
Zum Valentinstag dem schönen Leben in Paris frönen: auf den Spuren von Café Crème, Croissants und Crêpes.
Zum Valentinstag dem schönen Leben in Paris frönen: auf den Spuren von Café Crème, Croissants und Crêpes.
Bei der Post in Friedenau stehen Kunden in der Mittagszeit vor verschlossenen Türen. Darüber berichtet Sigrid Kneist im Tagesspiegel-"Leute"-Newsletter.
Den Besuch in Deutschland bei der Münchner Sicherheitskonferenz wird der türkische Ministerpräsident Binali Yildirim nutzen, um am Samstag in Oberhausen für Erdogans Politik zu werben.
Mike Flynns Rücktritt hat nicht nur gute Seiten. Geheimdiplomatie zur Wahrung des Friedens wie während der Kuba-Krise wird schwieriger. Eine Analyse.
Bei Borussia Dortmund stottert es vor dem Champions-League-Achtelfinalhinspiel bei Benfica Lissabon in vielen Bereichen.
Der zweite Deutsche im Berlinale-Wettbewerb, ein Dokumentarfilm über Joseph Beuys: Regisseur Andres Veiel über „Beuys“ und die Frage, in welcher Welt wir leben wollen.
Die Beziehungen israelischer Politiker zu Rechtspopulisten gleichen einem gefährlichen Drahtseilakt. Viele Diaspora-Juden sind über den Wahlsieg Trumps entsetzt.
Die Trump-Administration wird zum ersten Mal auf der Münchner Sicherheitskonferenz vertreten sein. Dort wartet in Sachen Verteidigungsausgaben ein überraschender Vorschlag auf sie.
Der Germanist Egon Schwarz ist im Alter von 95 Jahren in St. Louis gestorben. Er galt als wichtiger Vermittler deutscher Sprache und Kultur in den USA.
Hilfloses, meist bockiges Schweigen zwischen Vater und Sohn. Mit Thomas Arslans Wettbewerbsbeitrag „Helle Nächte“ geht es durch die menschenleeren, norwegischen Berglandschaften.
Paul Carroll spielt bei den BR Volleys eine wechselhafte Saison – vor dem Champions-League-Duell mit Rzeszow steigt seine Form.
Die Kauflust der Verbraucher und die Ausgaben des Staates, auch für die Unterbringung Hunderttausender Flüchtlinge, trugen zum Jahresende zum Wachstum bei.
Eltern müssen heute kreative Lösungen finden – erneut streiken viele Erzieher. Aber auch Lehrer und Behördenmitarbeiter legen die Arbeit nieder. Freuen können sich nur Falschparker.
Der Ex-Goldman-Sachs-Partner und Hedgefonds-Manager Steven Mnuchin ist umstritten. Nur ein Demokrat stimmte für ihn als neuen Finanzminister der USA.
Die Opposition positioniert sich gegen einen Flüchtlingsdeal wie mit der Türkei. Der tunesische Premier lehnt Verantwortung für Anis Amri ab.
Michael Flynn, nationaler Sicherheitsberater der US-Regierung, zieht sich wegen Kontakten nach Russland zurück. Trump ist noch keine vier Wochen im Amt.
Berlin plant Radautobahn am Flughafen Tegel
Forster Museum sammelt Selbstgemachtes aus DDR. Ausstellung im Sommer geplant
Cottbus - Der ehemalige Geschäftsführer der städtischen Messegesellschaft CMT Cottbus steht ab heute wegen Korruptionsvorwürfen vor Gericht. Er soll zwischen 2008 und 2011 Aufträge an Firmen vergeben, ohne zuvor Vergleichsangebote eingeholt oder Ausschreibungen veranlasst zu haben.
Die neuen Wohnhäuser in der Heinrich-von-Kleist-Straße sind vor allem bei Familien beliebt. Auch die Architektur findet Beifall.
Werder (Havel) - Übernachtungsgäste in Werder sollen auch künftig für ihre Kurtaxe einen besonderen Bonus erhalten. Auch in diesem Jahr will die Stadt an der Havel ihren Gästen ein Couponheft an die Hand geben, mit dem diese sich über interessante Ziele und Angebote in der Blütenstadt informieren und von dem sie darüber hinaus durch Ermäßigungen bei touristischen Angeboten profitieren können.
Weniger Lärm und geringere Schadstoffbelastung. Nichts spricht dagegen, Tempolimits in Potsdam einzuführen. Ein Kommentar.
Die Stadt Potsdam ist möglicher Standort für ein geplantes Zentrum für Rückführungen von abgelehnten Asylbewerbern. Das bestätigte eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums den PNN am Montag.
Innenstadt/Babelsberg - Heute wird in Potsdam gegen Gewalt an Frauen und Mädchen getanzt. „One Billion Rising“ heißt die Veranstaltung, die um 17 Uhr auf dem Alten Markt vor dem Landtag beginnt.
Frank B. hat eine Pension angezündet und Menschenleben gefährdet. Nun begann der Prozess.
Die SPD-Stadtfraktion will sich für das Kinder- und Jugendtelefon sowie für die Medienwerkstatt in der nächsten Haushaltsberatung stark machen. „Wir wollen die Mittel für die Ausbildung zur Verfügung stellen, damit die Arbeit des Kinder- und Jugendtelefons weitergehen kann", erklärte der Stadtverordnete und Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses, David Kolesnyk, am Montag.
Cottbus - Ein Patient aus dem Berliner Maßregelvollzug steht in Cottbus vor Gericht, weil er bei unbegleiteten Ausgängen ein Mädchen missbraucht haben soll. Die Staatsanwaltschaft warf dem 55-Jährigen am Montag zum Prozessauftakt vor dem Landgericht vor, in den Jahren 2012 und 2013 in Cottbus immer wieder sexuelle Übergriffe auf die Schülerin im Freien und in Hotelzimmern verübt zu haben.
Drei Jahre und neun Monate Haft: Hotelier Axel Hilpert wurde auch in zweiter Instanz schuldig gesprochen.
Im Studio Babelsberg entstand die US-Serie „Berlin Station“. Jetzt wird die zweite Staffel vorbereitet.
Seelowerin hat Potsdamer Blutspendedienst insgesamt 14 630 Euro gestohlen.
Der Schulentwicklungsplan bestätigt den Bedarf an einer zusätzlichen Schule in Potsdam-Mittelmark. Die Grundstücksverhandlungen stehen kurz bevor.
Noch vor wenigen Jahren befanden sich Kleingärten auf dem Areal, auf dem heute die neuen Wohnhäuser der Deutschen Wohnen AG stehen. Wie vielerorts in Babelsberg, hauptsächlich im Gebiet zwischen Diesel- und Nuthestraße, mussten viele Parzellen den Bedürfnissen der wachsenden Stadt weichen.
Einbruch in Vereinsgelände Bad Belzig - Auf einen Rasentraktor und einen Rasentrimmer hatten es bislang unbekannte Diebe abgesehen, die zuvor auf das Vereinsgelände eines Bad Belziger Sportvereins im Borussiaweg eingedrungen waren. Zeugen hatten den Einbruch jedoch bemerkt und der Polizei gemeldet.
Potsdam - Nach den Ausfällen beim Prignitz-Express lässt die Bahn den Verkehr wieder anrollen. Seit Montag fahren von Berlin nach Hennigsdorf Elektrotriebzüge, von Mittwoch an sollen gemietete Dieselloks zwischen Wittenberge und Wittstock fahren, wie die Bahn mitteilte.
Das Urteil gegen den Linke-Politiker hat Folgen für die gesamte Landespartei. Es gibt Fälle vom Referenten bis zu einem Minister, die es mit der sozialen Gerechtigkeit nicht so genau nahmen
Im Sommer soll sie klingen, die neue Orgel der Nikolaikirche. Am Montag kam der erste Truck mit Tausenden Bauteilen. Die Kirche wird nun zur Sonderbaustelle.
Das Glockenspiel der Garnisonkirche sollte tatsächlich im Frühjahr 2017 abgeschaltet werden. Doch die Stadtverwaltung hat Abstand von den Plänen genommen. Wie kam es zu dem Sinneswandel?
Brandenburger Vorstadt - Nicht nur neue Schulen müssen in Potsdam gebaut werden, sondern auch in die Erhaltung des Bestands muss die Stadtverwaltung investieren. Am gestrigen Montag ist der Gerhart-Hauptmann-Schule in der Carl- von-Ossietzky-Straße ihr frisch saniertes Hofgebäude vom Kommunalen Immobilienservice (Kis) übergeben worden.
Tausende Potsdamer wurden in den vergangenen Jahren von Straßenlärm entlastet. Nun sind weitere Maßnahmen geplant. Für manche fehlt der Stadt allerdings das Geld – oder sie ist nicht zuständig.
Das Sanierungsprojekt von Springer-Vorstandschef MathiasDöpfner kann starten. Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs zeigt sich optimistisch.
Polizei fahndet nach Jugendlichen Babelsberg - Drei Jugendliche zwischen 20 und 25 Jahren werden von der Polizei gesucht. Sie sollen bereits am 25.
Von der Landesvertretung NRW bis zu den Botschaften am Pariser Platz: Filmschaffende im Glamour-Marathon.
Tough, voll Energie und immer mit großer Handtasche unterwegs: Maman Colonelle in Dieudo Hamadis Film.
öffnet in neuem Tab oder Fenster