
Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) befürchtet, dass die Landeshauptstadt durch die rot-rote Kreisreform doppelt belastet wird. Er wendet sich nun an Brandenburgs Innenminister und Parteikollegen Karl-Heinz Schröter.

Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) befürchtet, dass die Landeshauptstadt durch die rot-rote Kreisreform doppelt belastet wird. Er wendet sich nun an Brandenburgs Innenminister und Parteikollegen Karl-Heinz Schröter.

Eine von drei Frauen weltweit wird laut UN-Statistik Opfer von Gewalt. Mit der Tanzaktion "One Billion Rising" soll auf diese Zahl aufmerksam gemacht werden. Auch auf dem Alten Markt in Potsdam wurde tanzend gegen Gewalt protestiert.
Mit einer groß angelegten seismischen Untersuchung wollen Forscher des Geoforschungszentrums Potsdam (GFZ) die Struktur des Untergrundes im Raum Groß Schönebeck (Barnim) ab Ende Februar untersuchen. Das GFZ betreibt dort seit 2001 eine Geothermie-Forschungsplattform, zur Erkundung des Erdwärme-Potenzials.
Ende Februar begeben sich die Doktoranden des internationalen Graduiertenkollegs „Strategy“ erneut auf eine Forschungsreise in die Anden Argentiniens. Gemeinsam mit ihren Kollegen von den Partneruniversitäten in Buenos Aires, Salta, Jujuy, Mendoza und Tucumán untersuchen sie die tektonischen, klimatischen und sedimentologischen Prozesse, die die Bildung von metallischen Rohstoffen und Kohlenwasserstoffen beeinflussen.
Schwielowsee - Das Wachstum der Gemeinde Schwielowsee hat sich verlangsamt. Wie Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) am gestrigen Dienstag mitteilte, sind in allen drei Ortsteilen im vergangenen Jahr weniger Bauanträge und Vorbescheide bearbeitet worden.
Zum Ersten, zum Zweiten, verkauft. So schnell wird Ende März die Zukunft des Michendorfer Bahnhofes entschieden werden.

Brandenburgs Behörden gehen davon aus, dass sich mindestens 80 Islamisten im Land befinden. Ein Teil davon gilt als gewaltbereit, einige werden als Gefährder eingestuft. Nun wird geprüft, wie sie schneller abgeschoben werden können.

Kanu-Ass Sebastian Brendel ist dank seiner Erfolge und seiner offenen Art zu einem großen sportlichen Botschafter geworden. In dieser Rolle war der Potsdamer jüngst im nächsten Olympia-Gastgeberland zu Gast und durfte bei der Bundespräsidentenwahl mitwirken.
Der Studierendenausschuss der Universität Potsdam (Asta) hat nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts gegen die Rückmeldegebühr eine schnelle Umsetzung des Karlsruher Urteils durch das Land Brandenburg gefordert. „Juristisch ist klar, dass die von SPD und CDU eingeführten Gebühren, welche bis einschließlich des Wintersemesters 2008/09 erhoben wurden, nicht legal sind und an die betreffenden Studierenden zurückgezahlt werden müssen“, sagte Asta-Referentin Jessica Obst.
An sonnig-windigen Tagen erzeugen die erneuerbaren Energien Überschüsse. Ob und wie diese Energie in Brandenburgs Böden gespeichert werden kann, untersuchen nun Potsdamer Geoforscher.
Wegen Kinderpornographie verurteilt Wegen des Besitzes kinderpornographischer Schriften ist ein 49 Jahre alter Potsdamer am Amtsgericht zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt worden. Die Bewährungszeit beträgt zwei Jahre, wie ein Sprecher des Amtsgerichts jetzt auf PNN-Anfrage bestätigte.

Brandenburger Schüler bekommen künftig erst ab der dritten Klasse Noten, regelt das novellierte Brandenburger Schulgesetz. Außerdem können Städte nun das Umland für Schüler zur Kasse bitten.

Der Investor Nicolas Berggruen will die Brache hinter der Post am Platz der Einheit bebauen. Die Stadt begrüßt die Pläne.
Die Volksinitiative „Kreisreform stoppen“ sammelte fast 130 000 Unterschriften - sechs Mal mehr als nötig. Und nun?
Im Streit um eine bessere Kitabetreuung in Potsdam hat die Linke in den laufenden Haushaltsverhandlungen ihre finanziellen Forderungen deutlich reduziert. Statt mit 4,5 Millionen Euro pro Jahr soll die Stadt nun nur noch mit einer Million Euro in Vorleistung gehen, wie aus einem Antrag der Partei für die nächste Stadtverordnetenversammlung hervorgeht.

Zwei Männer sollen einen 19-Jährigen in Stahnsdorf erpresst und bedroht haben. Die Polizei sucht die Männer.
Nach Appell Norbert Lammerts soll Einheitswippe vor Berliner Schloss nun doch gebaut werden

Mindestens sechs Mal soll der Börsenmanager und frühere Sprecher eines Potsdamer CDU-Ortsverbands seine Nichte sexuell missbraucht haben. Vor dem Potsdamer Landgericht musste er sich dafür verantworten - und wurde freigesprochen.
Berlin - Der Sänger und Comedian Kazim Akboga, bekannt geworden mit dem BVG-Video „Is mir egal“, ist gestorben. Das gab sein Management am Dienstagvormittag bekannt.
Zwischen Praxis und Zukunftsvisionen: Der Polymerforscher Alexander Böker leitet das IAP und ist Professor an der Uni Potsdam
Peter-Michael Bauers fotografiert Potsdam zu allen Anlässen, sein Archiv ist riesig. Sein Antrieb? Dabei sein!
Prüfer soll Akten der Hausverwaltung sichten Schaden könnte 1,5 Millionen Euro noch übersteigen.

Im März soll der Michendorfer Bahnhof versteigert werden. Die Gemeinde will ihn kaufen - und hat schon einige Ideen für die Nutzung.
Der Bau des letzten Teils des Momper-Centers beginnt im Sommer. 102 Wohnungen sollen dort entstehen.

Prominente und Politiker standen einst vor der Kamera von Gerda Schimpf. Jetzt zeigt das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim eine Auswahl mit Frauenporträts.
öffnet in neuem Tab oder Fenster