zum Hauptinhalt
Ein turbulentes Jahr liegt hinter ihm - doch Klaus Wowereit lässt sich nichts anmerken.

Er scheint wieder ganz der Alte zu sein. Nach diesem Jahr 2013. Das für Klaus Wowereit mit einem Rücktritt begonnen hatte. Und mit einem Rücktritt vom Rücktritt endete. Und jetzt? Alles zurück auf Anfang? Eines weiß er selbst: Seine politische Karriere ist durch.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Nicht jeder Hundebesitzer hat sein Tier unter Kontrolle.

Würden die Bußgelder für nicht entsorgte Hundehaufen erhöht, könnte von den Einnahmen mehr Kontrollpersonal eingestellt werden - dachte sich Justizsenator Heilmann. Die Bezirke sind skeptisch. „Dann müsste der Hundehaufen etwa 1000 Euro kosten“, rechnet Lichtenbergs Ordnungsstadtrat Andreas Prüfer vor.

Von
  • Fatina Keilani
  • Christoph Stollowsky

Nach dem Wettbewerb zum Bau der Zentral- und Landesbibliothek in Berlin-Tempelhof sind noch zwei Entwürfe übrig. 270 Millionen Euro soll der Bau kosten. So günstig ist die Bibliothek gar nicht zu haben, sagen Experten. Wird das Bauvorhaben Berlins nächste Geldgrube?

Von Ralf Schönball

Spätestens Muhammad Ali hat das Boxen zur Kunst gemacht. Im Wedding bringen nun zwei Veranstalter Kunst und Kampf an einem Abend zusammen. Theater, Musik und Action im Ring stehen auf dem Programm. Eine Vorschau.

Von Johannes Ehrmann

Die Rivalen trafen sich nachts zu einem angeblich klärenden Gespräch und waren beide bewaffnet: Fünf Mal stach Hasan Y. am Ende auf den 29-jährigen Noch-Ehemann seiner Freundin ein.

Der Verpackungsdesigner Christian von der Heide macht Produkte begehrenswert. Er entwirft Flakons, Weinetiketten und Teedosen. Ein Gespräch über den schönen Schein.

Wer das kleine Schmuckatelier am Kurfürstendamm betritt, fühlt sich sofort in die fünfziger Jahre versetzt: verspiegelte Wände, Fotos aus dem glamourösen Nachtleben zuzeiten Frank Sinatras. Hier hätte sicher auch Richard Burton die wertvollsten Diamanten für Elizabeth Taylor ausgesucht.

GENERELLESWas man nicht darf und was Verstöße theoretisch kosten, ist in den verschiedensten Gesetzen geregelt. Zusammengetragen wurden die einzelnen Vorschriften im „Verwarnungsgeldkatalog für nichtverkehrsrechtliche Ordnungswidrigkeiten“, der im Internet zu finden ist.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })