
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Trump kündigt 100 Prozent Extra-Zölle für China an
Hamas: Gaza-Krieg ist laut Vermittlern vollständig vorbei
Vizeweltmeister Frankreich hat mit einem Außenseiter lange Zeit große Probleme. Ein Superstar erlöst die Gastgeber. Big Points gibt es für die Schweiz.
Die Berliner gewinnen trotz großer Personalprobleme das dritte Ligaspiel hintereinander. In Frankfurt belohnen sie sich für eine starke kämpferische Leistung.
Auch in der Nationalelf gehen die Bayern-Profis voran. Kapitän Kimmich spielt wieder rechts und trifft erstmals doppelt. Serge Gnabry trumpft beim 4:0 gegen Luxemburg in der Offensive auf.
Das war der erhoffte klare Sieg: Durch das 4:0 gegen Luxemburg hat die Nationalmannschaft das notwendige Signal für das direkte WM-Ticket gesetzt. Der Bundestrainer kann sich bestätigt fühlen.
Die Basketballer des FC Bayern München haben eine Überraschung im dritten Euroleague-Spiel verpasst. Zalgiris Kaunas war zu überlegen. Aufseiten der Litauer überzeugte ein früherer Bayern-Spieler.
Frankreichs Präsident Macron setzt trotz Kritik erneut auf Lecornu als Premier. Kann er das politische Patt im Parlament lösen und den Haushalt rechtzeitig vorlegen?
Die Berliner gewinnen trotz großer Personalprobleme das dritte Ligaspiel hintereinander. In Frankfurt belohnen sie sich für eine starke kämpferische Leistung.
Der unfreiwillige Abschied von Ex-Bundesliga-Trainer Hütter aus Monaco deutete sich schon seit einigen Tagen an. Einen Favoriten auf die Nachfolge soll es bereits geben.
In einer Sprengstofffabrik in den USA ereignet sich eine Explosion. Von der Anlage existiert nichts mehr - viele Menschen werden vermisst und es gibt Tote. Wie kam es dazu?
Höhere Strafe für Täter im Fall Pelicot in Berufungsprozess
Macron ernennt Lecornu erneut zum Premier
Frankreichs Präsident Macron setzt trotz Kritik erneut auf Lecornu als Premier. Kann er das politische Patt im Parlament lösen und den Haushalt rechtzeitig vorlegen?
Über den Sommer wurden Zehntausende Ukrainer aus gefährdeten Regionen evakuiert. Doch die meisten blieben da. Viele von ihnen harren aus, bis die Flucht kaum noch möglich ist.
In einer Fabrik in den USA kommt es zu einer Explosion. Laut Medienberichten gibt es mehrere Tote und Verletzte. 19 Menschen sollen vermisst sein. Die Ursache ist noch unklar.
Ein Junge erstattet Anzeige gegen den Mann und gibt an, sexuell missbraucht worden zu sein. Dann schließen sich 19 weitere Betroffene an. Die ÖBB reagiert.
Seit Wochen besetzen drei betagte Ordensschwestern ein ehemaliges Kloster nahe der bayerischen Grenze. Mit Hilfe eines Anwalts kämpfen sie für ihre Eigenständigkeit.
Für seine herausragenden Leistungen in Leverkusen wird der ehemalige Bayer-Profi Wirtz vor dem Länderspiel gegen Luxemburg ausgezeichnet. Die Trophäe kann Ansporn für die Zeit in Liverpool sein.
Nach vier sieglosen Spielen haben die Fußballerinnen von RB Leipzig wieder jubeln können. Doch gegen das Schlusslicht aus Essen mussten bange Momente überstanden werden.
Während der „Shutdown“ in den USA andauert, erhöht die Trump-Regierung weiter den Druck auf die Demokraten. Nun macht sie offenbar wahr, was sie bereits angekündigt hatte.
Im Halbfinale des Supercups hatte Spandau 04 mehr Mühe als erwartet. Im Endspiel wartet nun der ewige Rivale.
Die U21 kassiert in der EM-Qualifikation die erste Niederlage seit 2021. Nach einem Fehlstart kämpft sich das Team zwar zurück, doch es reicht am Ende nicht. Der Druck für Dienstag ist groß.
Mehr als hundert Menschen versammelten sich am Freitagabend am Checkpoint Charlie, um bei einer Demo die israelische Politik zu kritisieren. Die Kundgebung endete nach weniger als zwei Stunden.
Am Wochenende will die AfD Berlin die Kandidaten für die Landesliste bestimmen. Die vorderen Plätze scheinen geklärt. Dahinter streben neue Gesichter ins Parlament.
Ihren jahrelangen Kampf gegen das Maduro-Regime bezahlt Venezuelas Oppositionsführerin mit einem Leben im Untergrund. Dort erfährt sie vom Friedensnobelpreis – und ist erstmal sprachlos.
Weil der schwedische Staat die Förderungen streicht, stellt das Eisenbahnunternehmen SJ die Verbindung ein. Doch es gibt eine Alternative.
Viele Tipps für Familien, Hinweise für Ausflügler, viel Berlin-Historie und ganz viele unterhaltsame Bilder: Hier ist die große Fotostrecke zur Wannseefähre.
Eine Gesprächsrunde zum geplanten Logistikzentrum im brandenburgischen Stahnsdorf zeigte, dass den betroffenen mehr als 100 Unternehmen die Zeit davonläuft – und für eine andere Lösung mehr getan werden müsste.
Aufholen beim Thema KI: Die EU legt mit neuen KI-Fabriken im Wettlauf mit den USA und China nach. In Deutschland gibt es dafür bereits ein Projekt.
Anna Elendt knackt einen alten deutschen Rekord. Damit hält sie nun alle nationalen Bestmarken im Brustschwimmen.
Ein Jugendlicher wird an einer Fußgängerfurt von einer Tram angefahren und auf die Straße geschleudert. Der Roller verkeilt sich unter der Bahn.
Schon wieder verletzt: Niclas Füllkrug muss bei West Ham United und der Nationalelf zuschauen. Was bedeutet das für die Chancen des Stürmers Richtung WM 2026?
Es passiert meist am Wochenende, endet mit Kopfverletzungen – und oft ist Alkohol im Spiel. Das zeigen Zahlen auch aus dem Unfallkrankenhaus Berlin. Doch auch die Roller haben Mängel, sagt ein Unfallforscher.
Trump schildert Chicago gern als Ort, in dem kriegsähnliche Zustände herrschen. Illinois’ Gouverneur nimmt das zum Anlass, mit Schutzweste bei „Jimmy Kimmel Live!“ aufzutreten.
Die venezolanische Preisträgerin hatte nicht zum Favoritenkreis gehört. Trotzdem wurden in der Nacht plötzlich verdächtig hohe Summen auf sie gesetzt. Wurde ihr Name durchgestochen?
Mit der parteilosen Aubel, die unterstützt von Grünen und linken Gruppen die SPD-Ära in Potsdam beenden könnte, verbindet sich viel Symbolik – aber auch Fragen. SPD-Kandidat Fischer hat die Hoffnung nicht aufgegeben.
Insgesamt hatten sich 63 gemeinnützige Organisationen beim Förderwettbewerb „Gemeinsam für Potsdam“ von Pro Potsdam in vier Kategorien beworben, ausgezeichnet wurden 24 Projekte mit insgesamt 62.000 Euro.
In der vergangenen Woche endete in Paris eine historische Modewoche. Im weitesten Sinne involviert waren da auch einige Berliner Namen: Shirin David und Iris Berben, zum Beispiel.
Wiederverwertung schont Ressourcen. Das hat sich auch in der Baubranche herumgesprochen. Doch es ist noch deutlich Luft nach oben.
In der Fraktion nimmt man die Reformen geräuschlos hin. Doch bei Verdi, Arbeiterwohlfahrt und Co. sitzt die Enttäuschung über die SPD tief. Ein Gewerkschafter kündigt „beinharten Widerstand“ an.
Bis 2030 sollen 600 Skyranger-Systeme ausgeliefert werden. Die Geschütztürme zur Drohnenabwehr lassen sich individuell konfigurieren. Welche Vorteile haben sie – und welche Nachteile?
Mit der Auswahl der venezolanischen Dissidentin María Corina Machado als Friedensnobelpreisträgerin ist auch eine Botschaft an Donald Trump verknüpft. Nur nicht die, die er sich gewünscht hätte.
Ein ehemaliger Bundesligaprofi schießt erst entscheidende Tore für das erhoffte WM-Ticket seiner Auswahl - und fliegt dann vom Platz. Auch ein aktueller und ein früherer Münchner treffen.
Vier Männer beleidigen zwei Frauen in Kreuzberg, dann gibt es Schläge und Tritte. Die Berliner Polizei suchte öffentlich nach einem der Tatverdächtigen – mit Erfolg.
Die Bosch-Tochter BSH verkauft Waschmaschinen, Herde und andere Hausgeräte. Doch die Nachfrage schwächelt. Das bekommen jetzt auch die Beschäftigten zu spüren.
Verbraucher hoffen nach einer Datenpanne bei Facebook auf Schadenersatz. Doch das Verfahren gegen Meta stockt gleich zu Beginn. Die Verbraucherzentrale spricht von juristischem Neuland.
öffnet in neuem Tab oder Fenster