
Bundeskanzlerin Angela Merkel ist im Vatikan mit Papst Franziskus zu einer Privataudienz zusammengetroffen. Die Bundeskanzlerin will mit Franziskus nach Regierungsangaben die Schwerpunkte der deutschen G20-Präsidentschaft erörtern.

Bundeskanzlerin Angela Merkel ist im Vatikan mit Papst Franziskus zu einer Privataudienz zusammengetroffen. Die Bundeskanzlerin will mit Franziskus nach Regierungsangaben die Schwerpunkte der deutschen G20-Präsidentschaft erörtern.

Kehrtwende: Das Erste wird die von Arte abgelehnte Antisemitismus-Doku am Mittwoch zeigen. Danach diskutiert die Talkshow "Maischberger" über Thema und Film

Sie klettern aufs Brandenburger Tor und wollen mit einem Boot die Flüchtlingsrettung im Mittelmeer stören: Wie die Identitäre Bewegung für ihre nationalistischen Botschaften wirbt. Am Samstag will sie in Berlin demonstrieren.

Am Abend des 19. Dezember 1989 hielt Helmut Kohl in Dresden eine historische Rede zur Wiedervereinigung. Unser Autor war damals vor Ort. Eine Erinnerung.

Die CDU-Fraktion will den Senat jetzt auffordern, sich mehr als bisher um das Problem der frei lebenden Wildschweine in der Stadt zu kümmern.

Jana Teschke hat aus ihrer Ausbootung aus der Hockey-Nationalmannschaft gelernt. In Berlin ist die 26-Jährige nun die drittälteste Spielerin.

An diesem Wochenende starten die besten Paralympics-Leichtathleten in Berlin.

Der ARD-Film "Mata Hari - Tanz in den Tod" kontrastiert die Erotikkünstlerin mit deutscher Geheimdienstoffizierin.

Die Sanierung der U-Bahntunnel unter der Hardenbergstraße dauert noch immer an. Die BVG begründet das mit dem schlechten Zustand ihrer 110 Jahre alten Anlagen und Asbestfunden.

Justizminister Heiko Maas fordert: Von einer "rassistischen Minderheit" sollten sich die Bürger das Gedenken an die Freiheitskämpfer des Arbeiteraufstands in der DDR nicht nehmen lassen.

Der zwielichtige Vorsitzende der rechtsnationalen NADP hat nur noch ein paar Minuten zu leben. Sein Tod ist beschlossene Sache. Wer sind die Männer, die Joachim Freypen vor der Bundestagswahl aus dem Weg räumen wollen? Ein Fortsetzungsroman.

Donald Trump bleibt den US-Amerikanern weiterhin den Einblick in seine Steuerunterlagen schuldig. Statt detailreicher Unterlagen veröffentlicht er vage Angaben. Herauslesen kann man alles oder nichts.

Vor der japanischen Küste kollidiert ein US-Zerstörer mit einem Handelsschiff. Sieben Besatzungsmitglieder des Kriegsschiffs werden vermisst. Die Ursache für die Kollision ist noch unbekannt.

Angela Merkel würdigt Ex-Kanzler Kohl als großen Europäer. Ex-US-Präsident George H. W. Bush sieht Kohl als Inspiration. Kohls Sohn Walter trauert um den Vater.

Unter dem Eindruck von Helmut Kohls Tod trifft sich die Berliner CDU - um über ihre Zukunft zu entscheiden. Die Vorsitzende sollte sich dafür auf eine alte Tugend besinnen: Mut. Ein Kommentar

Kunden kaufen wieder mehr hochwertige Nahrung. Darum erfindet Aldi sich neu – und wird zum Umsatzgewinner.

In Berlin kommen Comic-Freunde ab diesem Wochenende in gleich zwei Ausstellungen auf ihre Kosten - mit Gästen aus Hongkong und Hamburg.

Er hatte eine Wohnung in Wilmersdorf, saß im falschen U-Bahnzug nach Spandau. Zu Helmut Kohl pflegten die Berliner immer ein ambivalentes Verhältnis.
Theater ums Theater: Der Förderkreis des Hans Otto Theaters hat am Freitag eine sehr eigene Inszenierung der Wirklichkeit in die Welt gesetzt. Die Handlung des Stückes geht so: Die künftige Intendantin Bettina Jahnke, die im kommenden Jahr Tobias Wellemeyer am HOT ablöst, hat „fast das gesamte Ensemble“ entlassen.
Am Sonntag kommt es im Landkreis Potsdam-Mittelmark sowie Teilen Berlins zu größeren Verkehrseinschränkungen. Grund ist das Radrennen Velothon, das am Wochenende in Berlin und Brandenburg stattfindet.
Potsdam/Kiel - Jonas Vetter vom Humboldt-Gymnasium darf stolz auf sich sein: Der 17-jährige Potsdamer konnte sich unter 1750 Teilnehmern der Biologie-Olympiade als eines der vier besten Nachwuchstalente durchsetzen, wie die Veranstalter mitteilten. Die Auszeichnung bekam der Schüler des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) an der Uni Kiel.
Berlin - Der erste Anlauf ist an einer Schöffin gescheitert: Der Prozess um die Attacke gegen eine Passantin im U-Bahnhof Hermannstraße muss neu starten. Die zuständige Strafkammer des Landgerichts gab einem Befangenheitsantrag der Verteidigung statt.
Schwielowsee - Das Wetter meint es offenbar gut mit den Veranstaltern der „8. Caputher Schlossnacht“: Am heutigen Samstagabend soll es weitgehend trocken bleiben, hieß es am Freitag.

In Berlin-Moabit wurde am Freitag die liberale Ibn-Rushd-Goethe-Moschee eröffnet. An diesem Sonnabend gehen die öffentlichen Feierlichkeiten weiter
Berlin - In einer Moschee in Berlin-Spandau ist während des Ramadans offenbar ein Kind missbraucht worden. Das erfuhr diese Zeitung aus dem Kreis der Betenden.
Jan-Ulrich Weiß wird Steuerhinterziehung vorgeworfen. Im September soll er für Gauland in den Landtag folgen

Vor allem der Skandal-Tweet des ehemaligen Piraten-Politikers Thomas Goede hat Potsdam vergangene Woche beschäftigt. Ebenfalls im Rückblick: falsche Preise im blu und zu wenig Platz für Potsdamer Schüler.
Das muslimische Geldttransfer-System Hawala ist verboten und auch in Berlin ein Problem

Grüne und Linke bemängeln Kostenzuschüsse durch die Stadt und schlechte Verkehrsanbindung

Das Potsdamer Haus „Auktionspunkt“ versteigert in Bayern Statuen von Lenin und Stalin. Interessenten gibt es weltweit.
Die Geburtstagsfeier für Pittiplatsch im Filmpark Babelsberg, Großbeerenstraße 200, beginnt am heutigen Samstag um 10 Uhr. Die Besucher erwarten unter anderem ein Pittiplatsch-Verkehrsparcours mit Rutscheautos und Kurzfilme im Pittiplatsch-Kino.
So richtig in Jazz-Stimmung waren die Potsdamer am Donnerstagabend wohl nicht: Wo ansonsten stets bei der der Veranstaltungsreihe „JazzTime in Babelsberg“ das Awo-Kulturhaus ausverkauft ist, schien es die Alteingesessenen an diesem lauen Abend eher in die Biergärten gezogen zu haben. Wenn die nur wüssten, was sie Abend verpassten: Zum letzten Konzert vor der Sommerpause hatte Veranstalter Max Punstein das Duo Gustav und Gerlinde geladen – und was soll man sagen?
Stahnsdorf - Auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf wurden in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag mehrere Grabstätten beschädigt. Das bestätigte am Freitag auf Anfrage Friedhofsverwalter Olaf Ihlefeldt.
Berlin - Die Berlin Polizei rechnet wegen der Demonstration der rechtsextremen „Identitären Bewegung“ (IB) am Sonnabend mit Verkehrseinschränkungen in Mitte, Wedding, Gesundbrunnen und Tiergarten. „Es wird immer wieder zu Straßensperrungen kommen“, sagte eine Polizeisprecherin.
Eine seit Jahren von Stadtpolitikern geforderte „Integrierte Kita- und Schulentwicklungsplanung“ wird in Angriff genommen. Das hat das Jugendamt jetzt den Stadtverordneten mitgeteilt.
Seit Jahren ist der Streit um die Kleingartensparte Süd West in Babelsberg festgefahren. Ein Urteil des Amtsgerichts Potsdam hat zumindest Bewegung in den Fall gebracht.
Verdienstkreuze für den Mord an sowjetischen Kriegsgefangener, Comic-Richtlinien für ausländische Freiwillige der Waffen-SS: Die KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen zeigt ihre dritte Täter-Ausstellung

Vor 55 Jahren trat die DDR-Fernsehfigur Pittiplatsch zum ersten Mal im Sandmann-Programm auf. Nach nur zwei Folgen war erstmal Schluss. Und es hagelte Proteste von Zuschauern.
Im linksalternativen Jugendzentrum soll ein Demo-Training anlässlich des anstehenden G-20-Gipfels stattfinden. Saskia Ludwig, CDU-Bundestagskandidatin, kritisiert das. Die linken Aktivisten verteidigen das "Aktionstraining".

Im Potsdamer Rathaus soll es erstmals freies W-Lan für die Bürger geben. Allerdings gibt es eine Zeitbegrenzung.
Zum 13. Mal wird in diesem Jahr der Integrationspreis der Landeshauptstadt ausgeschrieben.
Die DDR-Führung wohnte abgeschirmt von ihrem Volk in der Waldsiedlung Wandlitz. Die ist ein Symbol für das Versagen der SED Knapp drei Jahrzehnte nach dem Mauerfall werden nun Teile des Areals unter Schutz gestellt
Die Hallensanierung am Luftschiffhafen wird teurer

Kunsthistorikerin Angelika Kaltenbach widmet sich in ihrem neuen Buch der Bertinistraße

Die Schulplanung in Potsdam steht vor neuen Problemen. Weil die Stadt stark wächst, gibt es zahlreiche Engpässe auch an weiterführenden Schulen. Die Wege werden für viele Schüler weiter und es wird länger im Container unterrichtet. Ein Überblick über die Situation.
Die Potsdamer Grünen haben einen neuen Chef: den 49-jährigen Mathematiker Gert Zöller. Er wurde bei einer Mitgliederversammlung am Donnerstagabend gewählt, teilte die Partei mit.
Babelsberg - Die von den Stadtverordneten angestoßene Standortsuche für den Ruderclub „Vineta“ ist bisher erfolglos geblieben. Das hat das Sportdezernat der Stadt jetzt den Stadtverordneten mitgeteilt.
Ortsbeirat fordert Bürgerhaus und Schulcampus
öffnet in neuem Tab oder Fenster