Am 18. und 19. Januar können die Brandenburger das wiedererbaute Potsdamer Stadtschloss besichtigen. Wir haben bereits einen Rundgang gemacht.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 23.12.2013
Es ist schon seit Jahren der größte Weihnachtschor Deutschlands, der sich am Tag vor Heiligabend im Stadion An der Alten Försterei zusammenfindet, um im Kerzenschein traditionelle Lieder anzustimmen. Inzwischen stößt die Veranstaltung an ihre Grenzen.

Als Ort für seine erste Pressekonferenz nach zehn Jahren Haft in Russland wählte Michail Chodorkowski am Sonntag das Mauermuseum am Checkpoint Charlie. Seither ist es auf allen Kanälen zu sehen. Grund zum Jubeln? Nicht ganz, das Haus hat Probleme.

Der Koffer ist gepackt, die Reisetasche gefüllt: Unsere Kolumnistin Hatice Akyün schließt sich der Karawane der Neuberliner an.

Die Scheiben zerbrochen, eine Tür aus der Verankerung gerissen: Unbekannte sind am frühen Montagmorgen in den Apple Store am Kurfürstendamm gerast. Es ist der dritte Einbruch dieser Art in wenigen Wochen.
Massen auf den Bahnsteigen, alle wollen nach Hause. Hier zieht der Berliner Bahn-Chef Ingulf Leuschel ein erstes Fazit.

Der Streit um das Flüchtlingscamp am Oranienplatz in Berlin spitzt sich zu. Die grüne Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann befürchtet bei einer Räumung Krawalle wie in Hamburg.
Das Verwaltungsgericht hat in einem Eilverfahren den Eigentümer des baufälligen Baudenkmals dazu verpflichtet, „Gebäude und Grundstück gegen unbefugte Nutzer zu sichern“.
Zivilfahnder der Bundespolizei konnten am Wochenende erneut Taschendiebe bei der S-Bahn festnehmen. In zwei Fällen hatten sie schlafende Fahrgäste in der S-Bahn bestohlen.
Bei einem Fluggast wurden in Schönefeld im Reisekoffer zwei Handgranaten entdeckt. Die Granaten waren aber unbrauchbar, teilte die Bundespolizei am Montag mit.

Seit zehn Jahren ist das Weihnachtssingen beim 1. FC Union Tradition in Köpenick. An diesem Montag werden hier sogar 25 000 Fans erwartet – zum 90-Minuten-Spiel ohne Fußball.

Durchhalten, bald ist's soweit - aber wie die Zeit überbrücken? Wir haben da ein paar Tipps für Sie.

Weiße Weihnachten? Gibt’s vielleicht im Märchen. In Berlin aber diesmal nicht.
Die Polizei hat am Sonntag einen mit internationalen Haftbefehlen gesuchten Mann in Köpenick festgenommen. Der 34-Jährige soll Mitglied eines Drogenhändlerrings sein. Zudem soll er versucht haben, in den Niederlanden zwei Menschen zu töten.
Die Polizei konnte in der Nacht zu Sonntag einen 14-Jährigen festnehmen, der gemeinsam mit zwei Komplizen einen Mann in der Steglitzer Zimmermannstraße überfallen wollte.

Staus und überfüllte Züge: Vor Weihnachten fahren die Menschen "heim". Doch was ist das eigentlich - Heimat? Ein Ort? Ein Gefühl? Kann man sie erfahren? Oder muss man sie nicht vielmehr erlaufen, wie einst Josef mit Maria? Unser Autor unternimmt eine Wanderung im Advent.

Grünen-Fraktionschefin Ramona Pop über Altlasten der Grünen, das Comeback Wowereits, die Flüchtlinge am Oranienplatz – und vegetarische Weihnachtsmenüs.
Das biografische Weihnachtsrätsel dreht sich in diesem Jahr rund um Essen, Trinken und Kochen – auch im übertragenen Sinn. Zehn Persönlichkeiten gilt es anhand ihrer Karrieren zu erraten.
Zwischen Parkett-Company und Kindersitzverleih geht es in der Detmolder Straße in Wilmersdorf sechs Stufen hoch – und man steht in der Kirche der alt-katholischen Gemeinde. 50 Menschen, darunter viele Familien, umarmen sich und tauschen sich aus.
Potsdam - Die Potsdamer leben in der übergroßen Mehrheit gern in ihrer Stadt. Besonders zufrieden sind sie mit den Erholungsangeboten, den Restaurants, den Ärzten und den Einkaufmöglichkeiten, weniger mit dem Nachtleben und speziell mit dem Verkehrschaos in der Stadt.
Seelsorgerin Beate Violet betreut Eltern, die ihre Kinder verloren haben. In diesen Tagen ist das schwer.

Ein Trost für einsame Singles: Zwei Freundinnen haben eine Partnerbörse gebastelt – ohne Gebühren, Steckbriefe und Sternzeichen.

Ehrenamtliche entlasten die Familien von Frühchen. Das Projekt des DRK-Verbands Berlin-City ist auf finanzielle Hilfe angewiesen.
Wie eine Mutterdie Stadt erleben kann.