
Zur Diskussion über das Thema „Bezahlbare Wohnungen für Berlin“ lädt am 21. Mai der CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus-Dieter Gröhler ein. Zu Gast ist sein Parteifreund Matthias Brauner.
Zur Diskussion über das Thema „Bezahlbare Wohnungen für Berlin“ lädt am 21. Mai der CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus-Dieter Gröhler ein. Zu Gast ist sein Parteifreund Matthias Brauner.
In den USA können faktisch keine Hinrichtungen mehr mit Gift vollzogen werden. Als letzter Konzern untersagte nun Pfizer, seine Mittel zu nutzen.
Hertha BSC will gegen Mainz 05 ein weiteres Abrutschen in der Tabelle unbedingt vermeiden – für Niklas Stark und Mitchell Weiser steht die Olympia-Teilnahme auf dem Spiel.
Präsident Infantino hat den Fifa-Kongress geschickt genutzt. Mit der Ernennung von Fatma Samoura zur Generalsekretärin hat er eine historische Entscheidung getroffen. Doch nun droht ein Konflikt mit dem wichtigsten Reformer.
Unbekannte haben vor dem Wahlkreisbüro von Kanzlerin Angela Merkel in Stralsund einen abgeschlagenen Schweinekopf abgelegt. Die Polizei ermittelt wegen Beleidigung.
Bei zwei Unfällen sind am Freitag in Prenzlauer Berg und in Lichtenberg zwei Kinder und eine Frau schwer verletzt worden. Grobes Fehlverhalten führte zu beiden Unfällen.
Lahme Ausflügler, schlingernde Spanierinnen: Radler in Berlin haben nicht nur mit aggressiven Autofahrern, sondern auch mit ihresgleichen zu kämpfen. Das erfordert radikale Lösungen. Ein Rant.
Lachen, Jauchzen, Zwischenapplaus: "Toni Erdmann" von Maren Ade, der deutsche Wettbewerbsfilm in Cannes, begeistert am Freitagabend die internationalen Kritiker. Sonnabend ist Publikumspremiere.
Genutzt werden darf die Halle auf dem Tempelhofer Feld immer noch nicht. Eine Entscheidung gibt es erst im Dezember. Eine Sondergenehmigung soll jetzt eine temporäre Nutzung ermöglichen.
Die Krise in Österreich und die Folgen. Nun spricht sich auch Unions-Fraktionschef Volker Kauder dagegen aus, nach der Bundestagswahl weiter mit der SPD zu regieren.
Sie sind bunt und fröhlich, tanzend und verkleidet: Der Karneval der Kulturen feiert eine Monomultikultur. Statt Gegensätzen begegnen sich gleichgesinnt Verschiedene. Ein Kommentar.
Sie werden von ihren Besitzern restauriert, gepflegt und angebetet: die Oldtimer. In Potsdam trifft sich über Pfingsten der Mercedes-Benz Veteranen Club.
Babelsberg - Im Streit um ein Bauprojekt auf einer ehemaligen Waldfläche an der Großbeerenstraße droht der Stadt ein Rechtsstreit. Der Unternehmer Wolfhard Kirsch, der auch Stadtverordneter für das Bürgerbündnis ist, könnte Schadenersatz fordern, wenn die Stadt dem Bau von etwa 100 Wohnungen nicht bis Ende Juni zustimmt.
In der DDR war er ein Mann der Kirche und ein deutsch-deutscher Geheimdiplomat. Als erster Ministerpräsident prägte Manfred Stolpe den Aufbau Brandenburgs. Lange hatte er mit Stasi-Vorwürfen zu kämpfen. Und mit dem Krebs. Am Montag wurde der Potsdamer 80 Jahre alt.
Das Flug und Frittenbude spielten am Donnerstagabend im Spartacus
Werder (Havel) - Die Kicker des Vereins Werderaner FC Viktoria bekommen einen neuen Kunstrasenplatz. Seit Mitte der Woche wird der neue Rasen auf dem Arno-Franz Sportplatz auf der Insel verlegt.
Es passte nicht in die Planwirtschaft, trotzdem bauten Freiwillige das Bad in Kleinmachnow. Auch nach 40 Jahren ist es dort noch immer wie früher.
Michendorf – Ein klares Votum für Michendorfs Ortsmitte: Die Potsdamer Straße soll mit Geldern aus dem Investitionsprojekt „Michendorf 2020“ verschönert werden. Das haben jüngst die Gemeindevertreter beschlossen.
Die Braunkohle möglichst lange am Leben zu halten, ist kurzsichtig und riskant Von Luke Haywood
Der Leiter des Anker-Hauses ist am Tag der offenen Tür zufrieden mit der Integration von jugendlichen Flüchtlingen. Die Caputher spielen mit ihnen Fußball und haben nach dem Einzug geholfen
Die Ausstellung Naked im Pavillon auf der Freundschaftsinsel lässt Besucher Klänge neu erleben
Die Grünen und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland rufen kurz vor Abschluss der Beschwerdefrist die Potsdamer dazu auf, ihre Stimme gegen die geplante neue und deutlich laschere Baumschutzverordnung zu erheben.Noch bis zum Dienstag könnten Bürger ihre Einwände an die Stadtverwaltung schicken – etwa per E-Mail.
Am 21. Mai findet der 4. Potsdamer Tag der Wissenschaften an der Babelsberger Filmuniversität statt
Berlin - Im Fall der am Donnerstag in Berlin in einem Wilmersdorfer Park gefundenen Babyleiche hat die Polizei erste Details veröffentlicht. Die Obduktion habe ergeben, dass der Junge lebend zur Welt gekommen ist.
Die Gästeliste klingt in Teilen schon etwas albern: Der Monsterritter Ruprecht, der feuerspuckende Drache Birgon oder Charming Charley, der mobile Folterknecht zum Totlachen. Sie alle kommen ab heute in den Volkspark im Bornstedter Feld, zum alljährlichen Ritterfest.
Golm - Für den neuen Büro- und Laborkomplex „Go:In II“ im Wissenschaftspark Golm ist ein Planer und Architekt gefunden. Es handelt sich um das BBF Baubüro aus dem sächsischen Freiberg, das nach eigenen Angaben bereits auf viele Referenzen im Bereich Laborbau verweisen kann.
Potsdams Tramnetz soll größer und besser werden. Auch Schäden müssen beseitigt werden. Die PNN geben einen Überblick, wo in Potsdam künftig gebaut wird.
Ab dem kommenden Donnerstag soll ein Info-Container über die geplante Bebauung des FH-Areals informieren. Und Unterstützer des Bürgerbegehrens zeigen demnächst Gegenentwürfe in der Fachhochschule.
Kunst verbindet Menschen aus unterschiedlichen Ländern, Kulturen und Religionen. Besonders Musik und Farben schaffen dabei eine allumfassende Sprache, in der sich fast alle verständigen können.
Die lange Laufzeit des neuen Tarifs und die Möglichkeit der Verschiebung von Tariferhöhungen in schlecht laufenden Betrieben stellt auch die Arbeitgeber zufrieden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster