
Das neue Statistische Jahrbuch blättert die Fakten über Berlin auf. Es ist voller Überraschungen über Deutschlands größte und grünste Stadt.
Das neue Statistische Jahrbuch blättert die Fakten über Berlin auf. Es ist voller Überraschungen über Deutschlands größte und grünste Stadt.
Ein offenbar fehlerhaft arbeitendes Navigationsgerät ließ einen Autofahrer in Berlin auf der Stadtautobahn A 100 falsch abbiegen. Er raste in einen Zaun und flog meterweit durch die Luft. Wir haben am Tag danach mit dem Fahrer gesprochen.
Er ist verheiratet, zum zweiten Mal Vater. Die Graffiti sind nicht mehr echt und illegal, sondern mit Kreidefarbe gesprüht. Am Dienstagabend gab Sido ein Konzert in der Berliner Party-Tram. Und nicht nur er scheint gealtert zu sein.
Die East Side Gallery in Friedrichshain wird an die Berliner Mauer-Stiftung übertragen. Das ist zumindest der Plan. Das Parlament will Geld bereitstellen, aber nur, wenn der Bund mitzieht.
Er hatte diesen Traum: Einmal Champion sein. Doch Adil Ciftci brachte das Boxen kein Glück. Nicht als Sportler, nicht als Manager. Aber er kann es nicht lassen. Er ist wieder da, zurück im Wedding. Veranstaltet Kampfabende. Kleines Comeback, sagt er.
Tag für Tag steht Elen Wendt an der Schönhauser Allee in Berlin und singt – die Kinder tanzen, die Mütter weinen. Doch nun will die junge Musikerin für eine Weile die Straße verlassen.
Im DDR-Fernsehen spielte Ute Lubosch als „Johanna“ eine BVB-Tramfahrerin. Jetzt gibt es die Serie als DVD - und die Schauspielerin setzt sich aus diesem Anlass noch einmal hinters Steuer.
Langsam sind viele Eltern genervt: An diesem Mittwoch haben erneut knapp 2000 Lehrer an über 400 Schulen gestreikt. Doch am 16. Streiktag seit Dezember 2012 kommt unverhofft auch Unterstützung - von Seiten der SPD. Und auf Bundesebene bewegt sich auch was.
Noch bevor das Humboldt-Forum mit Kunstwerken gefüllt werden kann, ist der künftige Inhalt umstritten. Der Vorwurf der Kritiker: Es handelt sich um Beutekunst. Nun fordern sie den Planungstopp.
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg meldet einen fast unvorstellbaren Fahrgastrekord. Unser Redakteur Stefan Jacobs ahnt, wo sich die Menschenmassen wirklich drängen - und wie die Zahl zustande kommt.
Am Donnerstagabend und in der Nacht fegt Orkan "Xaver" mit Böen bis zur Stärke 11 über Berlin. Das wäre fast so heftig wie "Kyrill" vor sechs Jahren. Auch Schneeschauer sind möglich - und die Chance auf weiße Weihnachten steigt.
In vielen Kurven sind Straßenbahnen oft sehr laut. Besonders betroffen sind die Anwohner in der Nähe von Betriebshöfen. Die fordern deshalb von der BVG mehr Lärmschutz.
Die zwanziger Jahre waren die große Zeit des Berliner Journalisten Paul Marcus. Jetzt sind seine Erinnerungen wiederaufgelegt worden
Ganz große Geschichte! Drei süddeutsche Staaten.
„Neuhland“ hilft misshandelten und vernachlässigten Kindern. Der Verein braucht einen neuen Bus. Der Tagesspiegel sammelt dafür Spenden, weil das Auto wichtig ist.
Berlin ist die Stadt der Engel, nicht nur zu Weihnachten. Drei Bücher erzählen von den geflügelten Himmelsboten und den Weihnachtsbräuchen in Berlin
Nicht auszudenken, die Franzosen hätten die von Napoleon geklaute Quadriga behalten dürfen. Allein die aktuelle Souvenirindustrie hätte sich nie zu ihren aktuellen Höhenflügen aufschwingen können.
Im Herzen der City West stehen zwei Wahrzeichen still: Die Uhren am alten Turm der Gedächtniskirche laufen noch nicht wieder, und auf dem Dach des Europa-Centers wird die Beleuchtung des Mercedes-Sterns repariert. Im Laufe dieser Woche soll es an beiden Stellen aber wieder Bewegung geben.
Catherine Deneuve kommt an diesem Wochenende in Berlin ganz groß raus. Am Freitagabend besucht sie im Arsenal die Eröffnung der ihr gewidmeten Hommage-Reihe.
Oliver G. Wachlin: Mordspech.
Erneut Sprengung und Sperrung in Oranienburg.
Durch Rollenspiele lernen Schüler, gegen Mobbing vorzugehen. Das ist auch nötig, denn 40 Prozent der Opfer werden später selbst zu Tätern. Die Deutsche Bahn will den Schulen helfen, die Spirale der Gewalt zu durchbrechen.
Bei der ersten Massage „entlang aller Energieflüsse“ war die Studentin irritiert. Sie dachte aber, es werde schon seine Richtigkeit haben.
Yaam und Magdalena suchen nach Lösungen.
Die Flughafengesellschaft hat jetzt die Sanierungsarbeiten für die derzeit in Schönefeld genutzte Start- und Landebahn europaweit ausgeschrieben. Die Piste wird später die Nordbahn des BER.
Nicht nur Arme dürfen in Sozialwohnungen.
Veolia zieht sich aus Förderprojekten zurück.
öffnet in neuem Tab oder Fenster