
Bericht über das Ende für den Standort Eberswalde. Bahn führt weiter Investorengespräche
Bericht über das Ende für den Standort Eberswalde. Bahn führt weiter Investorengespräche
Rabbiner-Kolleg zeichnet Bundeskanzlerin aus
Brück - Im Asylbewerberwohnheim in Brück ist es am Dienstagmorgen zu einer Massenschlägerei zwischen Bewohnern gekommen. Hintergrund war die Auszahlung von Geldleistungen, wie die Polizeidirektion West gestern mitteilte.
Er gehört zu den prägenden Persönlichkeiten der brandenburgischen Forschungslandschaft: Der Zeithistoriker Prof. Dr.
Der Potsdamer Oscar-Preisträger Volker Schlöndorff holt für seinen neuen Film „Rückkehr nach Montauk“ die Schauspieler Nina Hoss („Phoenix“) und Stellan Skarsgard („Der Medicus“) vor die Kamera. Die deutsch-französische Förderkommission unterstütze das von Ziegler Film koproduzierte Projekt mit 215 000 Euro, teilte die Filmförderungsanstalt FFA am Dienstag in Berlin mit.
Kleinmachnow hat jetzt einen Bebauungsplan für die Siedlung „Klein Moskau“ aufgelegt. Tritt er in Kraft, müssen Helga und Günter Köhler ihr Haus aufgeben – und mindestens fünf weitere Grundstücksbesitzer
Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung Bergholz-Rehbrücke (DIfE) hat am Montag den Startschuss für das Kompetenzcluster Ernährungsforschung „NutriAct“ gegeben. 50 Partner aus 32 Forschungseinrichtungen und Unternehmen wollen künftig im Rahmen des Clusters „NutriAct“ gemeinsam gesundheitsfördernde Ernährungsstrategien erarbeiten und neue Produkte mit regionalen Komponenten sowie einer optimierten Nährstoffzusammensetzung entwickeln.
Die Zahl der Arbeitslosen in Potsdam ist im November leicht gesunken. 6139 Menschen waren im zurückliegenden Monat ohne Job, das sind 14 weniger als im Oktober.
Potsdam - Die Spitze der CDU-Landtagsfraktion unter Fraktions- und Parteichef Ingo Senftleben ist wieder komplett. Am Dienstag wurde Ex-Ministerin Barbara Richstein zur Vize-Fraktionschefin gewählt.
Potsdam - Die SPD-Landtagsfraktion geht fest davon aus, dass die Linken bei der Kreisreform die Einkreisung von Brandenburg, Cottbus und Frankfurt (Oder) mittragen. Das sagte Fraktionschef Klaus Ness am Dienstag.
Training und Beratung: Die gotorun-Trainer analysieren, unterstützt von AOK Gesundheitsexperten, den Bedarf an Maßnahmen in Bezug auf die betriebliche Gesundheitsförderung und führen mit den teilnehmenden Mitarbeitern des Projektes bis Jahresende ein regelmäßiges, einmal wöchentliches Lauf- und Fitnesstraining durch. Umfang und Intensität des Trainings richten sich nach der individuellen Leistungsfähigkeit jedes einzelnen Teilnehmers.
Potsdam - Die katholische Kirche hat sich dem neuen brandenburgischen Bündnis zur Integration von Flüchtlingen und gegen Rassismus angeschlossen. Der Berliner Erzbischof Heiner Koch und der Görlitzer Bischof Wolfgang Ipolt unterzeichneten am Dienstag in Potsdam nach dem ersten gemeinsamen Treffen mit der Landesregierung den Gründungsaufruf.
Motivation: Je ein Unternehmen aus Potsdam, Cottbus und Frankfurt (Oder) wird gesucht, dessen Chefs und Mitarbeiter bereit und motiviert sind, etwas für Fitness und Gesundheit am und jenseits des Arbeitsplatzes zu tun. Ob kleines oder mittelständisches Unternehmen oder Großkonzern, ob Büro, Kanzlei, Werkstatt oder Montage, ob Chef, Sekretärin oder Azubi – alle können mitmachen.
Ein Platz für Pflanzen und Erholung soll es werden: Ein Studierendenprojekt der Fachhochschule (FH) Potsdam möchte auf dem wachsenden Campusgelände in der Pappelallee einen gemeinschaftlichen Garten errichten. Dafür soll ab dem kommenden Jahr eine Brachfläche von 800 Quadratmetern umgestaltet werden, teilte Initiator Michael Kreutzer jetzt in einer Erklärung mit.
In Potsdam-West findet seit dem 1. Dezember wieder der Lebendige Adventskalender statt.
Zwei Jugendliche sprayen eine Hauswand in der Nachbarschaft voll. Anzeigen oder laufen lassen? Unser Autor kann sich nicht entscheiden.
Frank-Jürgen Weise führt seit September die Arbeitsagentur und die Asylbehörde Bamf in Personalunion – kein leichter Job
öffnet in neuem Tab oder Fenster