zum Hauptinhalt
Griechenland führt die europäischen Partner an der Nase herum, sagt unsere Redakteurin Ursula Weidenfeld.

Griechenland jetzt weiter entgegenzukommen, heißt auf lange Sicht nicht nur, den Euro aufzugeben. Wie sollen andere Länder Reformen durchsetzten, während Athen die europäischen Partner an der Nase herumführt? Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Ursula Weidenfeld
Eine Frau aus Bayern ist Samstagnacht im Innsbrucker Waltherpark in einer Hängematte von einer umstürzenden Steinsäule erschlagen worden.

Als sie es sich mit ihrem Freund in der Nacht auf Samstag in einer Hängematte gemütlich machen wollte, wurde eine 32 Jahre alte Frau aus Bayern in einem Innsbrucker Park von einer Steinsäule erschlagen. Ihr 24-Jähriger Begleiter hatte ein Ende der Hängematte an der Säule befestigt.

Mit Herz und Schnauze. Edith Hancke war eine Ikone West-Berlins.

Mit dem Tod Edith Hanckes ist wieder ein Teil West-Berlin Vergangenheit. Was ist denn noch übrig von dem alten ummauerten Biotop? Auf jeden Fall viele Erinnerungen. Eine Glosse

Von Andreas Conrad
Soldaten der deutschen Fregatte "Hessen" nehmen auf dem Mittelmeer Flüchtlinge an Bord.

Unter Beteiligung der deutschen Marine sind auf dem Mittelmeer am Samstag und Sonntag fast 4000 Flüchtlinge in Sicherheit gebracht worden. Die Zahl der in diesem Jahr in Italien ankommenden Flüchtlinge könnte damit schon in Kürze die Marke von 50.000 überschreiten

Tierschützer protestieren seit Jahren in ganz Spanien gegen die „grausame Tradition“. Jetzt haben sie auch auf Mallorca die Mehrheit der Bürger hinter sich.

Die neue Regierung der Inselhauptstadt Palma will Stierkämpfe verbieten – doch die spanische Lobby wehrt sich. Sie möchte, dass der ungleiche Kampf zwischen Torero und Bullen zum Weltkulturerbe erklärt wird.

Von Ralph Schulze
Flower Power. Sänger Mike Patton von der Rockband Faith No More.

Wucht und Wärme: Faith No More rocken in der Zitadelle Spandau. Vor Hippie-Blumendeko. Aber was soll's: Sänger Mike Patton beschwört knallvoll die großen Zeiten seiner Alternative-Rock-Band herauf.

Von Nadine Lange

Die Fußball-WM 2010 fand in Südafrika statt. Ein ehemaliger Fifa-Funktionär behauptet allerdings, dass bei der Wahl des Turniergastgebers 2004 eigentlich Marokko die Stimmenmehrheit im Exekutivkomitee bekommen hatte.

Andreas Lubitz, unkenntlich. Dasselbe Foto gibt es auch in einer ungepixelten Version.

Die Hüter der Mediensitten haben entschieden: Der Germanwings-Todespilot darf mit ganzem Namen genannt werden. Eine Wegweisung, die niemanden weiterbringt. Denn es geht nicht um Vorschriften, sondern um die eigene Haltung zu dem Fall. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Jost Müller-Neuhof
Fanfest zur Champions League in Berlin

Nicht zuletzt das Champions-League-Finale zeigt: Die Innenstadt von Berlin ist längst Eventzone geworden. Dabei braucht Berlin eigentlich etwas ganz anderes: sich selbst. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Robert Ide
Sie schwebt über allen und allem, Angela Merkel.

Die Kirchentagsbesucher und die Teilnehmer der G7 sind sich im Kern sehr nahe. Nach Irakkrieg, Weltwirtschaftskrise, NSA-Skandal und Russlands Krieg in der Ukraine ist es höchste Zeit, dass der Westen verkündet: Ich bin wieder wer! Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Malte Lehming