zum Hauptinhalt
Der letzte Marx in Westberlin

Am heutigen Mittwoch erscheinen die Bezirks-Newsletter aus Neukölln und Reinickendorf. Hier geht's zu den Themen und zum Gratis-Abo.

Von
  • Gerd Appenzeller
  • Madlen Haarbach
Stadt erleben in "Do's Dont's".

Zwei der wichtigsten und renommiertesten Gruppen der Berliner freien Szene mit Premieren am HAU: Gob Squad zeigt „Creation“, Rimini Protokoll „Do’s & Don’ts“.

Von Patrick Wildermann
Erwachsen geworden. Für Daniel Deutsch und seine junge VfL-Mannschaft war die zurückliegende Handballsaison in der 3. Liga ein enormer Reifeprozess. Die Debüt-Saison als Trainer begann für Deutsch mit einem Stress- und Härtetest, der größer war als erwartet und letztlich mit Bravour bestanden wurde.

Hart war die Zeit, sie hat Nerven gekostet - auch nachts: Die Drittliga-Handballer des VfL Potsdam sind mit ihrem Trainer Daniel Deutsch durch ein tiefes Tal gegangen. Das erfolgreiche Herausklettern soll sie auch für die nächste Saison stark machen.

Von Peter Könnicke

Viel Arbeit hat der SC Potsdam vor sich. Der Frauenvolleyball-Bundesligist muss einen großen Teil seines Kaders neu bestücken, denn mindestens sieben Spielerinnen verlassen den Verein. SCP-Sportdirektor Toni Rieger möchte der Situation etwas Positives abgewinnen.

Von Tobias Gutsche
Geringes Paddelpensum. Franziska Weber trainiert derzeit wenig.

Die Kanu-Olympiasiegerin Franziska Weber legt ein sportliches Schmalspurjahr ein, um ihre Berufskarriere voranzutreiben. Ausbleibenden Erfolg beim Paddeln nimmt sie in Kauf. Den Kurs Richtung WM-Teilnahme hat die Studentin zumindest schon mal eingeschlagen - wie viele andere Potsdamer auch.

Von Tobias Gutsche
Frauenpower. Mehr als 400 Damen liefen 2018 bei dem PLC-Event durch den Volkspark.

Sportlicher Trubel herrschte im Volkspark. Beim Potsdamer Frauenlauf war ein neuer Teilnehmerrekord zu verzeichnen. Bevor die Damen auf die Strecke gingen, wurden sie erst einmal schwungvoll auf Betriebstemperatur gebracht.

Potsdam - Der Bauernbund Brandenburg verteidigt eine am Dienstag trotz Verbots abgehaltene Anti-Wolfs-Demo mit einem Kalbskadaver vor dem Potsdamer Landtag. Fünf Bauern aus Potsdam-Mittelmark hätten mit dem von einem Wolf gerissenen Kälbchen gegen die Untätigkeit der Landesregierung protestieren wollen und seien durch den Polizeieinsatz daran gehindert worden, so Bauernbund-Geschäftsführer Reinhard Jung.