
Wer kämpft nun im nächsten Jahr für die Neuköllner SPD ums Rathaus? Nachdem Martin Hikel überraschend nicht mehr kandieren will, soll noch bis Jahresende ein neuer Kandidat gefunden werden.

Wer kämpft nun im nächsten Jahr für die Neuköllner SPD ums Rathaus? Nachdem Martin Hikel überraschend nicht mehr kandieren will, soll noch bis Jahresende ein neuer Kandidat gefunden werden.

Warum NFL-Coach Steichen und Colts-Profi Raimann von der Stimmung im Berliner Olympiastadion schwärmen.

In Brandenburg an der Havel ist im ersten Durchgang der Oberbürgermeisterwahl noch kein Sieger gekürt worden. Zwei Kandidaten gehen in die Stichwahl.

Ohne großen Glanz, aber am Ende souverän gewinnen die Füchse beim noch sieglosen Schlusslicht in Leipzig. Sieggarant ist Torhüter Dejan Milosavljev mit vielen Paraden.

In Berlin kommt es zu einem Übergriff. Das Opfer ist ein 17 Jahre altes Mädchen. Was bisher bekannt ist.

30 Zimmer, acht Bäder, drei Terrassen – auf Schwanenwerder steht die teuerste Wohnimmobilie Deutschlands zum Verkauf. Sie steht wie kaum etwas anderes in der Stadt für den Start-up-Boom. Eine Geschichte von Tech-Euphorie und Größenwahn.

36 Jahre nach dem Mauerfall kreieren die Indianapolis Colts und die Atlanta Falcons einen historischen Football-Moment in Berlin. 72.000 Fans erleben das Spektakel und den Sieg des Favoriten live.

Bildung, Wohnen, klare Regeln – und sagen, was ist. Dafür stand der SPD-Mann in Neukölln. Und dafür beschädigt die Parteilinke ihn und die gesamte SPD. Ein weiterer Schritt in den Abgrund vor der Berlin-Wahl 2026.

Ein Restaurantmitarbeiter ruft in Berlin-Neukölln die Polizei, weil er einen mutmaßlichen Taschendieb wiedererkennt. Der Mann schlägt anschließend um sich.

Erst beobachten Zivilfahnder, wie ein 21-Jähriger eine Autoscheibe einschlägt. Dann nehmen sie zwei weitere Beteiligte fest. Darunter: ein 25-Jähriger mit einem offenen Haftbefehl.

Am 9. November wird an die Pogrome der Nationalsozialisten gegen die jüdische Bevölkerung vor 87 Jahren erinnert. In Brandenburg wird der Opfer gedacht.

Der Große Berliner Verlagspreis geht an den März Verlag. Was die Jury an dessen Programm besonders würdigt und welche weiteren Verlage ausgezeichnet wurden.

Vor sieben Jahren hat Lisa Bergmann den Physiotherapeuten M. in Berlin wegen Vergewaltigung angezeigt. Der Prozess beginnt wegen Überlastung der Justiz erst an diesem Montag. Was bedeutet das für das Opfer?

Eine Berliner Pfarrerin macht Schlagzeilen, weil sie bei einem Festival die Liebesbeziehung von vier Männern segnet. Die Kirche nimmt sie nun gegen Anfeindungen in Schutz.

In Lindow hat die Polizei zwei Tote in einer Wohnung entdeckt. Die Ermittler haben erste Erkenntnisse, was der Tat vorausgegangen sein soll.

In der Nacht wird in Berlin-Spandau auf ein Wohnhaus und zwei Autos geschossen. Gibt es Verletzte? Was bisher zu dem Fall bekannt ist.

Mehrere Knalle ertönen im Westen Spandaus. Zwei maskierte Personen steigen mitten in der Nacht aus einem Auto und schießen mehrfach auf ein Einfamilienhaus. Vieles ist unklar.

Wo, wenn nicht in Kreuzberg? Dort segnet eine Pfarrerin bei einem Pop-up-Hochzeitsevent vier Männer und deren polyamore Beziehung. Nun schaltet sich Landesbischof Christian Stäblein ein.

Synagogen brannten, Geschäfte wurden geplündert und Juden wurden verfolgt. Berlin gedenkt der Opfer der Novemberpogrome 1938. Die Landesregierung veröffentlicht einen Appell.

Brandneue Filme und Perspektiven aus Afrika und Osteuropa – von Vampiren im Trailer-Park bis zum Kampf gegen innere Dämonen.

Seine Freundin wollte unbedingt Militaria-Chic: Im Spätherbst 1989 fährt unser Autor an die bröckelnde Grenze, auf der Suche nach handelswilligen NVA-Soldaten. Später brach die Rote Armee durchs Unterholz.

1938 brannten die Nazis eine Synagoge in der Wilmersdorfer Prinzregentenstraße nieder. Ein Foto des rauchenden Gebäudes erschien in der „New York Times“. Es zeigt Verwicklungen von US-Presse und NS-Propaganda.

In der Gneisenaustraße eskalierte in der Nacht ein Streit: Mutmaßlich schlug ein Mann seine Partnerin. Ein weiterer griff wohl ein – und zum Messer.

Mitglieder der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland haben ihre Gemeindeleitungsgremien neu gewählt. Wie viele Menschen haben sich beteiligt? Und welche Bedeutung haben die Wahlen?

Tausende Menschen strömten noch nachts über die Grenze: Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. Ein Gedenkstättenchef findet, mit der Erinnerung gehe auch eine Verpflichtung einher.

In Berlin und Brandenburg wird es zu Beginn der Woche bewölkt und grau. Teils ist auch mit Regen zu rechnen.

Ein fünfjähriges Kind wird auf einem Radweg in Berlin-Weißensee von einem Fahrradfahrer angefahren. Der Täter flüchtet.

Neuer patzt, die Bayern mühen sich und gewinnen erstmals nicht. Warum die Münchner das gut verkraften können und was Trainer Kompany aus der Partie mitnimmt.

Wenn Angela Matarrese in einer Schöneberger Trattoria Pasta knetet, ist alles Handarbeit. Nun bekommt die 90-Jährige sogar einen Foodie-Preis. Hier verrät sie ihre Pasta-Geheimnisse.

Keine Parkplätze, volle S-Bahnen, Stadiontore könnten früher öffnen: Was Besucher des NFL-Spiels in Berlin am Sonntag wissen sollten – und worauf sich Anwohner einstellen müssen.

Nationalspieler David Raum gilt bei RB Leipzig als Mentalitätsmonster. In der Kabine sorgt er für eine gesunde Kommunikation. Das war in der Vorsaison anders, wie er erklärt.

Um selbstbestimmte und innovative Empfängnisverhütung der Zukunft ging es bei einem Gesundheitsabend des Netzwerks Frauen100. Auch Forschungsministerin Dorothee Bär war mit dabei.

Erstaunlich schnell hat sich das neu formierte Team von Alba Berlin gefunden. Die Basis für die Entwicklung bildet der Teamgeist. Und auch der Spielplan hilft der Mannschaft.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Das Allheilmittel hilft nicht.

Es läuft bei Hertha BSC. In Kaiserslautern kommen für die Berliner alle wichtigen Faktoren zusammen. Nach dem vierten Sieg in Serie ohne Gegentor scheint wieder alles möglich.

Bei der „Trau dich“-Messe in Treptow informieren sich Heiratswillige rund um den großen Tag – und der kann ganz schön ins Geld geben. Ein Besuch zwischen Brautmodenschau und Speeddating.

Unsere Autorin hat acht Jahre lang in New York gelebt und ist nun seit acht Jahren wieder in Berlin. Inzwischen fragt sie sich, ob New York wirklich die beste Stadt der Welt ist.

Mit Performative Male ist ein Typ Mann gemeint, der sich besonders feministisch gibt. Designer Michael Michalsky ordnet den Trend ein.

Um 15.30 beginnt das Football-Spektakel in Berlin zwischen den Indianapolis Colts und den Atlanta Falcons. Was Fans vor dem Kick-off wissen sollten.

Immer wieder werden Elche im Osten Deutschlands gesichtet. Doch bleiben sie auch dauerhaft? Was Experten über Rückkehr und Lebensraum der Tiere sagen, die einst überall in Deutschland lebten.

Im November 1938 brannten in ganz Deutschland Synagogen. Zum Jahrestag wird in Berlin an die Opfer des Holocaust erinnert - vor dem jüdischen Gemeindehaus sollen ihre Namen verlesen werden.

Es ist ein Novembertag, der die Geschichte für immer verändert: Am 9. November 1989 fällt die Berliner Mauer. An diesem Sonntag soll daran erinnert werden - das ist geplant.
öffnet in neuem Tab oder Fenster