
Universitäten stehen unter einem enormen Druck, sich zu wandeln. Leiten kann man sie nur nach dem Prinzip der wissenschaftlichen Teamarbeit, sagt Steffen Krach, Staatssekretär für Wissenschaft in Berlin.
Universitäten stehen unter einem enormen Druck, sich zu wandeln. Leiten kann man sie nur nach dem Prinzip der wissenschaftlichen Teamarbeit, sagt Steffen Krach, Staatssekretär für Wissenschaft in Berlin.
Architekten schlagen einen Schnellweg für Radler unter der Kreuzberger Hochbahntrasse vor. Der ADFC lobt die Idee, sieht aber die bauliche Umsetzung mit Skepsis.
Der Präsident einer Hochschule braucht ein starkes Mandat und den Auftrag, zu moderieren - aber auch Raum für Autorität, sagt Horst Hippler, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz.
Königin der Klavierballade: Adele bringt ihr drittes Album „25“ heraus und bleibt bei ihrem melodramatischen Kerngeschäft.
Jede Woche stellen vier Popkritikerinnen und Popkritiker im Soundcheck die CDs der Woche vor. Diesmal mit neuen Platten von Maike Rosa Vogel, Adele, Grimes und Nots.
Welcher Verein ist gesellschaftlich am wichtigsten? Warum musste Augsburgs Trainer gehen? Und was fehlt Stefan Kießling? Unsere Fragen zum 13. Bundesliga-Spieltag.
Kreuzbergs Bundestagsabgeordneter Christian Ströbele (Grüne) fordert, den ehemaligen Dienstsitz des Innenministeriums für Flüchtlinge zu nutzen. Doch so einfach geht das nicht.
Israels Premier will weiter machen mit dem Siedlungsbau. So aber kann es keine friedliche Lösung im Nahen Osten geben. Ein Kommentar.
Politik und Wirtschaft fordern „vertrauenswürdige Kommunikation“. Mit der Ende-zu-Ende-Verschlüsslung kann man sicher mailen. Auch für das Surfen im Web gibt es vergleichbare Lösungen.
Politik und Wirtschaft fordern „vertrauenswürdige Kommunikation“. Mit der Ende-zu-Ende-Verschlüsslung kann man sicher mailen. Auch für das Surfen im Web gibt es vergleichbare Lösungen.
Eine Kombination von "The Social Network" und "Occupy Wall Street": In der zehnteiligen Sci-Fi-Serie "Mr. Robot" auf Amazon Prime kämpft ein ethisch handelnder Hacken gegen gewissenlose Wirtschaftskonzerne.
Der RBB heißt Flüchtlinge in der Hauptstadt mit einer Sonderausgabe der "Abendschau" willkommen. Auch die Berliner Currywurst wird vorgestellt.
Bei ihrem ersten öffentlichen Auftritt nach dem Attentat bedankt sich die neue Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker für die breite Unterstützung. Sie spricht auch über Flüchtlingspolitik.
Bayern-Trainer Pep Guardiola will seine Lebensweise nach den Pariser Anschlägen nicht ändern. Zudem äußert er sich über Münchens betroffene Spieler.
Die Weihnachtsbaumsaison ist gestartet. In Werder können Berliner zugreifen. Samstag wird der Baum am Kanzleramt aufgestellt.
Wollen Präsidenten ihre Universität nach vorne bringen, müssen sie vor allem die Mitglieder ihrer Hochschule einbinden, sagt Margret Wintermantel, Präsidentin des DAAD.
Eine Kombination von "The Social Network" und "Occupy Wall Street": In der zehnteiligen Sci-Fi-Serie "Mr. Robot" auf Amazon Prime kämpft ein ethisch handelnder Hacken gegen gewissenlose Wirtschaftskonzerne.
Severin Freund hat in dieser Saison zwei Ziele: Er will um den Sieg bei der Vierschanzentournee mitspringen - und in einen luxuriösen Zustand kommen.
Mit Sprüchen wie "Ja, wo samma denn?" versucht Franz Beckenbauer immer wieder, von seinen Fehltritten abzulenken. Doch das funktioniert nicht mehr. Ein Kommentar.
Mehr Investitionen, bessere Netze, EU-weite Standards: Wie die Wirtschaft den Anschluss an die USA und China finden will.
Die Hochschulverwaltung - in Person des Kanzlers - muss Wissenschaft möglich machen, sagt Ulf Pallme König, ehemaliger Kanzler der Universität Düsseldorf.
Beim Kernfusionsreaktor „Iter“ gibt es erheblichen Verzug - und teurer wird er auch. Die Konkurrenz kommt näher.
Luftschläge konnten den IS bislang nicht aufhalten, Soldaten will niemand schicken. Und auch im Netz wird gekämpft. Was hilft gegen die Terrormiliz? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
Poesie, Zaubereien und bizarre Artistik: Der Roncalli-Weihnachtscircus gastiert wieder im Tempodrom. Direktor Bernhard Paul hat für sein Programm außergewöhnliche Artisten aus aller Welt engagiert.
Der Messaging-Dienst Telegram schließt weitere 164 Kanäle, über die IS-Terroristen untereinander kommunizierten oder sie für Progaganda-Zwecke missbrauchten.
"Lass uns Freunde bleiben." Vielen Menschen fällt dies schwer, besonders auf Facebook. Fotos des ehemaligen Partners sind nur schwer zu ertragen. Dies soll durch eine neue Funktion nun leichter werden.
Der junge Bariton Gyula Orendt hat sich einen Platz im Ensemble der Staatsoper ersungen. Auch bei seinem Liederabend im Schillertheater kann er überzeugen.
Die Adventszeit ist längst nicht nur besinnlich. Bei vielen klingeln auch die Kassen - sie sind aber auch auf ein gutes Geschäft angewiesen.
Die Daimler-Tochter myTaxi bringt die Taxizentralen in Bedrängnis. Vor Gericht ziehen diese bislang den Kürzeren.
Potsdam - Am 5. September 2016 beginnt der Unterricht im Schuljahr 2016/2017.
Reichen rote Zöpfe und Ringelstrümpfe, um Pippi Langstrumpf zu sein? Eine Supermarktkette wirbt mit einem so verkleideten Mädchen für Karnevalskostüme. Astrid Lindgrens Erben klagen dagegen.
Die Angst vor dem Terror könnte den Fußball sehr verändern. An diesem Bundesliga-Spieltag, vor allem aber auf lange Sicht.
Vor fast 22 Jahren verschwand die Tochter des Schlager-Duos Al Bano und Romina Power spurlos. Voriges Jahr wurde sie für tot erklärt. Womöglich wurde sie von einem Serienkiller ermordet. Eine neue Spur führt nach Florida.
Ob Zauberer, Taubendompteur oder Clown - in nur wenigen Tagen haben die Schüler der Grundschule St. Ursula beim Ersten Ostdeutschen Projektcircus echte Zirkusarbeit gelernt. An dieser Stelle hat unsere Leserin aufgeschrieben, was die kleinen Artisten in der Welt des Zirkus erlebt haben.
Die Kalifornische Umweltbehörde erwartet Probleme beim Nachrüsten von VW-Fahrzeugen. Der Skandal mit manipulierten Abgaswerten könnte den Autokonzern deshalb noch teurer kommen.
In der Wintersteinstraße ist ein Wagen in Flammen aufgegangen. In der Nähe wurden weitere beschädigte Fahrzeuge entdeckt.
Die Frau, die bei einem Polizeieinsatz in Saint-Denis einen Sprengstoffgürtel zündete, war wohl die Cousine von Abdelhamid Abaaoud.
Laubbläser haben einen schlechten Ruf – aus guten Gründen. Aber BSR und Bezirke sind sich einig, dass es ohne die Krachmacher nicht geht.
Montag fahren Züge wieder durch - endlich! Bis dahin müssen sich Fahrgäste noch mal umstellen. Es fahren Busse zwischen Gleisdreieck und Potsdamer Platz.
Der Westen kann den „Islamischen Staat“ bezwingen: Wenn die Kosten des Terrors hochgetrieben werden – und Deutschland den Franzosen hilft. Ein Kommentar.
Laut der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" (HAZ) soll in der Stadt eine fünfköpfige Terrorzelle Anschläge geplant haben. Ihr Anführer habe einen deutschen Pass. Lesen Sie die Entwicklungen des Donnerstags im Liveticker nach.
Der IS-Terrorist Abdelhamid Abaaoud hat sich offenbar mindestens zweimal in Deutschland aufgehalten haben, bevor er die Anschläge in Paris verübte. Am Donnerstagabend wurde seine Leiche identifiziert. Er war bei Anti-Terror-Einsatz in Saint-Denis vom Mittwoch ums Leben gekommen.
Seit 2004 stellen die Aktiva Werkstätten des Oberlinhauses für den Industriekonzern Hightech-Schalter her. Genau eine halbe Million Stück waren es bisher
Der Landtag stritt über die geplante Kreisreform – die Emotionen schlugen hoch
Der OSC Potsdam empfängt in der Wasserball-Bundesliga den SC Wedding zum Top-Spiel. Zudem springt auch die U17 der Potsdamer am Wochenende ins Wasser.
orientieren sich um
Titulierte Brandenburgs AfD-Chef Alexander Gauland im Landtag Flüchtlingshelfer als "nützliche Idioten"? Zumindest die Provokation war wohl beabsichtigt. Gegen einen Ordnungsruf der Landtagspräsidentin legte er nun Einspruch ein. Ein Faktencheck.
Potsdam - Der uckermärkische AfD-Kreischef Jan-Ulrich Weiß muss sich wegen einer bei Facebook verbreiteten antisemitischen Karikatur vor dem Amtsgericht Prenzlau verantworten. Der Grund: Er hat nach einem Bericht des RBB-Nachrichtenmagazins „Brandenburg Aktuell“ Widerspruch gegen einen vom Gericht erteilten Strafbefehl einlegt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster