
3:0 gewonnen - und das berühmteste Fußball-Stadion der Welt schweigt weitestgehend. Englands Nationaltrainer Thomas Tuchel missfällt das.
3:0 gewonnen - und das berühmteste Fußball-Stadion der Welt schweigt weitestgehend. Englands Nationaltrainer Thomas Tuchel missfällt das.
Sabine Koppe betreibt einen Hundesalon in Prenzlauer Berg. Hier beobachtet sie, wie sich mit dem Kiez auch die Hundeszene gewandelt hat.
Die dpa hat große Wirtschaftsinstitute zu den Effekten auf Konjunktur, Wohnen, Preise und öffentliche Kassen befragt. Das Urteil von Ifo, IWH, RWI und DIW fällt eher skeptisch aus.
Die Ukraine verstärkt ihre Angriffe auf die russische Ölindustrie. Unterdessen mehren sich die Berichte, dass auch der potenziell zerstörerische, selbst entwickelte Flamingo-Marschflugkörper bereits in Russland eingeschlagen ist.
Analysten meldeten jüngst, dass Russland die „Phase 0“ erreicht habe und Vorbereitungen auf einen Krieg mit Nato-Staaten treffen könnte. Experten sehen das teils kritisch – teils bestätigt.
Koalition plant gezielte Kaufanreize für E-Autos
Die jüdisch-ukrainische Künstlerin Polina Kuznetsova bringt den Krieg in der Ukraine in Potsdam auf die Straße. Hier spricht sie über ihre Performance am Brandenburger Tor und über Widerstand.
Die geplanten Verschärfungen beim Bürgergeld werden in der Union als Erfolg gefeiert. Doch SPD-Chefin Bas ist mit der Wortwahl von Kanzler und CSU-Chef nicht glücklich.
Koalition einigt sich auf Bürgergeld-Reform
Nicole Kidman hat früher mit ihrer Körpergröße gerungen und sich kleiner gemacht, als sie war. Doch jetzt steht sie aufrecht, wie sie sagt.
Die Zusage von Schwimmer Kusch zu den als Dopingspiele bezeichneten Enhanced Games hat für Wirbel gesorgt. Der 32-Jährige äußert sich nun zu den Reaktionen und seinen Beweggründen.
Deutschland will sich an einer internationalen Mission in Gaza nicht militärisch beteiligen, kündigt Bundeskanzler Merz an. Welche Unterstützung stattdessen geplant ist.
Nach einem schwachen Juli zieht die Nachfrage in der deutschen Hotellerie wieder an. Für den Aufschwung im August sorgt vor allem eine Gästegruppe.
Trumps Schwiegersohn Jared Kushner ist die Macht im Hintergrund. Das gilt für alles, auch für den Nahost-Frieden. Wie dem 44-Jährigen gelang, was viele für unmöglich hielten.
In sechs Schritten soll der Gaza-Deal zwischen Israel und der Hamas umgesetzt werden. Er enthält auch genaue Zeitangaben und Mechanismen für die Umsetzung.
US-Präsident Donald Trump hat Spanien im Streit um die Verteidigungsausgaben mit dem Ausschluss aus der Nato gedroht. „Wir hatten einen Nachzügler, nämlich Spanien“, sagte er.
Trump gibt Einigung bei Gaza-Gesprächen bekannt
Gold-Sprinterin Annegret Richter feiert 75. Geburtstag. Warum sie trotz Erfolgen der deutschen Staffel auch kritische Töne anschlägt – und was sie über Druck im Sport sagt.
Der Kanzler weist Kritik an den geplanten Verschärfungen beim Bürgergeld zurück: In bestimmten Fällen dürfe der Staat die Leistungen auf null setzen. Die Reform soll im Frühjahr in Kraft treten.
Zehn Tore in einem Länderspiel, das hat Österreich noch nie zuvor geschafft. Und ein Ex-Bundesliga-Profi schafft persönlich etwas Historisches.
Nach einem Streit in Berlin-Pankow ist eine 63-Jährige auf einem Parkplatz angefahren und verletzt worden.
Marode Brücken an der Stadtautobahn haben in den vergangenen Monaten für viele Probleme gesorgt – und tun es noch. Nun gibt es einen neuen Problemfall im Westen Berlins.
Schülerlotsen haben an der Grundschule Sachsenwald eine lange Tradition. Nicht alle Autofahrer zeigen Verständnis für die jungen Verkehrshelfer. Kommt es zum Konflikt, schreitet die Polizei ein.
Von der Geschäftsidee bis zum Markteintritt: An den Berliner Hochschulen gibt es eine Vielzahl von Angeboten, die Gründungswillige in allen Phasen begleiten und unterstützen.
Marode Brücken entlang der Autobahn 100 belasten seit Monaten den Berliner Stadtverkehr und sorgen für Frust bei Autofahrern. Nun gibt es einen weiteren Problemfall.
62 Euro weniger zahlen, in dem man eine Verbindung aufteilt: Das klingt attraktiv. Doch es gibt auch einen gewichtigen Nachteil.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Der Kassenschlager „Ein Minecraft Film“ bekommt einen zweiten Teil. Das Erscheinungsdatum steht schon fest.
Viele Wolken, aber milde Temperaturen: Das Wetter zum Wochenende wird typisch herbstlich.
Die WM-Qualifikation führt Israels Fußballer nach Norwegen und Italien. In beiden Ländern gibt es Kritik wegen des israelischen Vorgehens in Gaza. Auch der FIFA-Präsident äußert sich.
Die Vereinbarung sieht ein sofortiges Ende der Kämpfe, den Rückzug des Militärs und die Freilassung der Geiseln vor. Damit scheint der Weg für ein Ende des Krieges frei. Doch das Misstrauen ist groß.
Verkehrsminister Schnieder droht bei der Deutschen Bahn schon wieder Ärger. Erneut könnte sein Haus die Bahngewerkschaft EVG überrumpeln. Es geht um die Kontrolle der Steuermilliarden fürs Schienennetz.
Befürworter einer Olympiabewerbung argumentieren oft mit positiven Effekten auf die Wirtschaft. Doch stimmt das? Die dpa hat große deutsche Wirtschaftsforschungsinstitute gefragt.
Unser Leser wendet sich gegen Gier und die Ideologien ständigen Wachstums. Sie betrachteten „die Erde als billigen, unbegrenzten Rohstoff“. Und wie sehen Sie’s?
Vom Opa auf Kassette bis zur Tochter im Krankenhaus: Das neue Album von Alvaro Soler steckt voller privater Töne und überraschender Sounds aus aller Welt.
Noch kurz vor ihrem Tod arbeitete Anna R. an einem neuen Soloalbum. Ein Freund erzählt, wie sich diese Lieder für ihn anfühlen - und was er an der Rosenstolz-Sängerin so geliebt hat.
Die in Münster geborene Songwriterin veröffentlichte 1988 ein sehr erfolgreiches Debütalbum. Nun bringt Tanita Tikaram neue Musik heraus - und erinnert sich an die deutschen Schlager ihrer Kindheit.
Delay Sports ist dreimal in Folge aufgestiegen und hat kürzlich vor fast 5000 Zuschauern gegen einen Oberligisten gewonnen. Doch der steile Aufstieg bringt den Influencer-Verein an Grenzen.
Generalstaatsanwältin Letitia James gewann einen Betrugsprozess gegen Donald Trump – der Präsident schwor Rache. Nun wirft ihr eine Anwältin im Namen der US-Regierung Bankbetrug vor.
In Russlands Intensivierung von Sabotageaktionen und Drohnenflügen sehen Analysten eine neue Stufe erreicht. Demnach könnte Moskau damit Voraussetzungen für einen neuen Krieg schaffen.
Unser Leser berichtet von seinen Erfahrungen in Nord- und Süddeutschland, zitiert einen Zugezogenen aus Lübeck – und grüßt aus Berlins Bayerischem Viertel. Und wie sehen Sie’s?
Lange hat man nichts gehört von Sabine Lisicki. Eigentlich wollte sie in dieser Woche ihr Comeback geben. Doch das dauert noch ein bisschen - und das hat auch mit dem Stillen ihres Kindes zu tun.
Die Bundeswehr plant einem Medienbericht zufolge eine massive Stärkung der Drohnenabwehr. Die Kosten: rund neun Milliarden Euro.
Die No Angels melden sich mit einem neuen Lied zurück. „I still believe“ soll aber nicht nur irgendein Song sein - sondern auch eine Botschaft. Sie unterstützen damit eine große Charity-Aktion.
Mit genialen und ungewöhnlichen Songs wie „Wuthering Heights“ und „Running Up That Hill“ prägte Kate Bush die Popmusik nachhaltig. Eine Doku blickt auf die Karriere der scheuen Künstlerin zurück.
Der fünfte Spieltag der NFL beginnt mit einer großen Überraschung. Jubeln dürfen nicht etwa die Stars des Super-Bowl-Gewinners, sondern die Underdogs aus New York. Einer von ihnen überragt alle.
Der Medienwissenschaftler Christoph Engemann untersucht, wie KI Schrift und Sprache verändert. Er konstatiert: Im Verhältnis zwischen Wort und Wissen ist ein drastischer Wandel im Gange.
Überfüllte Zellen, verschwundene Insassen: „Alligator Alcatraz“ empört Menschenrechtler. Wie gerechtfertigt ist der Vergleich mit den Konzentrationslagern der NS-Zeit?
öffnet in neuem Tab oder Fenster