zum Hauptinhalt
Nichts war’s. Der Fast-Apfelkönig.

Guben - Der klagefreudige Beinahe-Apfelkönig von Guben (Spree-Neiße) hat eine neue juristische Niederlage erlitten. Er scheiterte vor dem Amtsgericht Cottbus mit einer Klage auf Schadenersatz gegen den Tourismusverein in Guben.

Der Galerist und Mediziner Michael Nöth hat direkt neben dem Museum Barberini den Standort für seine Galerie gefunden. Nun präsentiert er seine erste Ausstellung mit Werken aus den 1920er-Jahren – prachtvoll inszeniert und exzellent kuratiert

Acht Combino-Straßenbahnen hat der Verkehrsbetrieb (ViP) verlängern lassen – die erste der auf 40 Meter gestreckten Bahnen wird am Mittwoch offiziell in Betrieb genommen. An der Veranstaltung nimmt unter anderem Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) als Hauptgesellschafter der Stadtwerke teil.

Politiker, Bürger und Investoren zanken über die Zukunft der East-Side-Gallery. Drei Streitpunkte gibt es

Von Sophie Krause

Berlin - Nachdem Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) bei der Vorstellung des Abschlussberichts des Sonderermittlers im Fall Amri am Donnerstag für die „katastrophalen Arbeitsbedingungen“ im Landeskriminalamt die „politische Führung“ und damit seinen CDU-Amtsvorgänger Frank Henkel verantwortlich gemacht hatte, reagierten die Mitglieder des Untersuchungsausschusses zum Terroranschlag am Breitscheidplatz im Abgeordnetenhaus irritiert.Canan Bayram (Grüne) verwies auf das, was die Chefin des Staatsschutzes im Innenausschuss im April gesagt hatte: dass auch mehr Leute nichts bewirkt hätten, da Amri auf ihrer Prioritätenliste ganz oben keine Rolle gespielt habe.

Von Ronja Ringelstein

Um Medien im Spannungsfeld von Terror und Extremismus dreht sich der erste Teil der neuen Veranstaltungsreihe „In Medias Res“ in der Potsdamer Stadt- und Landesbibliothek (SLB). Auf dem Podium diskutieren dazu Rainer Grieger, der Präsident der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg, und die beiden Medienwissenschaftlern Diana Rieger von der Universität Mannheim und Bernd Zywietz von der Universität Siegen.

Die Potsdamer Wachstumsschmerzen sind schon viel beschrieben worden – kleiner werden sie nicht. Eher umgekehrt, wie sich in dieser Woche beobachten ließ: bei den ohnehin seit Jahren im Vergleich mit anderen Kommunen teuren Gebühren für Krippen-, Kita- und Hortbetreuung in Potsdam.

Von Henri Kramer

Park Sanssouci und der Neue Garten sind bereits seit Mitte der Woche wieder zugänglich, ab dem heutigen Samstag wird auch der Park Babelsberg wieder für den Besucherverkehr geöffnet. Teilbereiche sind allerdings weiterhin gesperrt, da die Aufräumarbeiten nach Sturmtief „Xavier“ am 5.

Potsdam bekommt den Titel „Kinderfreundliche Kommune“ verliehen. Die Stadt wird damit am Donnerstag für den gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Experten erarbeiteten Aktionsplan für mehr Kinderfreundlichkeit geehrt, teilte das Rathaus mit.