
Der 17-Jährige war der erste Springer aus Bad Freienwalde, der es in die Nachwuchs-Nationalmannschaft geschafft hat. Seine bisherigen Leistungen in dieser Saison lassen aufhorchen.
Der 17-Jährige war der erste Springer aus Bad Freienwalde, der es in die Nachwuchs-Nationalmannschaft geschafft hat. Seine bisherigen Leistungen in dieser Saison lassen aufhorchen.
Es ist nicht das erste Mal, dass Hertha 03 Zehlendorf gegen die Mannschaft von Hertha BSC spielt. Diesmal steht der neue Kooperationsvertrag im Vordergrund – allerdings ohne Frauenteams.
Am Wochenende empfangen die Eisbärinnen vier Teams zu ihrem internationalen Sommerturnier. Mit dabei: die Eisbären-Freund*innen vom HC Ambrì-Piotta aus der Schweiz.
Von Mittwoch bis Sonntag finden sich renommierte Segel-Crews auf dem Müggelsee zusammen, um auf einem der schönsten Segelreviere Berlins um die deutsche Meisterschaft zu kämpfen.
Nach der Freistellung von Heiner Backhaus muss der BFC dringend einen Trainer finden. Sportchef Angelo Vier spricht über Hintergründe und Anforderungen an den Nachfolger.
Die Kinder- und Jugendmannschaft VfB Berlin-Friedrichshain ist mit Trikots der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte ausgestattet worden. In dem Kiez hat das Unternehmen viele Wohnungen.
Thiele trifft in der Zweiten Liga mit dem 1. VfL Potsdam auf seinen Ex-Klub. Mit seinen 25 Jahren gehört er in einer sehr jungen Mannschaft schon zu den erfahrenen Spielern.
Am Sonntag geht es wieder auf die über 200 Kilometer lange Strecke. Allerdings ist die Veranstaltung inzwischen kein Radrennen mehr, sondern eine Rad-Touren-Fahrt.
Nur wenige deutsche Boote haben Chancen auf vordere Plätze. Thomas Haun, Präsident des Berliner Ruderverbandes, sieht verschiedene Ursachen, warum seine Sportart derzeit stagniert.
Wegen zahlreicher Verletzungen trainierten die Berlinerinnen mit einem kleinen Kader. Im ersten Pflichtspiel dieser Spielzeit muss sich das Team also immer noch finden.
Die 18-Jährige, die auf der Havel Windsurfen gelernt hat, führte kurz sogar das Feld an. Trotz harter Konkurrenz und schwierigen Wetterbedingungen fuhr sie mit einem Top-Ergebnis ins Ziel.
In Steglitz-Zehlendorf sind feste Schuhe und Wanderstöcke gefragt: Das Bezirksamt hat den September zum Aktionsmonat erklärt. Bei den 13 Touren geht es auch um den Klimawandel.
Während der RK 03 sich neu aufgestellt hat, möchte der Berliner Rugby Club an das Ende der letzten Spielzeit anknüpfen. Beide Teams hoffen auf eine umfassende Reform.
Nach äußerst turbulenten Monaten versucht sich der Fußball-Regionalligist wieder vor allem auf den Sport zu konzentrieren. Präsident Isikdaglioglu hat dabei immer die Dritte Liga im Blick.
Das Projekt „Alle kicken mit!“ ist beliebter denn je, die Nachfrage ist sehr groß. Doch es gibt strukturelle Probleme.
Alejandro Kolevich trainierte einst den ehemaligen Bundesligisten Bühl und kommt nun nach Brandenburg. Er kennt die Herausforderungen der Liga.
Themen und Termine in unseren Berliner Bezirksnewslettern, an diesem Mittwoch aus Neukölln und Mitte. Hier eine Vorschau.
Gegen die Clubspitze um den Sportmanager sind Vorwürfe der Steuerhinterziehung erhoben worden. Für die Vorgänge interessiert sich auch die Potsdamer Staatsanwaltschaft.
Vor rund zwei Wochen sind die Frauen von Alba Berlin in die Vorbereitung gestartet. Nach dem ersten erfolgreichen Testspiel herrscht eine positive Atmosphäre im Team, das schnell zusammengewachsen ist.
Die Becken sind seit Jahren ein Sanierungsfall und müssen erneuert werden. Die Politik machte Hoffnung, doch das war illusorisch. Allerdings gibt es eine gute Nachricht aus der Gatower Straße.
In Berlin gibt es viele öffentliche Plätze, um nach Belieben Sport zu treiben. Doch nicht allen sind diese gleichermaßen zugänglich. Ein Jugendprojekt will soziale Barrieren überwinden.
Turbine startet erfolglos in die Saison und sucht weiterhin einen Hauptsponsor. Fans kritisieren das „gezielte Abwerben“ von Topspielerinnen.
Als einige Mädchen fast den Verein verlassen hätten, ging es los. Mittlerweile ist der Frauenfußball fest etabliert, und der Austausch mit den Männern funktioniert prächtig.
Fitnessstudios aus ganz Deutschland treten bei diesem Wettkampf in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Der amtierende Champion Aorta kommt aus Berlin und kämpft gegen Klischees.
Beim ersten Zweitliga-Heimspiel von Turbine Potsdam ist die Außenministerin dabei. Hier spricht sie über ihre Begeisterung für Fußball und den Fall Rubiales.
Im Spitzenduell der GFL Nord setzen sich die Footballer der Royals durch. Auch die Berlin Adler haben Grund zum Jubeln. Weniger gut läuft es für die Berlin Rebels.
Nach den ersten Spieltagen zeichnet sich ab, dass die Berliner Teams nicht nur zahlreich vertreten sind, sondern die Liga auch dominieren.
Als die deutschen Hockey-Männer 2013 zuletzt Europameister wurden, war Martin Zwicker vom BHC bereits dabei. Jetzt, mit inzwischen 36, kämpft er erneut um den Titel.
Der Volleyball-Bundesligist muss sich von einer Leistungsträgerin verabschieden. Ihr Abschied hinterlässt ein großes Loch. Spielt Emonts jetzt für die Liga-Konkurrenz?
Als kleines Mädchen fasste Felicia Laberer einen Entschluss: Sie will zum weltgrößten Event im Behindertensport, egal wie. Sie schaffte es als Kanutin – und mit der Hilfe eines außergewöhnlichen Trainers in Grünau.
Im Schulsport wird häufig noch immer der Eindruck vermittelt, dass Kinder Fähigkeiten in allen Bereichen vorweisen müssen. Doch das ist der falsche Ansatz, um Freude an der Bewegung zu vermitteln.
Zahlreiche internationale Einflüsse prägen den ältesten Rugby-Verein Berlins. Diese werden auch bei der großen Geburtstagsparty am kommenden Wochenende zu erkennen sein.
Sie pflügen seit 1923 über den Rasen und laden jetzt zum großen Jubiläumsfest: Hier erzählen die Rugby-Spieler des SC Siemensstadt ihre Geschichte und laden ein.
Das Ausnahmetalent spielt in der Regionalliga der C-Jungen. Mit ihren Fähigkeiten hat die 14-Jährige das Interesse vom deutschen und vom türkischen Verband geweckt.
Ein Sieg erringen, ob im Ring oder auf dem Schachbrett - das ist das Ziel der Schachboxer, die sich abwechselnd in zwei unterschiedlichen Sportarten beweisen müssen. In Berlin traten am Wochenende die Besten der Stadt gegeneinander an.
Sie waren einst die Koryphäen des deutschen Frauenvolleyballs. Eine Fusion legte den Grundstein für eine glanzvolle Ära des Berliner Volleyballs in den 90er Jahren. Dann kamen die finanziellen Sorgen und Misserfolge.
Lange bereitete der Hengst Schampus seinen Besitzern viel Kopfzerbrechen. Nun erzielte er die schnellste Zeit in der Geschichte des Mariendorfer Traber-Derbys.
Seit vier Jahrzehnten legt der Extremläufer John McGurk kilometerlange Strecken zurück, um Kindern in Not zu helfen. Nun legt er mit seinem Team rund 1300 Kilometer zurück.
Das Rennen in Mariendorf ist der Sulky-Klassiker schlechthin. Y Not Diamant und Gio Cash sind die Favoriten, doch selten setzen sich diese beim wichtigsten deutschen Rennen durch.
Nach unerwarteten Aufstiegen, großen Einkäufen und einer sich durchziehenden Professionalisierung verspricht die nächste Spielzeit eine ganz besondere zu werden. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Nach dem Abstieg steckt das Team sportlich noch voll im Umbruch. Zudem steht der Verein nach dem Verlust des Hauptsponsors vor wirtschaftlichen Problemen.
Sie wurden als schlechtestes Team Deutschlands in der abgelaufenen Saison betitelt. Sportlich mag das korrekt sein – es steckt allerdings mehr hinter dem Verein und seiner Abstiegsgeschichte.
Der Trabrennsportler Jochen Holzschuh ist nicht nur im Sulky rasant unterwegs.
Im „Lochowbad“ sind die Bauarbeiten vorbei. Am Sonnabend kann’s im erneuerten Bad losgehen. Und auch zum Olympiabad neben dem Olympiastadion gibt es News.
Nach der Verpflichtung von Robin Gosens haben sich die Köpenicker den nächsten Nationalspieler gesichert. Kevin Volland hat wohl für drei Jahre unterschrieben.
Linnea Weidemann ist die jüngste Feldhockey-Spielerin im Kader der deutschen Nationalmannschaft. Bei der anstehenden Heim-EM möchte sie mit Deutschland endlich wieder den Titel gewinnen. Ein Interview.
In dieser Woche findet in Kreuzberg das Discover Football Festival statt. Dort geht es neben dem Sportlichen vor allem um den Austausch mit Fußballerinnen, die in ihren Heimatländern unterdrückt werden.
Die Handballer des Zweitligisten VfL Potsdam haben die Saison mit einer Niederlage gegen die Füchse Berlin eröffnet. Potsdams Trainer Bob Hanning sah dabei negative, aber auch positive Dinge bei seiner Mannschaft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster