zum Hauptinhalt
Wird eine Menge Interessantes aus München mit nach Hause nehmen: US-Vizepräsident Mike Pence.

Die Trump-Administration wird zum ersten Mal auf der Münchner Sicherheitskonferenz vertreten sein. Dort wartet in Sachen Verteidigungsausgaben ein überraschender Vorschlag auf sie.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Zu seinen Theaterarbeiten zählen „Der Kick“ und „Das Himbeerreich“.

Hilfloses, meist bockiges Schweigen zwischen Vater und Sohn. Mit Thomas Arslans Wettbewerbsbeitrag „Helle Nächte“ geht es durch die menschenleeren, norwegischen Berglandschaften.

Von Andreas Busche

Cottbus - Der ehemalige Geschäftsführer der städtischen Messegesellschaft CMT Cottbus steht ab heute wegen Korruptionsvorwürfen vor Gericht. Er soll zwischen 2008 und 2011 Aufträge an Firmen vergeben, ohne zuvor Vergleichsangebote eingeholt oder Ausschreibungen veranlasst zu haben.

Von Christine Fratzke

Werder (Havel) - Übernachtungsgäste in Werder sollen auch künftig für ihre Kurtaxe einen besonderen Bonus erhalten. Auch in diesem Jahr will die Stadt an der Havel ihren Gästen ein Couponheft an die Hand geben, mit dem diese sich über interessante Ziele und Angebote in der Blütenstadt informieren und von dem sie darüber hinaus durch Ermäßigungen bei touristischen Angeboten profitieren können.

Von Solveig Schuster

Die SPD-Stadtfraktion will sich für das Kinder- und Jugendtelefon sowie für die Medienwerkstatt in der nächsten Haushaltsberatung stark machen. „Wir wollen die Mittel für die Ausbildung zur Verfügung stellen, damit die Arbeit des Kinder- und Jugendtelefons weitergehen kann", erklärte der Stadtverordnete und Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses, David Kolesnyk, am Montag.

Von Christine Fratzke

Cottbus - Ein Patient aus dem Berliner Maßregelvollzug steht in Cottbus vor Gericht, weil er bei unbegleiteten Ausgängen ein Mädchen missbraucht haben soll. Die Staatsanwaltschaft warf dem 55-Jährigen am Montag zum Prozessauftakt vor dem Landgericht vor, in den Jahren 2012 und 2013 in Cottbus immer wieder sexuelle Übergriffe auf die Schülerin im Freien und in Hotelzimmern verübt zu haben.

Von Christine Fratzke
Wird entlastet. Schon seit Jahren hat die Maxim-Gorki-Gesamtschule in Kleinmachnow nicht für alle Schüler Platz. Der Schulneubau soll die Situation entspannen. 

Der Schulentwicklungsplan bestätigt den Bedarf an einer zusätzlichen Schule in Potsdam-Mittelmark. Die Grundstücksverhandlungen stehen kurz bevor.

Von Solveig Schuster

Noch vor wenigen Jahren befanden sich Kleingärten auf dem Areal, auf dem heute die neuen Wohnhäuser der Deutschen Wohnen AG stehen. Wie vielerorts in Babelsberg, hauptsächlich im Gebiet zwischen Diesel- und Nuthestraße, mussten viele Parzellen den Bedürfnissen der wachsenden Stadt weichen.

Von Peer Straube

Potsdam - Nach den Ausfällen beim Prignitz-Express lässt die Bahn den Verkehr wieder anrollen. Seit Montag fahren von Berlin nach Hennigsdorf Elektrotriebzüge, von Mittwoch an sollen gemietete Dieselloks zwischen Wittenberge und Wittstock fahren, wie die Bahn mitteilte.

Von Christine Fratzke
14 Monaten zur Bewährung. Linke-Politiker Peer Jürgens, hier mit seiner Anwältin Marlen Block, hat letztlich nicht nur sich selbst geschadet, sondern auch seiner Partei. Das findet etwa Fraktionschef Ralf Christoffers.

Das Urteil gegen den Linke-Politiker hat Folgen für die gesamte Landespartei. Es gibt Fälle vom Referenten bis zu einem Minister, die es mit der sozialen Gerechtigkeit nicht so genau nahmen

Brandenburger Vorstadt - Nicht nur neue Schulen müssen in Potsdam gebaut werden, sondern auch in die Erhaltung des Bestands muss die Stadtverwaltung investieren. Am gestrigen Montag ist der Gerhart-Hauptmann-Schule in der Carl- von-Ossietzky-Straße ihr frisch saniertes Hofgebäude vom Kommunalen Immobilienservice (Kis) übergeben worden.

Von Marco Zschieck
Lärmschutz. In einigen Bereichen der Großbeerenstraße gilt bereits Tempo 30. Das soll ausgeweitet werden. Die Stadt hofft, dass damit die Lärm- und Abgasbelastung für Anwohner geringer wird.

Tausende Potsdamer wurden in den vergangenen Jahren von Straßenlärm entlastet. Nun sind weitere Maßnahmen geplant. Für manche fehlt der Stadt allerdings das Geld – oder sie ist nicht zuständig.

Von Henri Kramer
Szene aus "Maman Colonelle", dem Siegerfilm der Tagesspiegel-Leserjury.

Tough, voll Energie und immer mit großer Handtasche unterwegs: Maman Colonelle in Dieudo Hamadis Film.

Von Silvia Hallensleben
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })