zum Hauptinhalt
Die Welt, wie sie ihm gefällt. Joseph Blatter spaziert durch eine Papplandschaft, das war 2006 kurz vor dem Beginn der WM in Deutschland, die er unlängst verunglimpfte.

Das Fifa-Reich, das Joseph S. Blatter erfunden und groß gemacht hat, ist ein schmutziges, ein käufliches Reich. Seit Jahren steht der Schweizer an der Spitze des Fußball-Weltverbandes und hat darüber alle Freunde verloren. Ein Porträt aus immer wieder aktuellem Anlass.

Von Robert Ide
Die Freibadsaison wird bald immer mehr in Schwung kommen - neben Badespaß bedeutet das oft auch Stress am Beckenrand.

Der Sommer kommt, die Berliner strömen wieder ins Freibad. Das geht oft nicht ohne Gerangel ab, die Bäderbetriebe setzen auf Deeskalation - und Polizisten in Badehose. Ärger gibt es derweil um die Absage des BVB-Fanfests zum Pokalfinale. Dies und mehr im Liveticker zum Nachlesen.

Von Ingo Salmen
Ein indonesischer Greenpeace-Aktivist präsentiert eine Wasserprobe aus dem Fluss Citarum, die neben anderen schädlichen Stoffen auch Cadmium enthalten soll.

Das Europaparlament hat für eine Neubewertung der Substanz Cadmium gestimmt. Sicherere Alternativen zum giftigen und krebserregenden Cadmium, das in Displays in TV-Geräten verwendet wird, sind nach Angaben der EU-Parlamentarier mittlerweile verfügbar. EurActiv Brüssel berichtet.

Wildschwein fordert Dinosaurier. Im Spiel gegen den HSV dürfte es aber eher auf Karlsruhes Torjäger Rouwen Hennings (links) als auf Willi Wildpark ankommen.

Mit der Frechheit des Außenseiters: Nach sechs Jahren Abstinenz will der Karlsruher SC über die Relegation gegen den Hamburger SV in die Fußball-Bundesliga zurückkehren. Ein Aufstieg wäre besodners für die finanzielle Situation des Vereins wichtig.

Von Oliver Trust
Manu Kumar röstet seinen Tee selbst.

Manu Kumar war erst Architekt, dann Künstler. Heute stellt er Tee her. Alles macht er selbst: Vom Rösten der Zutaten bis zum Aufkleben der Etiketten.

Von Jessica Tomala
Während des Spiels zeigen die Fans ordentlich Flagge. Im Hintergrund: das dreieckige Sozialbaumonster.

Frank Willmann sind die kleinen Vereine mit ihren tollwütigen Fans tausendmal lieber als jedes Produkt der Fußballgeschäftswelt. Red Star Paris ist genau so ein Verein - und feierte am Wochenende den seltsamsten Aufstieg aller Zeiten.

Von Frank Willmann
Abguss der uralten Kieferknochen von Australopithecus deyiremeda

Das Skelett der Vormenschen-Frau aus Ostafrika ist weltberühmt. Neue Funden zeigen: Vor rund 3,3 Millionen Jahren lebte in der Gegend eine weitere Vormenschen-Art.

Von Jana Schlütter
Familienleben: Meret (2. v.l.) und Jessica Fluhr aus Stuttgart mit ihren Kindern, Janusz (l.) und Seth (r.). Das Frauenpaar lebt mit zwei Kindern in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft.

Der Druck in der Union wächst: Nachdem die große Koalition zwar zusätzliche Rechte für schwule und lesbische Paare auf den Weg gebracht, aber eine vollständige Gleichstellung der Homo-Ehe nicht zugestanden hat, fordern führende Unionspolitiker eine grundsätzliche Debatte in ihrer Partei.

Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) beim Besuch eines Ausbildungszentrums in Pristina, das von Deutschland gefördert wird.

Sie kommen aus dem Kosovo mit großen Hoffnungen nach Deutschland - und werden zu Tausenden wieder zurückgeschickt. Aber zu Hause haben die zumeist jungen Kosovaren keine Perspektive. Der deutsche Entwicklungsminister versucht nun, Ausbildungsprogramme auf den Weg zu bringen.

Von Ulrike Scheffer
George Turner.

Er ist ein prinzipienfester Pragmatiker und glaubt an bürgerliche Tugenden: Berlins ehemaliger Wissenschaftssenator und Tagesspiegel-Kolumnist George Turner. Bis heute beeinflusst er aktuelle Debatten. Heute wird er 80 Jahre alt.

Von Gerd Appenzeller
Eine garantierte Rente zu bekommen, wird schwieriger.

Anbieter von Riester-Produkten versprechen Sparern eine lebenslange Rente. Doch die ist teuer und geht zulasten der Rendite. Deshalb fordern die Finanzinstitute, das Garantie-Modell zu überdenken.

Von Veronika Csizi