
Zehn Monate nach dem Todesschuss beim Film „Rust“ kritisiert die Waffenmeisterin die Ermittler. Es sei kein DNA-Test an den Patronen durchgeführt worden.
Zehn Monate nach dem Todesschuss beim Film „Rust“ kritisiert die Waffenmeisterin die Ermittler. Es sei kein DNA-Test an den Patronen durchgeführt worden.
Als Hoher Repräsentant in Bosnien und Herzegowina hat es CSU-Politiker Christian Schmidt mit vielen festgefahrenen Konflikten zu tun. Ein Gespräch über Provokationen, Perspektiven und seinen Ausraster.
Die Hinweise verdichten sich, dass im Fluss verklappte Salzabwässer ein Grund der Öko-Katastrophe sind. Ob sich dies bewahrheitet oder nicht, eines ist sicher: Die Oder hat eine Chance auf eine bessere Zukunft.
Seit dem Start 2012 sind die Freiwilligentage „Gemeinsame Sache“ zu einer Institution geworden. Sie macht Gemeinsinn sichtbar. 2022 haben die Organisatoren Tagesspiegel und Paritäter Engagierte des „World Cleanup Day“ als Partner an ihrer Seite.
In Brasiliens Hauptstadt filmt ein Youtuber, wie er dem Staatschef kritische Fragen stellt. Bolsonaro läuft danach auf ihn zu – und packt ihn mit beiden Händen.
Die Bedingungen für Cheftrainer Sandro Schwarz bei Hertha BSC sind alles andere als ideal. Inzwischen aber schält sich immer mehr eine erste Elf heraus.
Nach dem Unglück von Garmisch-Partenkirchen muss die Deutsche Bahn massenhaft Betonschwellen austauschen. Mit Streckensperrungen ist noch monatelang zu rechnen.
Wenn der Boden verbrannt ist, ist die Birke einer der ersten Bäume, die wieder wachsen. Ein Symbol der Hoffnung - auch an Orten mit schlimmer Geschichte.
Keine Ideen für ein weiteres heißes Sommerwochenende? Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen des Tagesspiegels und der Ticket-Redaktion verraten, was sie vorhaben.
Corona, Lehrermangel, Aufnahme geflüchteter Kinder und Digitalstau: Wie Brandenburgs Schulen für das neue Schuljahr gerüstet sind.
Bereits zum zweiten Mal wird der Kanzler im Untersuchungsausschuss vernommen. CDU und Linke äußerten sich zuvor kritisch.
Wir dürfen den knappen städtischen Boden nicht mit Wohnungen zuzupflastern, die keine sozialen Bedarfe decken, sagt Linke-Politiker Schenker. Ein Gastkommentar.
Wer ein ungedämmtes Haus mit Gas beheizt, auf den kommen einer neuen Studie zufolge stark steigende Kosten zu. Die Entlastungen dürften daran wenig ändern.
Bereits Anfang August gab es erste Proteste gegen das Kunstwerk von Jean-Jacques Lebel auf der Biennale. Seine Arbeit zeigt Folterszenen aus dem Gefängnis Abu Ghraib.
Im chinesischen Internet sorgt ein Video für Wirbel. In der Hafenstadt Xiamen müssen sowohl Fischer als auch ihr Fang einen Corona-Test machen lassen.
Die Euphorie war groß, die Ernüchterung am Ende auch: Dem 1. FC Köln droht nach der Niederlage gegen Fehérvár FC das Playoff-Aus in der Conference League.
„Das ist der schönste Moment in meinem Leben“, sagte sie nach dem Sieg. In 14:34,20 Minuten endete der Triumph der deutschen Rekordlerin Klosterhalfen.
Wieder explodiert ein Waffendepot auf russischem Gebiet – womöglich erneut durch einen ukrainischen Sabotageakt.
Der Technikkonzern Apple hat mit Software-Updates Sicherheitslücken auf seinen Geräten gestopft. Doch die Schwachstellen könnten bereits ausgenutzt worden sein.
Am Wochenende wird Sänger Rio Reiser mit einem Platz in Kreuzberg gewürdigt – wieder ein Mann. Doch auch einigen Frauen ist diese Ehre jüngst zuteil geworden.
Die Tourismusbranche in Potsdam hat die Corona-Krise hinter sich gelassen. Die Besucher strömten im ersten Halbjahr wieder in die Stadt. Es könnte sogar noch besser werden.
Potsdamer Wissenschaftler haben in der Oder zahlreiche gesunde Exemplare vieler Fischarten nachgewiesen. Derweil will der Bund betroffenen Betrieben helfen.
Vor zehn Jahren gab Katja Klengel („Girlsplaining“) mit „Als ich so alt war“ ihr Langcomic-Debüt. Jetzt liegt die Fortsetzungsgeschichte gesammelt als Buch vor.
In einem Brief an den Kanzler fordert die Kreishandwerkerschaft Halle-Saalekreis ein Ende der Russland-Sanktionen. Als Grund nennt sie die Preiserhöhungen.
Um Preiserhöhungen zu kaschieren, verkleinern immer mehr Hersteller ihre Packungsgrößen. Lebensmittelexperten befürchten: Der Höhepunkt kommt erst noch.
Die Regierung will mit ihrer Maßnahme die Mehrkosten durch die Gasumlage ausgleichen. Das gelingt aber nicht für alle Gaskunden.
Als „coolste Regierungschefin Europas“ war Sanna Marin bezeichnet worden. Nach einem neuen Party-Video aber gibt es Kritik – und die Frage: War gar Koks im Spiel?
Berlin verzeichnet in diesem Jahr deutlich mehr Hitzetage als im Durchschnitt. Andere Großstädte sind jedoch noch stärker betroffen.
Die hohen Kosten für Gas treiben auch die Strompreise nach oben. Und ein Ende ist noch nicht absehbar.
Zwölf beeindruckende Bilder hat ein britisches Fachmagazin dieses Jahr aus vielen Einreichungen ausgewählt. Hier zeigen wir die Zusammenstellung.
Im russisch besetzten Atomkraftwerk Saporischschja spitzt sich die Lage zu. Ein Überblick über Geschehnisse der Nacht und ein Ausblick auf den Tag.
20 Minuten nach Mitternacht gab die Polizei Entwarnung: Eine 500 Kilogramm schwere Weltkriegsbombe in Friedrichshain wurde erfolgreich entschärft.
Sieben von zehn Befragten gaben an, schon jetzt weniger Energie zu verbrauchen, um Kosten zu senken. Auch beim Einkauf wird gespart.
öffnet in neuem Tab oder Fenster