
Die bulgarischen Wanderarbeiter aus der Eisfabrik in Mitte wollen Asyl in der St.-Michael-Gemeinde in Kreuzberg. Am Freitag räumte die Polizei die Ruine noch nicht. Samstag soll neu darüber entschieden werden.
Die bulgarischen Wanderarbeiter aus der Eisfabrik in Mitte wollen Asyl in der St.-Michael-Gemeinde in Kreuzberg. Am Freitag räumte die Polizei die Ruine noch nicht. Samstag soll neu darüber entschieden werden.
Einige Städte verbieten ihren Bürgern schon die Silvesterknallerei. Aber was das bringen soll, böse Geister nur mit Pfennigschwärmern zu vertreiben? Unsere Autorin findet: Silvester ohne krachendes Wegballern ist wie Käsesahnetorte mit Süßstoff statt mit Zucker.
Zwischen den Jahren füllen sich die Rettungsstellen der Berliner Kliniken – manche Patienten husten nur, andere wären in einer Praxis besser aufgehoben. Eine Visite.
Er ist kilometerweit zu sehen: der 119 Meter hohe Kreisel. Ein Haus voller Geschichten, ein Turm mit Zukunft - hoffen die Investoren, die das alte Bezirksrathaus umbauen.
Das Jahr ist fast vorbei und wieder einmal war viel los in Berlin. Es gab prominenten Besuch aus Washington, Streit um Bäckereiprodukte und die Rückkehr von David Hasselhoff an die Mauer - oder was davon noch übrig ist. Unser Jahresrückblick von A bis Z.
Immer mehr ehemalige Märker ziehen zurück – aber nicht nach Cottbus oder Frankfurt (Oder).
HEUTE MITRoel Lintermans, Restaurant Les Solistes, Hotel Waldorf-Astoria.
Nie würde sie sich an den Tisch setzen und mittrinken
Die Französisch-Prüfung schaffte er gerade so. Und rief vor Freude: „Vive la France!“
An Heiligabend mussten Kirchgänger zeitig da sein, um noch einen Sitzplatz zu bekommen. Die Gottesdienste waren gut besucht.
Heute im Angebot.
Berlin - Es war ein besonderes Fest, mit Lichtern der Freude für so viele Menschen. Unter all den Roncalli-Zirkusgästen an Heiligabend war eine Tagesspiegel-Leserin mit ihrem Sohn, die sich mit diesen Zeilen für die Tagesspiegel-Freikarten beworben hatte: „Gerade habe ich Ihren Aufruf gelesen.
Termine für Gourmets.
Es war früh klar: Sie würde sich auf sich selbst verlassen müssen
Die „eat! Berlin“ bietet vom 24.Februar bis zum 2.März zahlreiche kulinarische Ereignisse.
Der Notruf ging am zweiten Weihnachtsfeiertag kurz vor 19 Uhr bei der Feuerwehr ein. „Ein Kesselwagen brennt", hieß es.
DIE PROFIWERKSTATT Die Tagesspiegel-Kochakademie geht in eine neue Runde – im fünften Jahr. Das Thema bleibt: zwölf Monate, zwölf der besten Küchenchefs Berlins und Brandenburgs.
öffnet in neuem Tab oder Fenster