zum Hauptinhalt
Mit der Testwand in Stuttgart wurden schlechte Erfahrungen gemacht. Das Moos fiel schließlich ab.

Grüne Wände sollten Großstädte von Feinstaub befreien. Daraus wird wohl nichts. Sie könnten als Barrieren sogar zur Verschlechterung der Luftqualität führen.

Von Stefan Jacobs
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder möchte „die Lufthoheit über die Stammtische zurück“.

Fast hätte sich die Union selbst zerlegt. Die Glaubwürdigkeit der CSU sinkt. In Bayern wächst vor der Landtagswahl der Druck auf Markus Söder. Der Ministerpräsident will nichts so sehr wie gewinnen. Es ist seine größte Stärke – und sein wunder Punkt.

Von Armin Lehmann
Zunächst soll es bei der geplanten Fusion nur wenige Schließungen geben, aber langfristig kann man die Doppelstandorte, wie hier in Trier, wohl nicht rentabel führen.

Innovativ waren Kaufhäuser zuletzt vor 160 Jahren, nur mit einer besseren Verzahnung von Filial- und Onlinegeschäft können sie überleben. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Til Knipper

Zu Gast bei den „Kosmoskonzerten“ ist am heutigen Montag um 20 Uhr der 29-jährige italienische Musiker Ed Carlsen. Anfang 2017 produziert er das nur auf Vinyl erhältliche „We Look For You Everyday“.

Von Heidi Jäger

Schlechte Spezialeffekte, hölzernes Schauspiel, klobige Dialoge und eine Story, die auch die Autokorrektur eines Smartphones hätte erfinden können. Was sonst verpönt ist, ist im Trashfilm gewünscht.

Von Marion Kaufmann

Im Babelsberger Café Kellermann stellen Patricia Hempel, Christine Anlauff und Torsten Seifert ihre neuesten Bücher vor

In Brandenburg/Havel gibt es ein gemeinsames Sicherheitszentrum von Polizei und Ordnungsamt – ein Vorbild für andere Städte wie Cottbus?

Steigende Preise und der Knappheit an Büroflächen drängen erfolgreiche Unternehmen aus Potsdam in die Hauptstadt - eine gefährliche Entwicklung, kommentiert PNN-Redakteurin Sandra Calvez.

Von Sandra Calvez