
Yasmine Merei aus Homs und Deborah Feldman aus New York lebten in orthodoxen Communities. Bis sie sich selbst befreiten. Ein Doppelporträt.
Yasmine Merei aus Homs und Deborah Feldman aus New York lebten in orthodoxen Communities. Bis sie sich selbst befreiten. Ein Doppelporträt.
Wie ist es, mit 800 Menschen auf engstem Raum zu wohnen und dabei Arnold Schönbergs Kantate „Überlebenden aus Warschau“ im Ohr zu haben? Ein Nachtstück.
Die First Lady hat eine fulminante Rede gegen Donald Trump gehalten. Das macht sie nicht gleich zu einer besseren Kandidatin als Hillary Clinton. Ein Kommentar.
Aleppo gehörte zu den bedeutendsten Metropolen in Syrien – heute tobt dort ein gnadenloser Krieg. Wie könnte es weitergehen? Szenarien für die Stadt, in der Menschen zu Tausenden leiden.
Zwei weitere Frauen werfen Donald Trump sexuelle Übergriffe vor. Der Präsidentschaftskandidat sieht sich als Opfer einer Kampagne seiner Kontrahentin und der Medien.
Die Vereinten Nationen sprechen vom größten Erfolg seit dem Pariser Klimagipfel: Die internationale Staatengemeinschaft will schädliche FKW-Gase schrittweise abschaffen.
Der Syrer Ahmad Al-Dali, 25, ist seit Mai 2015 in Berlin. Hier erzählt er, wie ihm die Stadt begegnet.
Mehr als 14.000 Potsdamer beteiligten sich beim diesjährigen Bürgerhaushalt - ein Rekord. Dennoch soll das Verfahren reformiert werden.
Mehr als 170 000 Potsdamer: Die Bevölkerung der Landeshauptstadt wächst immer rasanter als gedacht. Das schnelle Wachstum stellt die Stadt aber auch vor viele Herausforderungen.
200 Jahre auf 200 Seiten: Eine neue Chronik über Werder zeigt, wie arm die Stadt gewesen ist, wie der Obstbau fast zugrunde ging und welche Rolle die Nazis in Werder spielten.
Die Autorin lebt seit vier Jahren in Deutschland. In Afghanistan hatte Nastaran Nawras Journalistik studiert, war Nachrichtendirektorin bei Hörfunk und Fernsehen.
Fußgänger von Auto erfasstBabelsberg - Am Mittwochabend ist ein 35-jähriger Fußgänger bei einem Unfall im Horstweg nahe der Nuthebrücke verletzt worden. Der Mann, der sein Fahrrad schob, hat laut Polizei die Straße überquert ohne auf den Verkehr zu achten.
Die Nachricht, das der Neubau für eine Schule nicht rechtzeitig fertig wird, ist in Potsdam nicht überraschend. Schüler werden die Leidtragenden von Potsdams Wachstum. Ein Kommentar.
Doch keine Schließung von Haftanstalten
Potsdam - Vor den neuen Syriengesprächen über eine Waffenruhe zwischen den USA und Russland am heutigen Samstag in der Schweiz will nun auch eine Mehrheit der brandenburgischen Landtagsabgeordneten ein Zeichen für Frieden in Syrien setzen. In einer am Freitag verbreiteten Resolution fordern sie, alles dafür zu tun, „das tägliche Leiden und Sterben in Syrien“ zu beenden.
Die mehrfach ausgezeichnete Serie „Deutschland ’83“, die unter anderem in Potsdam gedreht wurde, wird fortgesetzt. Sie entsteht aber nicht für den TV-Sender RTL, sondern für Amazon.
Die Potsdamer Autorin Paula Fürstenberg spricht im PNN-Interview über ihren Debütroman „Familie der geflügelten Tiger“.
Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen. Das Jahr könnte wirklich besser laufen für Pothead, eine Krise jagt die nächste.
Das Café Heider ist die Potsdamer Institution. Jetzt hat das Kaffeehaus am Nauener Tor einen neuen Betreiber, der kein Unbekannter in Potsdam ist. Was er vorhat.
Sara ist Christin, Mohammad Muslim. Beide sind ein Paar. Für ihren ersten Kuss bedurfte es eines Tricks
Künstler und Kreative diskutierten im Rechenzentrum über Geld, Gewinne und Umsonstkultur.
Brandenburgs NSU-Untersuchungsausschuss: Experten halten V-Leute für unverzichtbar
Mit einem Liederzyklus wird in Wilhemshorst des Namensgebers des Kulturhauses gedacht
Teltow - Im Dauerstreit um illegal genutzte Kleingärten in Teltow-Seehof hat die Stadtverordnetenversammlung mehrheitlich für die Pächter entschieden. Die Stadtverordneten stimmten dafür, die Anlage unter Bestandsschutz zu stellen.
Unbekannte sprengen Miettoiletten mit extra starken Böllern auf einer Baustelle in Bad Belzig in die Luft. Wer hat etwas gesehen?
VERNICHTUNGSSTOPPNach der Vernichtung von Justizakten zum V-Mann Carsten Szczepanski, Deckname „Piatto“, bei den Staatsanwaltschaften Potsdam und Frankfurt (Oder) hat der NSU-Untersuchungsausschuss des Landtags Brandenburg am gestrigen Freitag einen Vernichtungsstopp für jegliche Akten zum Rechtsextremismus verhängt. Zugleich düpierte der Ausschuss damit Justizminister Stefan Ludwig (Linke).
Die Herbstferien sind da. Wir haben ein paar Tipps für schöne Tage in Potsdam.
Diesen Theaterabend hat keiner vergessen, der dabei war: Heiner Müllers Stück „Wolokamsker Chaussee“ stand am 8. März 1989 auf dem Programm am Hans Otto Theater.
Die Grundschule am Humboldtring soll erweitert werden. Doch die dafür nötige Container-Anlage wird nicht rechtzeitig, also zum Sommer 2017, fertig. Kein Einzelfall.
Zur Zeit gibt es noch drei Kaiser's Filialen in Potsdam. Doch was aus ihnen und den Mitarbeitern nach dem gescheiterten Rettungsversuch wird, ist noch offen.
Sieben Potsdamer Schulen sind mit dem Titel „Umweltschule in Europa – Internationale Agenda Schule 21“ ausgezeichnet worden. Geehrt wurde die Weidenhof-Grundschule am Schlaatz, die Karl-Foerster-Schule, die Grundschule am Priesterweg, die Grundschule am Humboldtring, die Waldstadt-Grundschule, die Käthe-Kollwitz-Oberschule und die Comenius-Schule, wie die Stadt mitteilte.
Ob Philharmonie oder Oper: Der letzte Ton klingt noch, da springen die ersten Applaus-Narzissten schon auf. Ein Plädoyer für differenzierte Beifallsbekundung.
Der Autor wurde 1983 in Damaskus geboren. Wegen seiner Texte saß er 2011 sieben Monate im Gefängnis.
öffnet in neuem Tab oder Fenster