zum Hauptinhalt
Aufgepasst. Vivian Gehrke unterrichtet in Kreuzberg.

Die eine unterrichtet an einer Kreuzberger Brennpunktschule, die andere am Gymnasium in Prenzlauer Berg. Beide Lehrerinnen sagen: Ich arbeite gern hier und will nicht tauschen. Besuch in zwei neunten Klassen.

Mag es drastisch: Maxim Biller.

Kein deutscher Schriftsteller kann nerven wie Maxim Biller. Er haut drauf, beim Reden und Schreiben. Was ist da echt und was gespielt? Unterwegs mit einem Provokateur. Unsere Blendle-Empfehlung.

Von Björn Rosen

Die Gewinnung erneuerbarer Energien durch Windkraftanlagen findet in Brandenburg nicht ungeteilte Zustimmung.Während Wind-Lobbyverbänden die Errichtung von Windparks gar nicht schnell genug gehen kann, fordern Bürgerinitiativen einen sofortigen Baustopp.

Auch bundesweit nahm die Zahl der Wohnungseinbrüche im vergangenen Jahr zu. Einem Bericht der „Welt“ zufolge registrierte die Polizei 2015 mehr als 167 000 Fälle, fast zehn Prozent mehr als im Vorjahr.

Von René Garzke

Biber haben sich in Brandenburg stark vermehrt. Doch das gefällt nicht jedem. Das Land will zwischen Gegnern und Befürwortern vermitteln. Aber der Bauernbund fordert: „Munition statt Management“

Von Sandra Dassler

Etwas schützen, indem laxere Regeln gegen seine Beseitigung gelten sollen: Diese eigentlich unmögliche Quadratur des Kreises will die Stadtverwaltung bei der neuen Potsdamer Baumschutzverordnung wagen. Vor dem Feldversuch mit dem Grün der Stadt warnen Umweltschützer seit Monaten.

Von Henri Kramer

Stahnsdorf - So schnell hatten die Ruderer nicht mit einer Entscheidung gerechnet. Nach Widerspruch und öffentlichem Protest hat das Wasser- und Schifffahrtsamt postwendend die Genehmigung für das geplante Drachenboot-Rennen an der Kleinmachnower Schleuse erteilt.

Von Solveig Schuster
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })