zum Hauptinhalt
Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD).

Brandenburgs Behörden gehen davon aus, dass sich mindestens 80 Islamisten im Land befinden. Ein Teil davon gilt als gewaltbereit, einige werden als Gefährder eingestuft. Nun wird geprüft, wie sie schneller abgeschoben werden können.

Von Alexander Fröhlich

Wegen Kinderpornographie verurteilt Wegen des Besitzes kinderpornographischer Schriften ist ein 49 Jahre alter Potsdamer am Amtsgericht zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt worden. Die Bewährungszeit beträgt zwei Jahre, wie ein Sprecher des Amtsgerichts jetzt auf PNN-Anfrage bestätigte.

Von Christine Fratzke

Im Streit um eine bessere Kitabetreuung in Potsdam hat die Linke in den laufenden Haushaltsverhandlungen ihre finanziellen Forderungen deutlich reduziert. Statt mit 4,5 Millionen Euro pro Jahr soll die Stadt nun nur noch mit einer Million Euro in Vorleistung gehen, wie aus einem Antrag der Partei für die nächste Stadtverordnetenversammlung hervorgeht.

Von Peer Straube
Auf politischem Parkett. Sebastian Brendel war am Sonntag Teil der Bundesversammlung und durfte über den neuen Bundespräsidenten abstimmen.

Kanu-Ass Sebastian Brendel ist dank seiner Erfolge und seiner offenen Art zu einem großen sportlichen Botschafter geworden. In dieser Rolle war der Potsdamer jüngst im nächsten Olympia-Gastgeberland zu Gast und durfte bei der Bundespräsidentenwahl mitwirken.

Von Tobias Gutsche

Der Studierendenausschuss der Universität Potsdam (Asta) hat nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts gegen die Rückmeldegebühr eine schnelle Umsetzung des Karlsruher Urteils durch das Land Brandenburg gefordert. „Juristisch ist klar, dass die von SPD und CDU eingeführten Gebühren, welche bis einschließlich des Wintersemesters 2008/09 erhoben wurden, nicht legal sind und an die betreffenden Studierenden zurückgezahlt werden müssen“, sagte Asta-Referentin Jessica Obst.

Bereits ein erfolgreicher Umzug. Im November hatte der VfL in der Mann-Allee-Halle gegen Schwerin gewonnen.

Eigentlich wollte der Handball-Drittligist VfL Potsdam sein Heimspiel gegen den MTV Braunschweig wie üblich in der MBS-Arena austragen. Doch das klappt wegen einer Terminverlegung nicht. Stattdessen muss der VfL umziehen - zum zweiten Mal diese Saison.

Von Tobias Gutsche

Ganz nah dran, praktisch sogar direkt über dem Roten Teppich vor dem Berlinale Palast: So feierten am Dienstagabend Filmhandwerker, Setdesigner, Kostümbildner und Ausstatter in der Lounge am Potsdamer Platz. Eingeladen hatten das für den Kulissenbau zuständige Art Department vom Studio Babelsberg gemeinsam mit dem Babelsberger Kostümfundus und dem Requisitenfundus.

Von Jana Haase

Mit einer groß angelegten seismischen Untersuchung wollen Forscher des Geoforschungszentrums Potsdam (GFZ) die Struktur des Untergrundes im Raum Groß Schönebeck (Barnim) ab Ende Februar untersuchen. Das GFZ betreibt dort seit 2001 eine Geothermie-Forschungsplattform, zur Erkundung des Erdwärme-Potenzials.

Ende Februar begeben sich die Doktoranden des internationalen Graduiertenkollegs „Strategy“ erneut auf eine Forschungsreise in die Anden Argentiniens. Gemeinsam mit ihren Kollegen von den Partneruniversitäten in Buenos Aires, Salta, Jujuy, Mendoza und Tucumán untersuchen sie die tektonischen, klimatischen und sedimentologischen Prozesse, die die Bildung von metallischen Rohstoffen und Kohlenwasserstoffen beeinflussen.

Schwielowsee - Das Wachstum der Gemeinde Schwielowsee hat sich verlangsamt. Wie Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) am gestrigen Dienstag mitteilte, sind in allen drei Ortsteilen im vergangenen Jahr weniger Bauanträge und Vorbescheide bearbeitet worden.

Von Enrico Bellin

Sebastian Wells ist das Deutsche Sportfoto des Jahres 2016 gelungen. Der 20-Jährige aus Königs Wusterhausen traf den jamaikanischen Sprintstar Usain Bolt bei Olympia in Rio wie kein anderer. Auch das Potsdamer Sportleben hält Wells häufig fest.

Von Peter Könnicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })