
BSR-Chefin Vera Gäde-Butzlaff räumt ihren Posten drei Jahre früher als geplant, weil sie noch einmal etwas Neues anfangen will. Aufsichtsratschef Ulrich Nußbaum bedauert das.
BSR-Chefin Vera Gäde-Butzlaff räumt ihren Posten drei Jahre früher als geplant, weil sie noch einmal etwas Neues anfangen will. Aufsichtsratschef Ulrich Nußbaum bedauert das.
Innensenator Frank Henkel macht Ernst: Vom 18. Januar an könnte er das Flüchtlingscamp auf dem Oranienplatz räumen lassen. Im neuen Jahr soll der Senat, so der Plan des CDU-Senators, ihm dafür freie Hand geben.
Fotos von sich selbst an unmöglichsten Orten, in unmöglichsten Posen – Selfies werden im digitalen Zeitalter zum Kult-Gut. Auf der Trauerfeier für Nelson Mandela in Johannesburg konnten auch Staatschefs der Versuchung nicht widerstehen. Aber dürfen Politiker das?
Senator Thomas Heilmann will die Justiz modernisieren und vor allem die nicht mehr zeitgemäße IT-Ausstattung verbessern. Auch sollen 28 Staatsanwälte eingestellt werden.
Wenn Galatasaray in der Champions League spielt, ist in Kreuzberg normalerweise die Hölle los. An diesem Mittwochnachmittag aber ist vieles anders - eine Kneipentour.
Der Vermögensausschuss hat seine Blockade aufgegeben. Jetzt kann das Yaam den Umzug planen. Auch für das Magdalena gibt es eine Chance.
Bei Wind und Regen verweist ein Zugbegleiter eine junge Mutter mit ihrem Kind in Hennigsdorf aus dem Zug. Die Bahn entschuldigt das Verhalten des Schaffners mit Sicherheitsbedenken.
Bewohner der Siedlung Eichkamp hatten seine Möbelhäuser verhindert – nun hält Kurt Krieger Wohnungsbau auf dem ehemaligen Güterbahnhof Grunewald für möglich. Auf Wunsch der Bürger gab es jetzt eine Planungswerkstatt.
In einem Dialogverfahren des Senats werden die Berliner derzeit auch zum Thema Lärmschutz befragt. Der abschließende Plan soll Anfang 2014 präsentiert werden. Eine Bilanz.
An der Komischen Oper lernt ein Roboter, was Musik den Menschen bedeutet: Er sitzt im Publikum, nimmt am Opernball teil und dirigiert. Bald könnte er auch in einer Hauptrolle auf der Bühne stehen.
Der Senat will die East Side Gallery der Stiftung Berliner Mauer übertragen, die das letzte zusammenhängende Stück Berliner Mauer für die Nachwelt erhalten soll. Doch der Bund sperrt sich.
In Berlin steigt die Zahl jugendlicher Komasäufer laut einer Studie der Krankenkasse DAK. In Brandenburg sieht die Lage hingegen anders aus.
Tegel boomt, weil die Billigtochter Germanwings dort zunehmend Flüge von Lufthansa übernimmt. Das ist nun auch deutlich an der Monatsstatistik zu sehen.
Mitte begrüßt die Initiative, die Freifläche am Humboldtforum nach dem Freiheitskämpfer zu benennen. Politische Rückendeckung kommt vom Senat. Trotzdem könnte es noch etwas dauern.
"Ganz schön eklig" - so hört man es in der Berliner Politik zur Stasi- und KGB-Vergangenheit von Maik Uwe Hinkel. Offiziell will man aber lieber nicht so viel sagen. Der Investor an der East Side Gallery war dafür bisher ganz mitteilsam.
Rund 120 000 Hunde leben in Berlin. Aber kaum eine Schnauze ist bei Muslimen Zuhause. Warum eigentlich? Was sagen die großen Religionen in Berlin zum Hund im Haus oder der Katze auf dem Sofa? Eine tierische Werkschau in Bibel, Thora und Koran.
Wenig Änderung zu gestern: Auch an diesem Mittwoch schafft es die Sonne kaum durch die dicke Wolkendecke über Berlin.
Wegen seines Umgangs mit der Parlamentsreform sind alle sauer auf den Grünen Benedikt Lux.
Stielaugen, Ringelschwanz, Kopfhelm – Chamäleons scheinen direkt aus der Urzeit zu kommen. Das Jemenchamäleon ist die eindrucksvolle XXL-Ausgabe seiner Familie.
Normale Geburt soll Weltkulturerbe werden.
Manfred Korth, der 29 Jahre den Hauptmann von Köpenick verkörperte, ist gestorben.
Bernd Matthies über ein irgendwie überraschendes Datum.
ZETTEL AUF KYRILLISCH Der am Montag im S-Bahn-Tunnel zwischen Nordbahnhof und Anhalter Bahnhof getötete Mann ist noch nicht identifiziert worden. Das Fachkommissariat habe bislang wenige Hinweise auf die Herkunft des Opfers, sagte ein Sprecher der Landespolizei, die auch für Tote im Bahnverkehr zuständig ist: „Es gibt bisher keine Vermisstenanzeige, die auf ihn zutreffen könnte“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster