Marcus Kurz, Mitbegründer des Berliner Mode Salons, im Interview. Kurz organisiert als Inhaber der Berliner Agentur "Nowadays" seit vielen Jahren Modenschauen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.01.2016 – Seite 3

Lothar Heinke ist Union-Fan, seit er ein kleiner Junge war. Eine Liebeserklärung zum 50. Geburtstag eines ganz besonderen Vereins.

Der Wende-Politiker Wolfgang Schnur ist nach Informationen der "Bild"-Zeitung im Alter von 71 Jahren in einem Krankenhaus in Wien gestorben. Er hatte in der DDR die Partei "Demokratischer Aufbruch" gegründet.

Wolfgang Schäuble (CDU) und Sigmar Gabriel (SPD) sind nicht nur in der Flüchtlingsfrage nicht sehr weit voneinander entfernt. Was auch für die Zukunft bedeutsam werden könnte. Ein Kommentar.

Der visionäre und historisch bedeutsame Comic „Eternauta“ wird nach fast 60 Jahren zum ersten Mal auf Deutsch veröffentlicht - mit hochkarätiger Unterstützung.

Nils D. galt als besonders überzeugter IS-Kämpfer, bis er der Terrormiliz den Rücken kehrte. Seit diesem Mittwoch steht er in Düsseldorf vor Gericht.

In Deutschland steigen die Nahrungsmittelpreise seit Jahren stärker als die Verbraucherpreise insgesamt. Was im vergangenen Jahr besonders teuer war.

Mehrere bewaffnete Angreifer haben in Pakistan eine Universität gestürmt. Der Anschlag forderte mehr als 20 Tote und ist nach Angaben des örtlichen Polizeichefs mit der Tötung der Angreifer beendet.

Maschinen statt Menschen: In den nächsten fünf Jahren könnten fünf Millionen Arbeitsplätze durch die Automatisierung verschwinden. Vor allem Schreibtischjobs.

Er war bekannt für sein einfühlsames und sozialkritisches Kino: Mit Dutzenden Filmen hatte der italienische Regisseur Ettore Scola Erfolg, war auch für den Oscar nominiert. Nun ist er im Alter von 84 Jahren gestorben.

Kinderhandel, sexuelle Ausbeutung: Nadja Uhl ermittelt im ARD-Krimi „Operation Zucker - Jagdgesellschaft“ erneut als Polizistin Karin Wegemann.

Gunter Gabriel haderte von Anfang an mit seinem Besuch im RTL-Dschungelcamp. Nun hat der 73-Jährige den Satz gerufen: "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus".

Politiker und Firmenbosse zieht es wieder in die Schweizer Berge: Sie debattieren über den Zustand der Welt - und machen Geschäfte in Hinterzimmern.

Breslau ist 2016 Kulturhauptstadt Europas und will sich als offene, tolerante Stadt präsentieren. Von der Kunst erhofft man sich jetzt auch, dass sie dem Rechtsruck entgegenwirkt.

Die frühere Vizepräsidentschaftskandidatin der Republikaner empfiehlt Trump als Präsidenten. Im ersten Vorwahlstaat Iowa ist das eine große Hilfe.

Nach dem langen Streit um Wohnungsbaupläne auf der Kleingartenkolonie Oeynhausen wurde nun der erwartete Kompromiss verkündet: Die Hälfte der Parzellen bleibt, der Rest muss weg.

Nach Doppeldeckern testet die BVG jetzt einen neuen Gelenkbus. Die fünf Türen sollen dazu führen, dass Fahrgäste schneller aussteigen können und so die Wartezeiten verkürzt werden.

Eine rigide Sexualmoral und patriarchale Macht haben in den christlichen Kirchen sexuelle Gewalt begünstigt. Ist der Islam davor gefeit, nur weil er Übergriffe verbietet? Ein Kommentar.
Geschätzt 200 Kinder wurden nach 1945 in sowjetischen Straflagern geboren. Jetzt gibt es dazu in der Gedenkstätte Leistikowstraße eine Ausstellung – und einen neuen Dokumentarfilm.
Klein Kienitz - Das vielleicht dunkelste Dorf Deutschlands liegt südlich von Berlin. Seit November sind im 160-Seelen-Ort Klein Kienitz (Teltow-Fläming) fast alle 130 Straßenlaternen ausgeschaltet.

Geplante Verwaltungsreform führt zu harten Einschnitten beim Denkmalschutz

In der Öffentlichkeit ist die unterirdische Speicherung des Treibhausgases Kohlendioxid schwer umstritten. Potsdamer Geoforscher haben nun aber nach Abschluss der letzten beiden Experimente an der Pilotanlage in Ketzin das CCS genannte Verfahren als prinzipiell machbar eingestuft. Ein Leck wie derzeit im US-Gasspeicher von Los Angeles schließen sie für Deutschland aus.
Prozess um massives Stalking am Potsdamer Amtsgericht. Mutmaßlicher Täter bestreitet alles

Potsdams SPD-Chef wird für das Amt des Sozialdezernenten gehandelt. Für ihn könnte es ein Sprungbrett sein.
Berlin - Der Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses ist ins Visier mutmaßlich linksextremer Krimineller geraten. Das Bürgerbüro von Ralf Wieland (SPD) in der Bellermannstraße in Gesundbrunnen wurde in der Nacht zu Dienstag mit roter Farbe beschmiert.
Die Landeshauptstadt fördert auch in diesem Jahr wieder Projekte von jungen Leuten für junge Leute. Möglich macht das der 2009 eingerichtete Jugendkulturfonds, mit dem auch in den vergangenen Jahren schon Initiativen unterstützt wurden.
Am heutigen Mittwochabend wollen Pogida-Anhänger durch Potsdam marschieren. Eine Demokratie muss das aushalten, meint PNN-Autor Alexander Fröhlich. Und hofft, dass Wasserwerfer nicht zum Einsatz kommen werden.
Auch in den nächsten Jahren soll an der S-Bahn-Strecke in Potsdam gebaut werden. So soll zwischen dem Potsdamer Hauptbahnhof und der Eisenbahnüberführung über die Nuthe auf etwa 800 Metern ein zweites Gleis für 6,5 Millionen Euro verlegt werden.
Im Rahmen eines deutsch-polnischen Filmprojekts reisten Potsdamer Schüler nach Opole. Dort gab es einige Überraschungen.

Das Deutsche GeoForschungsZentrum (GFZ) in Potsdam will seine Mitarbeiter wieder rund um den Telegrafenberg bündeln. Im neuen Jahr will man zusammen mit anderen Instituten ein „Deutsches Zentrum für Erdsystemforschung“ aufbauen – und die Exzellenz weiter in den Fokus nehmen
Ausgebranntes Auto entdecktStahnsdorf - In einem Waldgebiet nahe Güterfelde haben Polizisten nach Zeugenhinweisen am Montagmittag ein ausgebranntes Auto entdeckt. Es handelt sich vermutlich um einen Audi A4.
Einer Türkin werden Überfälle in Berlin und in einem Potsdamer Vorort angelastet. Am Dienstag nannte sie im Landgericht den Hintermann der Taten.

Mit vier Jahren Verspätung soll im Bahnhof Griebnitzsee ein zweiter Bahnsteig für Regionalzüge gebaut werden. Jetzt kommt er schneller als gedacht.

Potsdamer Klimaforscher haben den Eiszeit-Code geknackt: Sie wissen nun wie Sonnenlicht und CO2-Gehalt der Atmosphäre bei einer Eiszeit in Relation stehen - und dass der Mensch die nächste Eiszeit verschieben wird
Potsdam - Die Gebühren für alte Abwasseranschlüsse beschäftigen weiterhin die Abgeordneten im Potsdamer Landtag. Die Gruppe BVB/Freie Wähler und die Grünen-Fraktion verlangten am Dienstag unter anderem eine Rückerstattung an alle Betroffenen – unabhängig davon, ob diese Widerspruch gegen Gebührenbescheide eingelegt hatten.

Siebte Niederlage in Folge für die Basketballer des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf. In den verbleibenden sieben Hauptrundenspielen geht es für den Tabellendrittletzten nun vor allem darum, sich eine gute Ausgangsposition für die Play-downs zu schaffen, um den Abstieg aus der 2. Bundesliga ProB Nord zu verhindern.
Seit 2013 wird an der neuen Brücke über den Sacrow-Paretzer-Kanal gebaut. Die Bauarbeiten sollten eigentlich zwei Jahre dauern. Doch es ist auch jetzt noch unklar, wann die Brücke freigegeben wird.

Die Olympia- und WM-Medaillengewinnerin Daniela Reimer hat ihre Ruderkarriere beendet. Den Übergang vom reinen Sportler-Dasein ins Arbeitsleben hat sie nahtlos gemeistert, denn nun ist die 33-Jährige als Erzieherin im Potsdamer Sportinternat beschäftigt.

Potsdamer Talente: Ruderinnen Isabelle Hübener und Janina Arndt: Auf dem zweiten Weg weltmeisterlich
In der Leichtathletik und beim Schwimmen gab es für die Potsdamer Sportschülerinnen Isabelle Hübener und Janina Arndt keine Perspektive mehr. Sie wechselten daraufhin zum Rudern und starteten dort voll durch.

Potsdam – Der Neubau der Alten Post an der Ecke Yorck- und Friedrich-Ebert-Straße wird erneut die Stadtverordnetenversammlung beschäftigen. In einem Antrag für die kommende Sitzung fordern die Grünen, dass sich die Berliner Volksbank bei dem Bau ihrer Filiale an den SVV-Beschluss aus dem Jahre 2013 halten soll.
Auf dem nördlichen Teil des Bassinplatzes findet am heutigen Abend die Pogida-Kundgebung statt. Pogida-Gegner wollen sich auf dem südlichen Teil des Platzes versammeln und friedlich protestieren - und die Polizei will beide Gruppen trennen.
Brandenburgs Kulturministerin Sabine Kunst ist neue Präsidentin der Berliner Humboldt-Universität. Nun wird ein Platz im Kabinett frei: Holt Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) Ex-Bildungsministerin Martina Münch ins Wissenschaftsministerium zurück?
Überquellende Müllbehälter und Hundekot auf den Straßen sorgen seit Jahren in Potsdam für Beschwerden. Nun will die Stadt mit neuen Papierkörben und Hundetoiletten gegensteuern.
Die Oberliga-Handballer des HV Grün-Weiß Werder kämpfen am Samstag im Duell mit dem Dauerrivalen SG OSF Berlin um einen Platz im Viertelfinale des Deutschen Amateurpokals. Es ist eine Neuauflage des Qualifikationsspiels aus dem Vorjahr.
Das Potsdamer Einstein Forum veranstaltet zusammen mit der Deutschen Kinemathek eine internationale Tagung zum Science-Fiction-Film. Das Treffen findet vom 21.
In Werder werden Schulplätze knapp. Stadt und Waldorfschule bauen aus
Teltow - Lange wurde die Sanierung hinausgezögert, jetzt ist sie unumgänglich. Teltows ältestes Haus ist eingerüstet, bekommt ein neues Dach.
Beim Babelsberger Klub kann seit Anfang des Jahres Roller Derby betrieben werden. Dies ist ein rasanter Vollkontaktsport auf Rollschuhen. Zwei Teams sind in Potsdam aufgestellt.