zum Hauptinhalt
Sozialwohnungen am Kottbusser Tor in Kreuzberg.

Subventionierte Wohnung trotz höheren Einkommens? So will es der Senat. Berliner mit einem monatlichen Nettoeinkommen von bis zu 1400 Euro haben dank neuer Einkommensgrenzen künftig einen Anspruch auf eine geförderte Wohnung. Der Haken: Sozialwohnungen sind knapp.

Von Ralf Schönball

Nächste Woche wird es wohl noch nichts. Klar ist aber: Der Bund würde sich nicht quer stellen, wenn es auf eine Wahl von Klaus Wowereit zum BER-Chefaufseher hinauslaufen würde. Dafür müssten aber Berlin und Brandenburg geschlossen auftreten. Vor allem in Brandenburg gibt es da noch Zweifel.

Von Christian Tretbar

Ob wieder gesprengt werden muss, entscheiden die Experten am heutigen Dienstag. Nach der folgenreichen Sprengung der 500-Kilogramm- Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg in Oranienburg vor knapp anderthalb Wochen hat der brandenburgische Kampfmittelbeseitigungsdienst am gestrigen Montag einen weiteren Blindgänger US-amerikanischer Bauart in der Stadt entdeckt.

Mode und Design sind die Leidenschaften von Harryet Lang. Zum Glück der Männer, denn Harryet designt schicke und ausgefallene Männermode - und zwar "made in Berlin".

Neuer Job. Die frühere Leiterin des Berliner Verfassungsschutzes schützt nun Verbraucher.

Erst bat sie um ihre Entlassung wegen der "Schredder-Affäre", jetzt hat die frühere Leiterin des Berliner Verfassungsschutzes einen neuen Job. Claudia Schmid wird Abteilungsleiterin für Verbraucherschutz bei Justizsenator Thomas Heilmann.

Von Jörn Hasselmann

Ludwigsfelde - Ein 12-jähriger Junge ist beim Spielen an einer Bahnstrecke in Ludwigsfelde (Kreis Teltow-Fläming) lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Bundespolizei in Berlin mitteilte, hatte er sich am Sonntag gemeinsam mit einem Gleichaltrigen auf den Bahngleisen außerhalb der Stadt aufgehalten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })