
Bei der exklusiven Dating-App Raya sollen sich Reiche und Berühmte tummeln. Doch inzwischen zieht die App auch Nicht-Promis an. Wen trifft man dort? Ein Selbstversuch.
Bei der exklusiven Dating-App Raya sollen sich Reiche und Berühmte tummeln. Doch inzwischen zieht die App auch Nicht-Promis an. Wen trifft man dort? Ein Selbstversuch.
Bis Ende März übernachten Aktivisten auf dem Oranienplatz, um für Rechte von Geflüchteten zu demonstrieren. Mit der Ortswahl knüpft man an vergangene Proteste an.
Die Brandenburger Volleyballerinnen kehren von ihrem Bundesliga-Nachholspiel beim deutschen Meister ohne Satzgewinn heim.
Der Senat will den Görlitzer Park nachts abschließen lassen. Proteste dagegen flammen immer wieder auf. Die Botschaft ist eindeutig: „Der Görli bleibt auf!“.
Eine neue Statistik beschäftigt sich mit der Zahl der Straftaten an Bahnhöfen. Am Hauptbahnhof in Berlin kommt es zu auffällig vielen Delikten.
Viele Bücher, die sich an Erstleser richten, sind langweilig und stereotyp. Aber längst nicht alle! Wir haben Geschichten für verschiedene Lesestufen herausgesucht, die ohne Rollenklischees auskommen.
Drei Aktivisten der Gruppe „Neue Generation“ beschmieren die Fensterfront eines Tesla-Showrooms mit blauer Farbe. Sie wollen damit gegen die „Allianz aus Rechten und Reichen“ protestieren.
Union hat nach dem Urteil des DFB-Bundesgerichtes zum Feuerzeugwurf-Eklat bereits den Gang vor das Ständige Schiedsgericht angekündigt. Nun legen die Köpenicker noch nach.
Energie Cottbus verliert zum zweiten Mal in Folge. Gegen effiziente Osnabrücker fand die Wollitz-Elf nicht die richtigen Mittel.
Einen Tag nach dem Eklat in Washington ziehen Demonstranten durch Berlin. Sie protestieren vor allem gegen den russischen Präsidenten. Aber Kritik gibt es auch an Donald Trump.
Drei Aktivisten der „Neuen Generation“ kippen am Samstag Farbe auf das Tesla-Geschäft in der Mall of Berlin. Gegen sie wurden Strafermittlungverfahren eingeleitet.
Der Berliner Polizei steht der nächste Umbau bevor. Dienstgruppen sollen zusammengestrichen, Stabsbereiche aufgelöst und Funkwagendienste gestärkt werden.
Im Film des Regisseurs und Ex-Häftlings Ekrem Engizek geht es um eine Gewaltspirale im Gefängnis. Bei der Premiere gingen bekannte Deutschrapper wie Kollegah und Amir „Asche“ Aschenberg über den roten Teppich.
Bei der Löwenherzgala des Lions Club kauften gutbetuchte Menschen Dinge, die sie nicht unbedingt brauchen. 133.000 Euro an Spenden kamen so zusammen. Sandra Maischberger und Matze Knop moderierten.
Nach einem schweren Unfall in Prenzlauer Berg wird ein 17-Jähriger im Krankenhaus notoperiert. Der Jugendliche war über die Straße zu einer Tramstation gerannt.
Als er in die Wohnung eindringt, trifft ein Einbrecher laut Polizei auf den Mieter der Wohnung und flieht. Dabei stürzt der Mann und zieht sich lebensgefährliche Verletzungen zu.
Beim Bundestagswahlkampf mussten viele Parteien in Brandenburg zusehen, wie ihre Plakate reihenweise zerstört wurden. Abgesehen von der „massiven“ Zerstörung sei es aber meist friedlich geblieben.
Ein mutmaßlicher Einbrecher stürzt bei seiner Flucht durch ein Treppenhaus in Berlin-Moabit. Der 44-jährige Mann muss reanimiert werden.
Mehr als 300.000 Muslime leben in Berlin. Der Regierende Bürgermeister wünscht ihnen „Ramadan Kareem“.
In Berlin rast ein Mann mit 150 Kilometern pro Stunde durch die Stadt und wird dabei geblitzt. Ihm drohen nun Konsequenzen.
Die Polizei hat einen Raser mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in Berlin-Steglitz erwischt. Das kommt ihm nun teuer zu stehen, ihm droht zudem ein Fahrverbot.
Blinker, Fernlicht, Automatikgetriebe: Was sich beim Auto bewährt, gibt es nun auch fürs Fahrrad. Dem sollte man nach dem Winter etwas Pflege gönnen.
Landmaschinen sind zum Teil sehr teuer. Das lockt Diebe an. Insbesondere Betriebe im Norden waren nach Angaben des Bauernverbands zuletzt häufig betroffen.
Zwei Männer streiten im Bahnhof Treptower Park: Erst am Bahnsteig, dann führen sie ihre Auseinandersetzung im Gleisbereich weiter. Dann kommt eine S-Bahn.
Klaus Lederer nimmt kein Blatt vor den Mund. Der frühere Berliner Kultursenator kann der schwarz-roten Kulturpolitik wenig abgewinnen und sagt das auch deutlich.
In München stecken die Berliner einige Rückschläge weg und gehen am Ende als Sieger vom Eis. Die Einstellung des Teams gibt dem Titelverteidiger Zuversicht für die bevorstehenden K.O.-Spiele.
Die Zukunft der Mobilität in der nach Fläche drittgrößten Großstadt Europas ist ohne das Auto nicht denkbar. Die Frontstellung gegen Pkw-Fahrer bringt uns nicht voran. Ein Kommentar.
Die vergangene Woche war kosmopolitisch. Das bewies die Vorfreude auf den Eurovision Song Contest und Sarah Connor.
In 14 Fragen durch die Woche: Wer rückt nach, was verschwindet, und wer bremst Bauarbeiten? Testen Sie Ihr Hauptstadt-Wissen!
Die Reform der Berliner Verwaltung ist eines der zentralen Vorhaben des Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner (CDU). Geht es nach ihm, wird das Projekt im Sommer beschlossen.
Kommen erste Spargelstangen schon Ende März auf den Teller? Brandenburgs Bauern rechnen mit einer frühen Ernte des Gemüses und wollen die Preise stabil halten.
Im Kampf gegen den Abstieg muss Union gegen Kiel eine Wiedergutmachung nach der 0:6-Klatsche bei Borussia Dortmund gelingen. Die Statistik macht den Berlinern Hoffnung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster