
270 Läden eröffnen im Frühjahr am Leipziger Platz – das 64. Einkaufszentrum der Stadt wird gigantisch. Manche Händler in der Ost- und Westcity sehen die neue Konkurrenz gelassen, viele andere fürchten sie. Möglicherweise nicht zu Unrecht.
270 Läden eröffnen im Frühjahr am Leipziger Platz – das 64. Einkaufszentrum der Stadt wird gigantisch. Manche Händler in der Ost- und Westcity sehen die neue Konkurrenz gelassen, viele andere fürchten sie. Möglicherweise nicht zu Unrecht.
Im Sportklub des Wohnstättenwerks Neukölln bereiten sich Menschen mit Behinderung auf die „National Special Olympics“ vor. Für die nächsten Spiele in Düsseldorf sind sie qualifiziert. Im Winter ist das Training aber schwierig – denn es fehlen Sportgeräte.
439 neue Feuerwerksartikel gibt es dieses Jahr: darunter Böller mit verheißungsvollen Namen wie "Galaktika" oder "Turbo Wirbel". Wir haben uns am ersten Tag des Feuerwerksverkaufs bei den Berlinern umgehört, welche Knaller sie bevorzugen - oder ob sie es lieber ganz sein lassen.
Die baufällige frühere Eisfabrik in Mitte ist von der Räumung bedroht - das betrifft vor allem die bulgarischen Wanderarbeiter, die bisher in dem Gebäude lebten. Jetzt ist eine Lösung für die Obdachlosen gefunden worden: Die Stadt wird die Kosten für ein Hostel in Kreuzberg übernehmen.
Das neue Jahr kann man tanzend oder genießend begrüßen. Unsere Party-Tipps.
Silvesterfeuerwerk ist zwar schön, aber produziert eine Menge Lärm und Feinstaub. Experten haben nun alternative Pyrotechnik entwickelt.
Ausgelassen feiern, inmitten einer schwitzenden Masse in die Musik eintauchen – das kann so schön sein. Wären da nicht die hemmungslosen Grapscher, die sich jeder Abwehr widersetzen. Unsere Autorin möchte rechtzeitig vor den Silvester-Feten einen Merksatz vermitteln: "Nein, danke!" heißt wirklich "Nein, danke!".
Schon heute kann man in Lichtenberg die Zentrale der DDR-Geheimpolizei besichtigen. Nun soll das Museum ausgebaut werden – und auf den Hof kehrt die Revolutions-Schau vom Alex zurück.
Ständig gibt’s hier Ärger: Mercure-Abriss, Sanssouci-Eintritt, Tourismus-Abgabe, hohe Mieten. Oberbürgermeister Jann Jakobs ist dennoch optimistisch.
1800 EINSÄTZE IN DER NACHT Wenn andere feiern, muss die Berliner Feuerwehr arbeiten. Für diese bedeutet die Silvesternacht immer eine Herausforderung.
Da der 1. Mai in diesem Jahr auf einen Donnerstag fällt, ist der 2.
Robbie Williams kommt, Justin Timberlake gleich zweimal, Mario Barth will seinen eigenen Rekord brechen. Und die Bread & Butter öffnet erstmals fürs breite Publikum. Es wird nie langweilig in Berlin – im neuen Jahr sowieso nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster