sonntagen verzichten
Basdorf - Erst gab es Schussgeräusche, dann eine grausige Entdeckung: Ein 46-Jähriger ist am Sonntagabend im brandenburgischen Basdorf, einem Ortsteil von Wandlitz (Kreis Barnim), vermutlich durch Kopfschüsse ums Leben gekommen. Wie die Polizeidirektion Ost in Frankfurt (Oder) mitteilte, haben Zeugen gegen 21.
Modernere Küche, regionale Gerichte und eine bessere Einbindung in die historische Mitte: Ingrid Klingenstein und Alice Paul-Lunow, die neuen Inhaberinnen des Kutschstallensembles, wollen der Gastronomie am Neuen Markt mit einem frischem Konzept zu neuem Glanz verhelfen. Nachdem der vorhergehende Inhaber „K&K Events“ unter Leitung von Oliver Paul Insolvenz anmelden musste, übernahmen seine Frau Alice und Klingenstein und unterzeichneten im Februar 2015 den neuen Pachtvertrag.
Schwielowsees Grüne fordern Halbstundentakt nach Berlin. Derzeit werden die Züge aber kaum genutzt.
Die Polizei in Potsdam hat seit Jahren mit Problemen zu kämpfen, etwa mit einem sehr hohen Krankenstand. 2013 blieb jeder Potsdamer Polizist noch durchschnittlich rund 38 Tage zu Hause, weil er nicht arbeitsfähig war.
Der Minister und sein Staatssekretär – wie es im Innenministeirum nun weiter geht
öffnet in neuem Tab oder Fenster