
Wüste Beschimpfungen: Als Querdenker das Reichstagsgebäude zu stürmen versuchten, wehrte sich ein 49-Jähriger gegen eine Festnahme. Nun stand er vor Gericht.
Wüste Beschimpfungen: Als Querdenker das Reichstagsgebäude zu stürmen versuchten, wehrte sich ein 49-Jähriger gegen eine Festnahme. Nun stand er vor Gericht.
Bei Berlins Industrie- und Handelskammer möchte man das Thema Diversität in Wirtschaft und Gesellschaft vorantreiben.
Sie stolzieren in Gärten, in Krankenhäuser und Hausflure und verzücken die Nachbarschaft - und helfen im Garten. Hier sprechen Anwohner aus Kladow und andere Vogel-Experten.
Das Sport- und Erholungszentrum in Friedrichshain soll ans Land zurückgehen, entschieden die Richter - fast 20 Jahre nach der Privatisierung.
Ein Jahr nach seinem Rücktritt bei Alba Berlin übernimmt die 75 Jahre alte Trainerlegende den Job beim spanischen Aufsteiger Basquet Girona.
Klimageld, Gasdeckel, Energierationierung: Damit Wärme im Winter nicht zum Luxusgut wird, gibt es verschiedene Vorschläge. Doch sie alle weisen Mängel auf.
An mehreren Punkten in der Stadt soll ab der kommenden Woche gegen das Affenpockenvirus geimpft werden - vornehmlich in HIV-Schwerpunktpraxen.
Der frühere japanische Regierungschef Shinzo Abe ist auf offener Straße erschossen worden. Ein Tatverdächtiger wurde festgenommen.
Fast zwei Jahrzehnte lang sind Lehrer in Berlin nicht verbeamtet worden. Das ändert sich jetzt. Doch zufrieden sind damit nicht alle.
Die vor wenigen Wochen geborene Giraffe im Tierpark Berlin heißt Frieda. Der Name hat eine ganz besondere Bedeutung.
Nach zwölf Jahren Planung gibt es endlich einen Radweg auf der Müllerstraße. Doch nutzen können ihn Radfahrer wegen parkender Autos kaum.
Die Ampel-Koalition einigte sich darauf, dass in etwa 17 Prozent der Berliner Wahllokale der Bundestag neu gewählt werden soll. Grund ist eine Pannenserie.
2,2 Milliarden Euro braucht es zusätzlich zur Gesamtsumme, um die Vorgaben des Berliner Energie- und Klimaschutzgesetztes einzuhalten.
Die Lottogesellschaft rätselt: Wer hat vor knapp drei Wochen in Potsdam beim 6aus49 mehr als 23 Millionen Euro gewonnen? Der oder die Gewinnerin hat sich noch nicht gemeldet.
Seit Pandemiebeginn wird über eine Post-Corona-Zeit spekuliert. Was hat sich nach zwei Jahren verändert?
1000 Soldaten aus anderen Staaten sollen bisher freiwillig geholfen haben, die Ukraine zu verteidigen. Mancher von ihnen muss an den Zweiten Weltkrieg denken.
Zuletzt gab es einige Negativschlagzeilen bei Netflix. Die aktuelle AGF-Plattformstudie zeichnet ein anderes Bild. Und es gibt einen neuen Rekord.
Kurz nach Beginn der G20-Beratungen kommt es zum Eklat: Der russische Außenminister verlässt direkt nach seiner Rede den Saal. Baerbock kritisiert das Verhalten.
Die Loveparade gehört zur Geschichte Berlins. Am Sonnabend startet ein Nachfolger – und es gibt Genörgel. Warum?
Im Juni hatte Russland die Lieferung durch Nord Stream 1 gedrosselt. Eine fehlende Turbine sei Schuld, die in Kanada festsitzt. Nun gibt es etwas Fortschritt.
In insgesamt sieben US-Bundesstaaten sind Abtreibungen nun verboten, in vielen anderen gibt es Einschränkungen. Ein Überblick über die Situation in den USA.
Eigentlich sollte der Antisemitismus-Experte bei der Aufarbeitung des Eklats helfen. Jetzt wirft er der Generaldirektorin Untätigkeit vor. Hessen Kunstministerin bedauert Mendels Rückzug.
Nach Immobilien-Ausschuss, Mieterverein und DGB lehnt ein weiterer Akteur das Bündnis ab: Kleinvermieter fürchten Enteignungen in Berlin.
Klaus Lemke hat mit „Rocker“ und „Arabische Nächte“ deutsche Filmklassiker geschaffen, seine Stars fand er auf der Straße. Nun ist er mit 81 Jahren gestorben.
Willkommen in der Wildnis: Im herausragenden Buch "Mielikki" schickt die Illustratorin Judith Drews ein Mädchen zu einer Abenteuerreise in der Wald.
Die Bundesregierung möchte vorbereitet sein, falls Russland seine Gaslieferungen einstellt. Trotz Bedenken wird deshalb wieder auf Kohlestrom gesetzt.
Urlaubszeit, Reisezeit. Doch für viele kein Grund zur Freude, wenn der Koffer unterwegs verschollen ist. Dies sollten Sie dabei beachten.
Zeugen wollten den Mann noch retten – erfolglos. Die Polizei ermittelt, Hintergrund des Vorfalls und die Identität des Mannes sind noch unklar.
Ein Mädchen aus Schindlers Liste: Rena Finder erzählt in einem bewegenden Buch, wie sie den Holocaust überlebt hat.
Der Export von ukrainischem Getreide per Landweg erreicht das Ziel nicht. Das hat Norbert Lins, der Chef des Agrarausschusses im EU-Parlament, festgestellt.
Nun muss noch der Bundesrat zustimmen. Deutschland wäre dann das erste Nato-Land, das die Aufnahme der Länder ratifiziert hat.
Unsere Autorin, 18 Jahre alt, schreibt aus einem geheimen Haus in Afghanistan über ihr Leben und blickt auf die Krisen der Welt. Eine wöchentliche Kolumne.
Gute Nachricht für alle Steuermuffel: Auch dieses Jahr kann man sich mit der Abgabe Zeit lassen. Doch was passiert, wenn man zu spät abgibt?
Die S-Bahn wird bis 2029 aufgebaut. Früher waren die Brücken und das Viadukt bunt. Der Haken: Damals gab es kaum Farbbilder. Jetzt der Aufruf.
Wald, Wasser, beste Lage - aber nix passiert. Das Firmengelände von Tetra Pak ist verwaist. Wie geht es denn jetzt weiter? Hier die Fotos und Statements von Politikern und Investoren.
„Think Big!“: Die New Yorker Künstlerin Gail Rothschild lässt sich von antiken Textilien zu Vanitasbildern anregen.
Die ehemaligen Präsidenten von Fifa und Uefa wurden im Betrugsprozess freigesprochen. Die Staatsanwaltschaft hatte acht Monate Haft auf Bewährung gefordert.
Der Supreme Court verhandelt im Herbst über einen brisanten Fall, der die US-Demokratie ins Wanken bringen könnte. Zur Freude des Ex-Präsidenten.
In Hohenfels in der Oberpfalz kam es am Donnerstag zu einem tödlichen Unfall. Ein 20-Jähriger überfuhr drei Personen, die am Straßenrand standen.
Keine Ideen für das anstehende Wochenende? Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen des Tagesspiegels und der Ticket-Redaktion verraten, was sie vorhaben.
Der legendäre Berliner Club Tresor wird 31. Zur Feier erzählt er die Geschichte des Technos in einer großen Ausstellung – inklusive Party-Programm.
In Gruppe B ist Spanien der Favorit. Dänemark und Finnland dürften aber auch keine einfachen Aufgaben werden für das deutsche Team.
Wegen erneuter Straßenblockaden kam es am Freitagmorgen zu Staus in Berlin. Die "Letzte Generation" demonstriert seit knapp drei Wochen fast jeden Morgen.
Vermieter erwarten drastische Mehrbelastungen für Haushalte durch Energiepreissteigerungen – bis über 5000 Euro für eine Familie in diesem Jahr sind möglich.
Auf Twitter gaben Familie und Management den Tod des US-Schauspielers bekannt. Caan wurde für den berühmten Mafia-Epos damals für den Oscar nominiert.
In Russland verschärft sich die Rhetorik gegenüber dem Westen weiter. Sogar ein US-Bundesstaat wird nun zu Propaganda-Zwecken genutzt.
Sylt steht Kopf. Diesmal allerdings nicht wegen der Punks, sondern wegen Christian Lindners Hochzeit. Wir verraten Ihnen alles Wissenswerte zur Sause.
Frauen, ältere Menschen, People of Colour: sie alle werden in Deutschland benachteiligt. Wer ist wie sehr betroffen und wieso? Ein Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster