zum Hauptinhalt

Es ist schon seit Jahren der größte Weihnachtschor Deutschlands, der sich am Tag vor Heiligabend im Stadion An der Alten Försterei zusammenfindet, um im Kerzenschein traditionelle Lieder anzustimmen. Inzwischen stößt die Veranstaltung an ihre Grenzen.

Von Christoph Stollowsky
Der Besuch des Mauermuseums am Checkpoint Charlie ist für die meisten Berlin-Touristen Pflicht. Michail Chodorkowski wählte den Ort für die erste Pressekonferenz nach zehn Jahren Haft in Russland.

Als Ort für seine erste Pressekonferenz nach zehn Jahren Haft in Russland wählte Michail Chodorkowski am Sonntag das Mauermuseum am Checkpoint Charlie. Seither ist es auf allen Kanälen zu sehen. Grund zum Jubeln? Nicht ganz, das Haus hat Probleme.

Von
  • Christoph Stollowsky
  • Ralf Schönball

Zivilfahnder der Bundespolizei konnten am  Wochenende erneut Taschendiebe bei der S-Bahn festnehmen. In zwei Fällen hatten sie  schlafende Fahrgäste  in der S-Bahn bestohlen.  

Von Klaus Kurpjuweit

Die Polizei hat am Sonntag einen mit internationalen Haftbefehlen gesuchten Mann in Köpenick festgenommen. Der 34-Jährige soll Mitglied eines Drogenhändlerrings sein. Zudem soll er versucht haben, in den Niederlanden zwei Menschen zu töten.

Von Sigrid Kneist

Die Polizei konnte in der Nacht zu Sonntag einen 14-Jährigen festnehmen, der gemeinsam mit zwei Komplizen einen Mann in der Steglitzer Zimmermannstraße überfallen wollte.

Von Sigrid Kneist
Unser Autor Helmut Schümann steht in der Morgendämmerung mit Rucksack an einer Straße in Berlin.

Staus und überfüllte Züge: Vor Weihnachten fahren die Menschen "heim". Doch was ist das eigentlich - Heimat? Ein Ort? Ein Gefühl? Kann man sie erfahren? Oder muss man sie nicht vielmehr erlaufen, wie einst Josef mit Maria? Unser Autor unternimmt eine Wanderung im Advent.

Von Helmut Schümann

Potsdam - Die Potsdamer leben in der übergroßen Mehrheit gern in ihrer Stadt. Besonders zufrieden sind sie mit den Erholungsangeboten, den Restaurants, den Ärzten und den Einkaufmöglichkeiten, weniger mit dem Nachtleben und speziell mit dem Verkehrschaos in der Stadt.

Von Henri Kramer

Seelsorgerin Beate Violet betreut Eltern, die ihre Kinder verloren haben. In diesen Tagen ist das schwer.

Küchen-Kuppeln. Annelie Kralisch-Pehlke (rechts) und Juliane Ebert (links) bringen auf ihrer Internetseite „Im Gegenteil“ einsame Herzen zusammen. Die 27-jährige Uta war eine der ersten Singles, die sich online porträtieren ließ. Foto: Björn Kietzmann

Ein Trost für einsame Singles: Zwei Freundinnen haben eine Partnerbörse gebastelt – ohne Gebühren, Steckbriefe und Sternzeichen.

Von Franziska Felber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })