
Angelique Kerber musste lange warten. In Wimbledon steht die beste deutsche Tennisspielerin im Finale gegen Serena Williams nun vor ihrem zweiten Grand-Slam-Sieg.

Angelique Kerber musste lange warten. In Wimbledon steht die beste deutsche Tennisspielerin im Finale gegen Serena Williams nun vor ihrem zweiten Grand-Slam-Sieg.

Dallas trauert um die fünf erschossenen Polizisten. Tausende protestieren in den USA gegen Rassismus. Der Todesschütze war wahrscheinlich ein Einzeltäter.

Die einstige Skandalband Rammstein präsentiert in der Waldbühne eine große Choreografie aus Mucke und Explosionen. Die Zeit der Kontroverse ist vorbei, die Fans grölen dankbar mit.
Der Syrer Ahmad Al-Dali, 25 ,ist seit Mai 2015 in Berlin. Hier erzählt er, wie ihm die Stadt begegnet.
In Brandenburg gibt es etwa 15 Rettungshundestaffeln von unterschiedlichen Organisationen. Ihre Mitglieder sind meist ehrenamtlich tätig.
Hans Joachim Schellnhuber und Karen Duve diskutierten über den Klimawandel
Beim Jugendamt der Stadt sind im vergangenen Jahr deutlich weniger Hinweise auf Kindeswohlgefährdung eingegangen. 257 solche Hinweise habe es gegeben, rund 25 Prozent weniger als noch 2014.
Berlin/Potsdam - Die Schüler der Sportschule Friedrich Ludwig Jahn räumen ab: Nach einem ersten Sieg im Juni auf Landesebene hat die Schule es ins Finale des Bundeswettbewerbs „Energiesparmeister 2016“ geschafft und den ersten Platz gewonnen.Ausgezeichnet wurden die Schüler der Gesamtschule am Sportpark Luftschiffhafen am Freitag in Berlin für ihre groß angelegte Trinkwasserkampagne.

In Brandenburg werden jetzt Wasserortungshunde ausgebildet. Sie können vom Boot aus Ertrunkene wittern und Rettungstauchern die Orientierung erleichtern
Die vier Lottopreisträger erzählen Geschichten von realer und fiktiver Vergangenheit

Tom Hanks sei ehrenhalber in die Rolle eines Botschafters des Landes Brandenburg geschlüpft, meint Ministerpräsident Dietmar Woidke und gratulierte dem US-amerikanischen Schauspieler zum 60. Geburtstag. Ein Kommentar über die herzigen Erinnerungen zweier alter Männer.
Die Meteorologen versprechen gutes Open-Air-Wetter: Wenn heute ab 16 Uhr das Stadtwerke-Fest offiziell beginnt, prognostiziert der Deutsche Wetterdienst einen Sonne-Wolken-Mix zwischen 21 und 24 Grad, bei vereinzelt böigen Winden. Bis zu 30 Grad warm soll es am Sonntag werden – zum Familienfest und der Übertragung des EM-Finales.

Gorgast - Im brandenburgischen Oderbruch soll ein 78-jähriger Mann von einem Biber gebissen worden sein. Von einem solch bizarren Vorfall berichtete die „Märkische Oderzeitung“.

In der Requisite des Hans Otto Theaters werden Kaffeegeschirr und Revolver präpariert, Kunstblut und Kotze angerührt. Ein Blick hinter die Kulissen.
Region Teltow - Eltern gehen auf die Barrikaden: Mit einer Online-Petition, die alle Grundschulen der Region Teltow unterstützen, sollen die bisherigen Pläne des Kreises für eine vierte weiterführende Schule in der Region Teltow durchkreuzt werden. Wie berichtet plant die Verwaltung in Bad Belzig die von einem Großteil der Eltern aus Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf gewünschte Gesamtschule auf dem Hoffbauer-Campus in Kleinmachnow zu errichten.
Nuthetal - Wer gerne schnell im Internet unterwegs ist, kann sich doppelt freuen: Die Telekom hat Bergholz-Rehbrücke in ihr Ausbauprogramm 2016 aufgenommen. Im Vorwahlbereich 033200 sollen 1900 Haushalte mit VDSL-Anschlüssen ausgestattet werden, wie das Unternehmen gestern mitteilte.
Beim Abschied für Potsdams Sozialdezernentin Elona Müller-Preinesberger gab es Lob von allen Seiten. Kritische Stimmen waren die Ausnahme.
In der PNN-Ausgabe vom 29. Juni 2016 haben wir unter der Überschrift „Mit Herz und Taube nach Moskau“ geäußert, dass der ehemalige RBB-Moderator Ken Jebsen „glaubt zu wissen, wer den Holocaust erfunden hat“.

Simon Plate begeisterte sich schon als Kind für das Weltall. Heute leitet er das Potsdamer Planetarium. Er möchte daraus ein modernes, offenes Haus machen
Tage seit Nichteröffnung * Tage bis zur Eröffnung **
Frankfurt (Oder) - Weil er eine Schleuser-Aktion mit tödlichen Folgen organisiert hat, ist ein Syrer vom Landgericht Frankfurt (Oder) zu vier Jahren Gefängnis verurteilt worden. Zwei Bootsführer und drei Flüchtlinge waren im vergangenen Jahr bei der gescheiterten Überfahrt von der Türkei nach Griechenland ertrunken.

Zum Tode des Pfarrers der Erlöserkirche, Martin Kwaschik – ein Nachruf

Der BER-Aufsichtsrat macht jetzt erst einmal Pause. Zuvor tagte er am Freitag unter Leitung des Berliner Regierenden Bürgermeisters. Und der machte es kurz
Potsdamer Unternehmer suchen nach Standort, um alles rund um die virtuelle Realität zu vermarkten
Die Polizei sucht einen EC-Kartenbetrüger. Er soll mehrere Hundert Euro mit zwei gestohlenen EC-Karten in einer Bank in Potsdam abgehoben haben.

Erste Stele informiert über Uni-Geschichte. Feier mit Kanzleramtsminister
Es geht um ein besonderes Kapitel Potsdamer Stadtgeschichte: „Ein Blick hinter Kasernenmauern – Krampnitz 1991“ lautet der Titel eines Film- und Diskussionsabends am kommenden Dienstagabend ab 18 Uhr. Ort ist das Filmmuseum.

Tennisfinale mit Angelique Kerber, Strunk, Hallervorden, Hitler-Dokus und ein frühes, wirres Werk mit Franz Beckenbauer: Warum sich auch nach der EM Fernsehen lohnt.

Der VW-Konzern versucht, die Interessen von Arbeitnehmern und Betrieb bei der Arbeitszeit neu auszutarieren. Die DGB-Vorsitzenden besuchen das Braunschweiger Komponentenwerk von VW.

Landpartie mit Ausstellung: Die 22. Ausgabe von Rohkunstbau widmet sich der verlorenen Kindheit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster