
Der Außenangreifer Cody Kessel ist der erste Langzeitverletzte des deutschen Volleyball-Meisters Berlin Volleys. Mit einer schweren Knieverletzung kehrte er aus dem US-Nationalteam zurück.
Der Außenangreifer Cody Kessel ist der erste Langzeitverletzte des deutschen Volleyball-Meisters Berlin Volleys. Mit einer schweren Knieverletzung kehrte er aus dem US-Nationalteam zurück.
Normalerweise ist das Rudern im Spreekanal verboten. Doch am vergangenen Samstag durfte dieser Teil der Spree im Rahmen der Traditionsregatta „Quer durch Berlin“ befahren werden.
Julian Nagelsmann brennt darauf, wieder auf dem Platz zu stehen. Die umstrittene USA-Reise geht der neue Bundestrainer – trotz Verständnis seinerseits für die Kritik – mit großer Vorfreude an.
Ohne drei Leistungsträgerinnen haben die Berlinerinnen den Pokalsieger und Vizemeister am Rande einer Niederlage. Doch in der Schlussphase leistet sich Alba zu viele Fehler.
Dieser Ausflug hat sich gelohnt. Die Berlinerinnen gewannen in der Eishockey-Bundesliga am Wochenende beide Auswärtsspiele.
Im Schatten der europäischen Basketball-Giganten kämpft Alba Berlin um Anerkennung. Trotz bescheidener Mittel und eines Umbruchs im Team will sich der deutsche Underdog behaupten.
Dirk Kunert ist neuer Trainer in Hohenschönhausen. Hier spricht er über die BFC-Fans, Unterschiede zwischen Ost und West und seine Begeisterung für Hertha BSC.
Beim Weltcup in Berlin gehören Sjöström und McKeown zu den Favoritinnen. Hier sprechen sie über ihre Erfolge, Asthma im Leistungssport und Tipps für Freizeitsportler.
Für die Frauen und Männer von Spandau 04 geht es am Samstag gegen hochkarätige Gegner aus Frankreich. Dabei hoffen sie auf die heimische Kulisse.
Binnen eines Jahres stieg die Kostenschätzung um rund 22 Millionen Euro. Gerungen wird um die Frage, wer die Verantwortung für die Fehlkalkulation trägt.
Aus dem spektakulären Bayern-Comeback von Jérôme Boateng wird wohl nichts. Trainer Tuchel kündigt eine zeitnahe Entscheidung an – und gibt Einblicke in den Abwägungsprozess.
Beim Hindernislauf in Berlin sollen der innere Schweinehund und die Höhenangst bezwungen werden. Nicolas Karasch hat selbst teilgenommen und erklärt, worauf es ankommt.
Am Sonnabend steht das Berliner Derby zwischen dem Berliner HC und den Zehlendorfer Wespen an. Die Vorzeichen könnten dabei kaum unterschiedlicher sein.
Die Hans-Rosenthal-Elf von Tennis Borussia spielt am Sonnabend gegen die Traditionsmannschaft von Schalke 04. Benny Wendt wird dabei sein. Im Interview spricht er über seine Bundesligasaison bei TeBe und erzählt, warum er sich einst gegen den FC Bayern entschieden hat.
Kiezkultur, lokales Engagement und mehr Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Der Fußballverein Amedspor repräsentiert die Identität der Kurdinnen und Kurden in der Türkei. Die Spiele werden regelmäßig von Rassismus und Nationalismus überschattet.
Beim Square Dance wissen Tänzer:innen nie, was als nächstes kommt, der „Caller“ entscheidet. Jetzt gibt es im Berliner Südwesten die Chance, diesen besonderen Tanzsport auszuprobieren.
Der BSC Eintracht Südring hat seit Anfang Oktober für circa ein Jahr keinen eigenen Sportplatz mehr. Die Folgen für den Verein könnten fatal sein, doch das Bezirksamt verspricht Lösungen.
Nach dem 2:3 gegen Sporting Braga sind die Aussichten für den 1. FC Union in der Champions League eher düster. Doch die Länderspielpause bietet die Chance zum Neustart.
Die Füchse sind auf dem Weg zum DHB-Pokal, der THW Kiel steckt in einer Mini-Krise. Es bleibt spannend in der Handball-Bundesliga.
Beim Supercup gewinnen Männer und Frauen von Spandau 04 die erste Trophäe der Saison. Nun soll es auch auf internationaler Ebene mit den Erfolgen klappen.
Inklusiv, altersneutral und queer. Dafür wirbt der Ringerverein Einsteiger in Berlin, der auch homo- und bisexuellen Sportler:innen einen sicheren Ort bieten will.
Mit einem Sieg und einer Niederlage ist das Team von den Partien in Miesbach zurückgekehrt. Trainer Richter und Kapitänin Nickisch sehen viele Fortschritte.
Das Bezirksamt Mitte arbeitet weiter an der Umsetzung der Auflagen an die Kälteanlagen. Der Druck aus Politik und Sport wächst.
Patrick Rexhausen ist Berliner, Koch, Creative Director, Gründer, Gamer, Träumer, Basketballfan und Vater. Für seinen Sohn erfand er das erste realistische Tisch-Basketballspiel – und begeisterte damit nicht nur ihn.
Alba stellt seinen neuen Wasser-Sponsor share für die laufende und die kommende Saison vor. Damit geht der Hauptstadtklub einen weiteren Schritt in Richtung soziales Engagement und Nachhaltigkeit.
Mit der Verpflichtung von Andreas Seiferth ist den Berlin Braves ein echter Coup gelungen. Für Seiferth bedeutet der Wechsel eine Rückkehr in die Heimat, wo er nun mit seinem Bruder zusammen spielt.
Der Renntag am 3. Oktober ist der besucherstärkste auf der Rennbahn in Brandenburg. Der Prix de l’Arc de Triomphe in Paris am Sonntag soll die Nachfrage zusätzlich ankurbeln.
Die Potsdam Royals wollen ins Endspiel. Um dorthin zu kommen, müssen sie noch an dem Konkurrenten aus Braunschweig vorbei.
Preussen ist der Topfavorit in der Berlin-Liga. Und wird dieser Rolle bisher gerecht. Nun wartet ein Gegner mit einem großen Namen.
Zum Start in die Saison reisen die Eisbärinnen nach Planegg. Eine besondere Verantwortung kommt dabei Verteidigerin Korinna Fiedler zu.
Die Hockeyspielerinnen des Berliner HC liegen in der Bundesliga derzeit auf Rang drei. Gegen Großflottbek wollen sie im Heimspiel den nächsten Sieg einfahren.
Zweimal in Folge konnte RB Leipzig die Bayern zuletzt besiegen. Der Meister ist vor dem Duell mit den Sachsen gewarnt.
Am Sonnabend starten die Basketballerinnen von Alba Berlin auswärts gegen Saarlouis in die neue Bundesligasaison. Nach einer erfolgreichen Vorbereitung ist die Vorfreude auf die Partie groß.
Stadtentwicklung, Denkmalschutz und weitere Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
TeBe bestreitet im Oktober ein Testspiel gegen Hertha BSC. So weit, so gut. Doch ein Pokalspiel gegen Traktor Boxhagen sorgte für einige Probleme.
Die Wasserfreunde zeigen im ersten Pflichtspiel der Saison eine desolate Leistung und sind bei CNA Barceloneta völlig chancenlos.
Rike Wagener spielt leidenschaftlich Ultimate Frisbee beim Kreuzberger Team jinX. Bei den anstehenden Club-Europameisterschaften will sie mit ihrem Team erfolgreich sein und nebenbei mit Klischees aufräumen.
Wegen der Ammoniak-Kälteanlage dürfen die Eisstadien in Wedding und Neukölln nicht öffnen. Was steckt dahinter? Und welche Folgen hat das für den Berliner Eissport?
Kamyar Niroumand ist seit 2003 Präsident von Hertha 03 Zehlendorf. Hier spricht er über kritische Stimmen zur Kooperation mit Hertha BSC und den starken Nachwuchsbereich.
Mit Weltmeister und Neu-Kapitän Johannes Thiemanns startet Alba in die neue BBL-Saison. Im Kader hat sich einiges getan, entsprechend brauche man Geduld, betonten die Alba-Verantwortlichen.
Lange herrschte bei den Grünen Uneinigkeit bezüglich Olympia. Nun erteilen sie den Spielen 2036 eine Absage, sehen aber Chancen ab 2040 – unter bestimmten Bedingungen.
Die Handballerinnen der Spreefüxxe holen zu Hause gegen den HC Rödertal nur einen Punkt und knüpfen damit an den durchwachsenen Start in der neuen Spielzeit in der Zweiten Bundesliga an.
Der Regierende Bürgermeister verzichtet auf den Startschuss. Klima-Aktivisten protestieren vor dem Marathon. Sport findet eben nicht im luftleeren Raum statt - zum Glück.
Beim weltweit größten Inlineskating-Marathon im Rahmen des BMW Berlin-Marathons räumt vor allem Belgien ab. Bei den Frauen gewinnt die Kolumbianerin Gabriela Rueda — trotz riskanter Strategie.
Koichi Sakamoto fährt für sein Leben gern Inliner. Nach seiner Alkoholsucht kämpft er sich zurück ins Training – und fährt nun 42 Kilometer beim Berlin Marathon.
Zum Berlin-Marathon kommen Menschen aus der ganzen Welt. Auch Tara Parker hat sich diesen Traum erfüllt. Doch ihre Reise verlief nicht ohne Hindernisse.
Beim Equal eSports Cup in Köln traten Frauen und nicht-binäre Spieler:innen an. Das Turnier in der Disziplin „League of Legends“ soll dazu beitragen, mit Vorurteilen aufzuräumen. Auch ein Berliner E-Sport-Team war dabei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster