
Vor drei Monaten wurden an der österreichisch-ungarischen Grenze in einem Kühltransporter 71 erstickte Flüchtlinge gefunden. Nun liegt der Ermittlungsbericht zu der Tragödie vor.
Vor drei Monaten wurden an der österreichisch-ungarischen Grenze in einem Kühltransporter 71 erstickte Flüchtlinge gefunden. Nun liegt der Ermittlungsbericht zu der Tragödie vor.
Eine 71-jährige chinesische Mitarbeiterin der Deutschen Welle wird in China nun doch aus der Haft entlassen. Gao Yu kommt in Hausarrest.
"Nicht für alles endlos Zeit": RBB-Intendantin Dagmar Reim will künftig eine andere Priorität setzen - die Familie. Schon zwei Jahre vor Vertragsende soll Mitte 2016 Schluss sein.
Dagmar Reim hat den Sender Freies Berlin und den Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg zum RBB fusioniert und konsolidiert. Eine große Leistung - aber eine der Vergangenheit
Dagmar Reim hat den Sender Freies Berlin und den Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg zum RBB fusioniert und konsolidiert. Eine große Leistung - aber eine der Vergangenheit
"Nicht für alles endlos Zeit": RBB-Intendantin Dagmar Reim will künftig eine andere Priorität setzen - die Familie. Schon zwei Jahre vor Vertragsende soll Mitte 2016 Schluss sein.
Aus der Wirtschaft gibt es Forderungen, den Mindestlohn für Flüchtlinge auszusetzen. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel lehnt dies ab.
Was treibt Menschen dazu, sich und andere umzubringen? Psychologen und Psychiater versuchen, das Phänomen des Selbstmordattentäters zu erklären.
Ein Mann ist schwerverletzt in seiner Wohnung aufgefunden worden. Die Polizei ermittelt wegen versuchter Tötung. Die Hintergründe sind unklar.
Der Thriller über den Agententausch 1962 entstand vor allem in Berlin. Die Drehorte sind oft nur schwer zu erkennen. Heute kommt der neue Spielberg-Film in die Kinos.
Deutschland im Innovationsleck? Mitnichten. Die Schöpferkraft der Adventskalenderindustrie ist phänomenal. Ein Glosse zur Vorfreude in 24 Portionen.
Von 30 Plüschtieren kann lediglich ein Langohr die Tester vollkommen überzeugen. Von drei Vierteln der Stoffkreaturen sollten Kinder hingegen die Finger lassen.
Ben Hopkins’ Istanbul-Dokumentarfilm „Hasret – Sehnsucht“ zeigt die verborgenen Seiten der Stadt.
Als die Malerei zur Ekstase wurde: Die Deutsche Bank-Kunsthalle präsentiert Jackson Pollocks Meisterwerk „Mural“.
Die "kleine" Hertha aus Zehlendorf könnte am Freitag zu Hause den Tabellenführer stürzen. Bisher hielt sich der Klub mit höheren Ambitionen zurück, aber intern träumen doch schon einige vom Aufstieg in die Fußball-Regionalliga.
Alba verliert zwar 71:74 bei Reggio Emilia, die Niederlage ist aber durchaus zu verkraften. Die Berliner sollten die nächste Runde im Eurocup erreichen.
Bei einem Bankeinbruch in der Märkischen Heide sind die Täter in der Nacht zu Donnerstag besonders rabiat vorgegangen. Sie sprengten sich den Zugang frei - und hinterließen einen massiven Schaden. Auch in Gropiusstadt kam es zu einer Explosion in einer Bank.
DOSB-Chef Hörmann hofft in Sachen Hamburger Olympiabewerbung trotz vieler Probleme auf ein deutliches "Ja".
Mörder, Räuber und Vergewaltiger wagen sich in Berlin-Tegel auf die Theaterbühne, um die antike Tragödie „Philoktet“ aufzuführen. Unsere Autorin war als Dramaturgin dabei.
Die Kosten für Deutschkurse werden rasant steigen. Aber das System sollte auch dringend besser werden, meint die Bosch-Stiftung.
Am Mittwoch wurde der Vertrag über den Netzbetrieb für kostenloses WLAN in der Stadt unterzeichnet. Nach etlichen Verzögerungen kann man wohl "in den kommenden Wochen" an einigen Orten frei surfen.
Der ursprüngliche Adventskranz hat nicht vier, sondern ganz viele Kerzen. Das Evangelische Johannesstift in Spandau bewahrt die Tradition seines Gründers.
Es werden dringend neue Notunterkünfte für geflüchtete Menschen in Berlin gebraucht. Jetzt wurde wieder eine Turnhalle in Neukölln beschlagnahmt. Jeder Bezirk soll bis Freitag vier weitere Turnhallen bereithalten.
Hockey-Bundestrainer Valentin Altenburg ist beim Finale der World League erstmals gefordert.
Am Freitag beginnt in Griechenland ein Prozess gegen 13 ehemalige Siemens-Manager. Die Vorwürfe: Bestechung und Geldwäsche. Das Verfahren ist rechtlich umstritten.
15 Jahre lang hat Mai Lin Tjoa-Bonatz Archäologie auf dem Land betrieben. Jetzt widmet sich die Berliner Wissenschaftlerin der Welt unter Wasser.
Joseph Blatter und Michel Platini dürften kaum mehr in ihre Ämter zurückkehren – die Fifa stellt sich auf eine Zukunft ohne sie ein.
Nachdem ein Einbruchsversuch in ein Reihenhaus in Mariendorf gescheitert war, hat eine Frau an einer Tankstelle Diesel versprüht und eine Chipstüte gestohlen. Wenig später wurde sie festgenommen.
Ein Mann mit Nazi-Tattoo besuchte ein Spaßbad in Oranienburg. Kaum einer störte sich daran. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft.
Hip Hop, Trommeln, Boxen, Selbstverteidigung: Mit Jugendarbeit werden Kinder gefördert, um die sich keiner kümmert. Eine Lobby hat sie dennoch kaum.
Frankreichs Präsident François Hollande kann nach den Anschlägen von Paris auf deutsche Hilfe im Anti-Terror-Kampf setzen. Kanzlerin Angela Merkel zeigt sich bei ihrem Besuch in Paris zu weiterer Unterstützung bereit.
Schalke 04 ist nun schon seit sieben Pflichtbegegnungen ohne Sieg. Diese Serie soll in der Europa League gegen APOEL Nikosia beendet werden.
Vor 25 Jahren rollte der erste BVG-Bus der Linie 100 durch die City. Damals dabei: Momper (West) und Schwierzina (Ost).
Heute ist in den USA Thanksgiving. Traditionell "begnadigt" der Präsident vorher Truthähne. Barack Obama macht keinen Hehl daraus, was er davon hält.
Durch das Verbot, im Schuldienst auffällig religiöse Kleidung zu tragen, werde sie "unzulässig diskriminiert", sagt eine Berliner Lehrerin. Sollte sie vor Gericht scheitern, könnte sie vor das Bundesverfassungsgericht ziehen.
Im Abgas-Skandal fassen US-Umweltbehörden den VW-Konzern härter an. Und während das Unternehmen eine technische Lösung präsentiert, gibt es auch aus Asien neue Auflagen.
Mitten in der Syrien-Krise verschärft Barack Obama die Sanktionen gegen Russland. Dabei wäre gerade jetzt Entspannungspolitik hilfreich.
Der Sozialist Antonio Costa wird heute in Portugal als neuer Premier vereidigt. Er düfte den Kurs des Krisenlandes in der Wirtschaftspolitik ändern.
Die Debatte über das Tempelhof-Gesetz im Parlament ist eine Chance. Am Ende aber muss eine Gesamtstrategie für den Zuzug nach Berlin stehen. Ein Kommentar.
Die Eagles of Death Metal setzen ein Zeichen gegen den Terror: Bei der Wiedereröffnung des Pariser Clubs Bataclan, in dem 89 Menschen ermordet wurden, will die Band dort erneut ein Konzert geben.
Die besten Comics des Jahres: Die Tagesspiegel-Jury kürt eine kanadische Coming-of-Age-Erzählung und zehn weitere herausragende Werke.
Jede dritte Frau erlebt Gewalt in der Beziehung
Wie jeden Tag in der Vorweihnachtszeit stellen die PNN auch heute wieder die besten Veranstaltungstipps zusammen.Wer sich durch etwas Historisches in weihnachtliche Stimmung versetzen lassen will, kann an heutigen Donnerstag die Kronleuchterführung im Neuen Palais besuchen.
Teltow - Auf der Großbaustelle für den Teltower Hafen stehen immer noch alle Räder still. An sich sollten die im Juli unterbrochenen Bauarbeiten schon im Oktober wieder aufgenommen werden, aber man warte immer noch auf eine Genehmigung des Landkreises zur Fortsetzung der Arbeiten, wie es am Mittwoch aus dem Rathaus hieß.
Heute kommt „Bridge of Spies“ in die Kinos. Der Dreh an der Glienicker Brücke war ein Kraftakt
Der Speckgürtel wächst, eine Stadt besonders
hohe Haftstrafe
Großer Spaß: Das Hans Otto Theater spielt bis Weihnachten „Das Märchen vom Kalifen Storch“
öffnet in neuem Tab oder Fenster