zum Hauptinhalt
Mehr als 182 Opfer? Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke geht davon aus, dass es in Brandenburg seit 1990 weitaus mehr Delikte mit rechtem Hintergrund gegeben hat, als bisher bekannt.

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke geht davon aus, dass es in Brandenburg seit 1990 weitaus mehr Delikte mit rechtem Hintergrund gegeben hat, als bisher bekannt.

Von Alexander Fröhlich

Bei der Zahl der Einkaufszentren liegt Berlin in Deutschland weit vorn. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) verzeichnet bisher 60 Center, der Handelsverband kommt inklusive kleinerer Standorte auf 63.

Von Cay Dobberke
An der U-Bahn-Baustelle an der Straße Unter den Linden wird eifrig gebaut.

Weil der Verkehr wegen der Sperrung der Südfahrbahn erheblich zugenommen hat, wurde die Belastung für die Straße Unter den Linden zu groß. Die nun marode Fahrbahn muss dringend repariert werden. Deswegen wird der Verkehr Richtung Westen unterbrochen. Auch die öffentlichen Verkehrsmittel sind betroffen.

Von Klaus Kurpjuweit
Trotz Polizeipräsenz kommt es am Alexanderplatz nachts zu schlimmen Vorfällen.

Er ist einer der belebtesten Orte der Stadt – und zum Problem geworden: Ein Nachtbesuch am Alexanderplatz, bei Polizisten und Pöblern.

Von Sebastian Leber

In Syrien zählen sie zur Bildungselite. Doch der Bürgerkrieg treibt sie in die Flucht. In Berlin angekommen, wollen sie vor allem eines: schnell Deutsch lernen und sich anpassen. Es ist ihr Weg, um zu vergessen, was hinter ihnen liegt – und dass sie Flüchtlinge sind.

Rüdiger und Jürgen Patzschke entwarfen das Adlon. Jetzt feiern die Architekten 75. Geburtstag.

Von Ralf Schönball

Seit sieben Jahren gibt es die Regionalwährung Havelblüten – doch das Alternativgeld ist gescheitert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })