
Salman Rushdie ist nach einer Messerattacke auf dem Wege der Besserung. Teheran weist jede Verantwortung für das Attentat zurück.
Salman Rushdie ist nach einer Messerattacke auf dem Wege der Besserung. Teheran weist jede Verantwortung für das Attentat zurück.
Wegen des Vorwurfs des gewerbsmäßigen Betrugs stehen zwei Geschwister vor Gericht. Die beiden sollen mehr Tests abgerechnet haben, als sie durchgeführt haben.
Maria Furtwängler und Hubert Burda waren rund 30 Jahre eines der prominentesten Paare Deutschlands. Nun gehen sie getrennte Wege.
In Industrie, Handel und Handwerk fehlen die Fachkräfte. Die Stadt an der Spree wirbt um Rückkehrer und Zuzügler.
Von Heidenheim nach Berlin, von Berlin auf die Weltmeere. Aber zu dritt auf einem Boot, vier Jahre lang - kann das gut gehen?
„Du bleibst zu Hause“, entschied seine Frau, und er tat nichts lieber als das. Doch im Grunde fand er, dass er besser ins 19. Jahrhundert gepasst hätte.
Miteinander läuft es besser: Warum die Gesellschaft eine zugängliche Wissenschaft braucht – und die Wissenschaft die Gesellschaft. Ein Gastbeitrag.
Iris Spranger ist gegen die Entkriminalisierung des Konsums harter Drogen. Grüne hatten ein Ende von Strafverfahren etwa gegen Kokain-Konsumenten gefordert.
Der bisherige Minimalwert wurde Ende Oktober 2018 festgestellt. Damals lag der Rheinpegel bei sieben Zentimetern.
Am Freitag war Anne Heche nach einem Autounfall schon für hirntot erklärt worden. Zuletzt hielten die Ärzte sie wegen einer möglichen Organspende am Leben.
Menschliche Eingriffe haben eine neue Erdepoche heraufbeschworen. Ist das Anthropozän Apokalypse oder Verheißung? Zum Stand der Debatte.
Der Bruderkuss zwischen Breschnew und Honecker ist das bekannteste Bild der East Side Gallery. Jetzt gibt es für seinen Maler keine Hoffnung mehr.
Jährlich am 15. August feiern Katholiken das Fest Mariä Himmelfahrt. Wir klären, worum es an diesem Feiertag geht – und warum nicht alle freihaben.
Der sehr heiße und trockene Sommer hat starke Auswirkungen auf die Flüsse und Seen – und für dessen Bewohner. Ein Grund ist die Erderwärmung.
Hat die Ukraine beim Angriff auf die Krim Boden-Boden-Raketen und Radarjäger eingesetzt? Wenn ja, könnte Russlands Luftverteidigung zusammenbrechen.
Das Schicksal der Ortskräfte in Mali ist noch nicht geregelt, so die Bundeswehr. Die Wehrbeauftragte des Bundestags mahnt, aus dem Afghanistan-Einsatz zu lernen.
Die Lichtblicke des Tages, für Sie ausgewählt von der Ticket-Redaktion und auf Verfügbarkeit gecheckt für den 15. August 2022
Der deutsche Galopprennsport zählt in diesem Jahr 200-jähriges Bestehen. Hinter der östlichen Berliner Stadtgrenze feiert man am Wochenende das Jubiläum.
Einfalt statt Vielfalt: Warum die Rundfunkräte der öffentlich-rechtlichen Sender ihren Aufgaben nur unzureichend nachkommen. Ein Essay.
Fast zwei Millionen Stellen sind hierzulande unbesetzt. Warum bekommt Bankkauffrau Veronica Maier fast nur Vermittlungsangebote für Leiharbeitsfirmen?
Der Weiterbau der A100 ist nicht nur sozial und ökologisch falsch, schreibt der Rechtsexperte der Linken. Notfalls müsse Berlin vor Gericht ziehen. Ein Gastbeitrag.
Ein junger Musiklehrer beschließ 1922, mit Kindern und Jugendlichen zu singen. Ein Buch erzählt jetzt die bewegte Geschichte des Berliner Mozart-Chores.
Das Premier-League-Spiel zwischen dem FC Chelsea und Tottenham Hotspur war packend - doch so richtig spektakulär wurde es erst nach dem Abpfiff.
Noch ist die Ursache des Fischsterbens unklar. Grünen-Politikerin Steffi Lemke dankt den Helfern an der Oder – und gesteht anfängliche Probleme ein.
Der Sauerstoffgehalt im Wasser der Nuthe in Potsdam ist gering, ein Fischsterben wurde aber noch nicht beobachtet. Gegen die Entwicklung kann wenig getan werden.
Das Siemens-Archiv bewahrt 175 Jahre Industriegeschichte – ein Schatz des ältesten deutschen Weltkonzerns.
Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) über Baustellen in der Bildung, Grenzen des Energiesparens und wann verbeamtete Lehrer preiswert sind. Ein Interview.
„Shrinkflation“ im Supermarkt: Viele Unternehmen werden kreativ, wenn es darum geht, höhere Kosten unbemerkt an die Kunden weiterzugeben. Einige Marken fallen besonders auf.
Bis Ende Oktober müssen Eigentümer eine Grundsteuer-Erklärung abgeben. Wie teuer es wird, hängt stark vom Bundesland ab. Wer muss mehr zahlen und wer weniger?
Der Rundfunkrat berät über eine Abberufung und über das Ende von Schlesingers Dienstverhältnisses. Indes sind neue Vorwürfe gegen die 61-Jährige hinzugekommen.
Gas und Strom wird immer teurer. Die Senkung der Mehrwertsteuer alleine auf die Gasumlage ist laut Energiewirtschaft nicht zielführend.
Nach der Hausdurchsuchung haben sich die Reihen der Republikaner hinter Trump geschlossen. Der Gegner für sie scheint ausgemacht: Justizminister Garland.
Bei der Vorbereitung auf einen weiteren Corona-Winter gibt es in der Politik viel Uneinigkeit. Der Unionsfraktions- und CDU-Vorsitzende Friedrich Merz warnt.
Am Montag wird die Höhe der Gasumlage bekanntgegeben. Experten rechnen dadurch mit einem weiteren Anstieg der Inflation.
Bundeskanzler Olaf Scholz macht um seine Rolle im Cum-Ex-Skandal um die Hamburger Warburg-Bank ein Geheimnis. Die größte Oppositionsfraktion sieht darin System.
Das Neun-Euro-Ticket ist in Potsdam zwar gefragt – das Geld wird aber eigentlich anderweitig gebraucht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster