
Die Bayern-Frauen erleben gegen den FC Barcelona ein sportliches Debakel. Der neue Trainer José Barcala spürt den Unterschied zwischen Bundesliga und Champions League.
Die Bayern-Frauen erleben gegen den FC Barcelona ein sportliches Debakel. Der neue Trainer José Barcala spürt den Unterschied zwischen Bundesliga und Champions League.
Die Riedbahn sollte zum Vorzeigeprojekt der neuen Sanierungsstrategie der Deutschen Bahn werden. Doch trotz Millioneninvestitionen und monatelanger Sperrung bleiben Verspätungen an der Tagesordnung.
Ein Leben auf dem Bauernhof statt umgeben von Filmstars in LA: Das wünscht sich George Clooney für seine Kinder. Frankreich hat für ihn noch weitere Vorteile.
Der Goldpreis steigt in neue Höhen. Seit Ende 2024 hat das Edelmetall um über 50 Prozent zugelegt - da kann selbst eine äußerst beliebte Anlageklasse nicht mithalten.
Eine bundesweite Umfrage hat ergeben: Die Hauptstädter sind die Unsympathischsten im Lande. Wir haben Urlauber am Brandenburger Tor gefragt, was dran ist am Klischee-Berliner.
CSU-Chef Markus Söder greift die Grünen gern bei jeder Gelegenheit an. Seine Vorgänger Horst Seehofer und Erwin Huber halten das für einen strategischen Fehler.
Der Gewinner des Lotto-Eurojackpots in Höhe von 120 Millionen Euro hat sich gemeldet. Der Mann kommt aus Charlottenburg-Wilmersdorf.
70 Jahre oder sogar 73: In der Debatte über das Renteneintrittsalter kursieren viele Zahlen. Wie lange aktuell in welchen Branchen gearbeitet wird – und was eine Änderung für Ältere bedeuten würde.
Ein vergessener Roman, ein Koffer und eine Frau, die im Exil gegen die Nazis kämpfte - warum Mopsa Sternheims Werk heute für Aufsehen sorgt.
Selbst Tickets für Taylor Swift kann man inzwischen auf Kredit kaufen. Worüber viele junge Menschen nicht lange nachdenken, warnen Verbraucherschützer. Aber liegen sie auch richtig?
120 Millionen Euro gewonnen, doch Pläne bleiben geheim: Der Berliner Gewinner gibt sich zurückhaltend – und lässt viele Fragen offen.
Orangefarbene Tischtennis-Bälle, wummernder Bass und Timothée Chalamet mit rasiertem Kopf: Der Schauspieler kündigt seinen neuen Film mit einem bizarren Video an.
Südamerikas Fußball-Verband will die WM 2030 auf 64 Teams aufstocken. „Völlig überzogen“ findet Joachim Löw die Idee. Die FIFA scheint alles andere als abgeneigt.
Noosha Aubel (parteilos) gegen Severin Fischer (SPD): So lautet das Duell bei der Oberbürgermeister-Stichwahl in Potsdam. Hier gibt es die wichtigsten Informationen rund um die Abstimmung.
Nahe dem Alexanderplatz kommen am Abend Hunderte zu einer israelfeindlichen Demonstration zusammen – trotz Verbots. Die Stimmung ist aggressiv. Ein Polizist kommt verletzt ins Krankenhaus.
Der Goldpreis erreicht Rekordhoch und Rekordhoch. Allein seit Ende 2024 hat das Edelmetall um über 50 Prozent zugelegt. In politisch unsicheren Zeiten gilt das Edelmetall als sicherer Hafen.
Die Beitragsbemessungsgrenze liegt bei der Kranken- und Pflegeversicherung künftig bei rund 5800 Euro Bruttogehalt. Auch bei der Rentenversicherung steigt sie.
Populist Babis gewinnt Parlamentswahl in Tschechien
120 Millionen Euro: Eurojackpot-Gewinner meldet sich
Abgebrannte und zerschossene Wälder, dazu Abgase von Militärfahrzeugen und Kampfjets: Auch für das Klima ist der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine eine Katastrophe.
Unser Leser wendet sich gegen Gier und die Ideologien ständigen Wachstums. Sie betrachteten „die Erde als billigen, unbegrenzten Rohstoff“. Und wie sehen Sie’s?
Bedeckter Himmel und Höchsttemperaturen um die 16 Grad - zum Ende der Woche auch ein bisschen Sonnenschein. Die Wettervorhersage für Berlin und Brandenburg.
Premier Lecornu sucht einen Ausweg aus der Krise. Scheitert er, könnten die Franzosen schon im November erneut zur Wahl aufgerufen werden.
Premier Lecornu sucht einen Ausweg aus der Krise. Scheitert er, könnten die Franzosen schon im November erneut zur Wahl aufgerufen werden.
Die neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer, schwebt nach einem Messerangriff in Lebensgefahr. Die Polizei nahm nach der Tat beide Adoptivkinder in Gewahrsam.
Erst ermorden die Terroristen des NSU neun Menschen mit ausländischer Herkunft, dann die Polizistin Michèle Kiesewetter im Jahr 2007. Ihr Tod spielt auch in einem gelungenen SWR-Thriller eine Rolle.
Vor den Herausforderungen der DFB-Frauen gegen Frankreich nimmt Bundestrainer Christian Wück seine Kollegen und Kolleginnen in der Bundesliga in die Pflicht. Er äußert klare Kritik.
Unsere Autorin ist sportlich, aber vorm Stretching hat sie sich immer gedrückt. Jetzt übernimmt das ein Profi im Studio für sie. Mit überraschendem Ergebnis.
Während Israels Regierung ihren Feinden „vernichtende Schläge“ androht, wird in Ägypten weiter um ein Ende des Gaza-Kriegs gerungen. Heute sollen prominente Unterhändler zu den Gesprächen dazustoßen.
Hunderte Touristen wurden in China am höchsten Berg der Welt von starkem Schneefall überrascht - nun sollen alle in Sicherheit sein. Der plötzliche Sturm traf das Höhengebiet mitten in den Ferien.
Die Arizona Cardinals verlieren in der NFL auf unfassbare Art ein sicher geglaubtes Spiel. Die Emotionen kochen hoch. Für den Cheftrainer hat das ein teures Nachspiel.
Aleksandar Pavlovic ist zurück im DFB-Kader. Und der Münchner will in der WM-Saison nun nicht mehr auf sein Pech mit Krankheiten und Verletzungen angesprochen werden. Er schaut nur nach vorne.
Christian Horner war über lange Jahre eine der prägenden Figuren in der Formel 1 und oft der Widersacher von Mercedes-Teamchef Toto Wolff. Der äußert sich nun unerwartet über den Ex-Red-Bull-Macher.
Weltliteratur und lebenspralle Geschichten, aber auch deutsche Plumpsküche und Sprachschutt: Literaturkritiker Denis Scheck bespricht Romane, die sich in dieser Woche am besten verkauft haben.
Unsere Leserin schlägt neben der überfälligen Angleichung der Gehälter vor, „den Ostdeutschen die Ansichten der Westdeutschen über 40 Jahre Trennung entgegenzusetzen“. Und wie sehen Sie’s?
Auf einer Konferenz in Berlin lernen Personalverantwortliche, den biologischen Zyklus ihrer Mitarbeiterinnen besser zu verstehen, Abläufe anzupassen. Beraterin Franzi Ruhnau erklärt das Konzept.
Alle drei Jahre kommt die globale Plastikbranche nach Düsseldorf und präsentiert Produkte, nun ist es mal wieder so weit. Deutsche Maschinenbauer sind in dem Marktsegment stark, zumindest bislang.
Die Wohnungssuche ist in vielen deutschen Städten für Mieter und Kaufinteressenten gleichermaßen ein Alptraum. Gibt es eine einfache Lösung ohne große Kosten, um den Bau wieder in Gang zu bringen?
Impfen bis zur späten Stunde: Viele Apotheken öffnen heute ihre Türen länger – für alle, die sich gegen Corona und Grippe schützen wollen.
Der türkische Exil-Journalist Can Dündar traf seinen Auftragskiller im Gefängnis – und bekam Einblicke in einen Staat, der seine Schlinge immer weiter zuzieht. Ein Gespräch.
Neue Befugnisse für die Bundespolizei statt mehr Pflichten? Die Grünen sehen das kritisch.
Es sollte eine kleine Revolution sein: Die CDU wollte aus Religion erstmals seit dem Krieg ein staatliches Wahlpflichtfach machen. Im Haushaltsentwurf ist für dieses Ziel kein Cent mehr vorgesehen.
Sie sehen aus wie alte Fußballtreter, waren längst untergegangen, dann wurde die Marke „Zeha Berlin“ wiederbelebt. Heute tragen auch viele Promis sie – was macht den Schuh so besonders?
Der Wahlprüfungsausschuss des Bundestags hat noch immer nicht über den Einspruch des BSW gegen das Wahlergebnis entschieden. Mittlerweile gibt es Unterstützung aus der Wissenschaft für Wagenknechts Argumente.
Entschlossen, unnachgiebig und konsequent verfolgten diese Wissenschaftler ihren Kurs und setzten sich damit durch. Konventionen hinterfragen sie – und aus Gegenwind ziehen sie nur noch mehr Energie.
Texanische Nationalgardisten sind nun in Illinois stationiert, werden aber noch nicht in Chicago eingesetzt. Doch die Worte von Greg Abbott, Gouverneur von Texas, lassen Böses ahnen.
Im Zentrum von Madrid stürzt mitten am Tag ein Gebäude ein. Vier Menschen werden tot geborgen. Doch noch immer ist unklar, was genau auf der Baustelle passiert ist.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich sehr technisch an. Dahinter verbirgt sich ein Regelwerk für E-Scooter. Es soll nun angepasst werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster