
Karl Heinrich Ulrichs gilt als wichtiger Vorkämpfer für die rechtliche Gleichstellung von Homosexuellen. Der Berliner Autor Kevin Junk erklärt, warum Ulrichs so bedeutend war – und was von ihm bleibt.
© dpa
Menschen werden diskriminiert - wegen ihrer Herkunft, ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religionszugehörigkeit oder anderer Merkmale. Um die politische und soziale Gleichstellung zu gewährleisten, ist insbesondere die Politik gefordert: Sie hat alles zu tun, um Integration und Chancengleichheit benachteiligter gesellschaftlicher Gruppen sicher zu stellen. Lesen Sie hier alles zum Thema.
Karl Heinrich Ulrichs gilt als wichtiger Vorkämpfer für die rechtliche Gleichstellung von Homosexuellen. Der Berliner Autor Kevin Junk erklärt, warum Ulrichs so bedeutend war – und was von ihm bleibt.
In Kolumbien wird der frühere Pornodarsteller Juan Carlos Florián Minister für Gleichstellung. Ein Regierungssprecher bestätigte die Ernennung durch den linksgerichteten Präsidenten Gustavo Petro.
Brandenburg bekommt eine neue Beauftragte, die sich um die Gleichstellung der Geschlechter kümmert. Die künftige Amtsinhaberin Kletzing war zuvor für die Landeshauptstadt Potsdam tätig.
Manuela Dörnenburg war fünf Jahre lang Landesgleichstellungsbeauftragte in Brandenburg. Im Interview spricht sie über ihre Erwartungen an die neue Landesregierung und Rückschritte bei der Parität.
Als Reaktion auf Donald Trumps Politik streicht nun auch der Software-Riese die Frauenquote und Initiativen für mehr Vielfalt. Dabei hätte sich SAP etwas mehr Standhaftigkeit leisten können.
Eltern und Einrichtungsträger in Brandenburg hatten massiv für eine Finanzierung längerer Kita-Öffnungszeiten gekämpft. Die könnte nun hinfällig werden.
Gleichgeschlechtliche Paare können, seit es die Ehe für alle gibt, Kinder adoptieren. Dass Friedrich Merz in einer Talksendung ihre Gleichstellung in Aussicht stellt, kann als Reformwille gedeutet werden.
Die Grünen-Fraktionschefin spricht sich in der Wehrpflicht-Debatte für Geschlechtergleichheit aus. Dann müsse aber auch Gleichstellung in allen anderen Bereichen geschaffen werden, so Dröge.
Bei einer Urabstimmung votierten fast alle Verdi-Mitglieder der Charité-Dienstleistungs-Tochter CFM für einen Arbeitskampf. Vorher wird aber noch einmal verhandelt.
Tausende sind zum Frauentag auf die Straße gegangen. Zentrale Forderungen der Demonstrierenden: Gleichstellung, Abschaffung des Paragrafen 218 und ein Stopp der Kürzungen im Sozial- und Kulturbereich. Ein Videobericht.
Kommt die Gleichstellung voran? Senatorin Kiziltepe sieht noch eine Menge Arbeit. Aber in zwei Punkten ist die Statistik in der Hauptstadt positiver als im Rest der Republik.
Trump droht der EU erneut mit Zöllen + Bundesstaaten reichen Klage gegen Dekret zum Staatsbürgerschaftsrecht ein + Der Newsblog zur Amtseinführung des 47. US-Präsidenten.
Die echte Gleichstellung von Frauen und Männern umzusetzen, ist eine staatliche Verpflichtung. Und ein guter Wahlprüfstein. Denn das hängt auch an der fairen Verteilung unbezahlter Sorgearbeit.
Die Internetfirmen schaffen Medienberichten zufolge ihre Programme für Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion in der Belegschaft ab. Eine Rolle spiele der Wandel der „politischen Landschaft“.
Die Ampel-Regierung wollte die Diskriminierung queerer Familien im Abstammungsrecht beseitigen. Nach dem Koalitionsbruch gibt es Vorwürfe gegen Ex-Justizminister Buschmann und einen Verfassungsrichter.
Weil Rassismus und Queerfeindlichkeit zugenommen haben, drängt die EU-Kommission darauf, die Bemühungen zur Gleichstellung der betroffenen Gruppen auszubauen.
Ein gutes Jahr ist sie nun im Amt: Potsdams Gleichstellungsbeauftragte Claudia Sprengel über den schwierigen Weg zur Parität, die Zukunft des „La Leander“ – und Potsdams ersten Männertag.
Beim Sommerfest des Deutschen Juristinnenbundes blickte Ursula Raue auf die Anfänge der Berliner Sektion zurück. Jutta Allmendinger widmete sich den künftigen Aufgaben.
Tag zwei des CDU-Treffens in Berlin beschäftigt sich mit der Neuausrichtung der Partei. Lust und Mut für Auseinandersetzung und Konflikt scheinen dabei aber zu fehlen.
Auch bei Alba Berlin ist in Sachen Gleichstellung noch einiges zu tun. Doch der Basketball-Klub zeigt, dass man vor allem mit mehr Sichtbarkeit viel erreichen kann.
Frauen als Regisseurinnen? In der Filmbranche geht es nur zäh voran mit der Quote. Ein paar Zahlen im Vorfeld der Filmpreis-Gala und ein Vorausblick auf das Filmfest in Cannes.
Nur die CDU enthielt sich: Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf muss zeitnah einen Frauenbeirat ins Leben rufen. Das beschloss das Lokalparlament nach drei Jahren Debatte.
Warum gibt es 2024 immer noch einen Gender Pay Gap zwischen Frauen und Männern und was wird in Tempelhof-Schöneberg für Gleichstellung getan? Ein Gespräch.
Politik an der Basis und mehr in unserem Berliner Bezirksnewsletter aus Tempelhof-Schöneberg, der heute wieder erscheint, wie immer dienstags. Hier ein Themenüberblick.
Der schwarz-rote Senat hat sich in Sachen Gleichstellung von Frauen einiges vorgenommen, aber die Umsetzung stockt. Grüne und Linke fordern mehr Einsatz und mehr Tempo.
Um feministische Politik geht es beim Netzwerk Frauen100. Bei der jüngsten Veranstaltung sprachen die aktuelle und die frühere Familienministerin über genau dieses Thema.
Diesen Dienstag streiken Haunderttausende Frauen Islands nach 1975 erstmals wieder einen Tag lang. Gefordert werden gleiche Löhne und die Gleichstellung der Geschlechter.
In Brandenburg müssen Rettungsschwimmer oft selbst für ihre Ausrüstung zahlen. Im Landtag fordern sie eine Gleichstellung mit anderen Hilfsorganisationen.
Noch immer sind Frauen auf dem Arbeitsmarkt meist schlechter gestellt als Männer. Auch die Erwerbsbeteiligung ist deutlich niedriger. In Ostdeutschland sind die Abstände „spürbar kleiner“.
Im Ambassadors Club spricht Bärbel Bas über die Vorzüge der Gleichstellung – und ist überrascht vom großen Interesse des überwiegend männlichen Publikums.
Die Ehe für alle, also die völlige Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften, ist derzeit ein umstrittenes Thema in Tschechien. Eine entsprechende Gesetzesvorlage passierte Ende Juni die erste Lesung.
Am Samstag steigt die Stadt wieder aufs Rad, um für Gleichstellung einzutreten. Die Initiatoren über die Anfänge und ihre Ziele.
Die Uni Potsdam punktet mit großen Frauenanteilen bei Studierenden und Professuren. Auch die Fachhochschule Potsdam liegt mit Platz 41 im oberen Drittel des Rankings.
Für Zethu Matebeni geht Forschung mit dem Kampf um Gleichstellung zusammen: Schwarz, lesbisch, war ihr Weg zur Professur in Südafrika nicht einfach. Jetzt berät sie Berliner Unis in Diversity-Fragen.
Vor allem in der Kommunalpolitik sind Frauen in Brandenburg weiter unterrepräsentiert. Frauenministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) will das ändern - etwa durch familienfreundlichere Sitzungszeiten.
24 Jahre war Mechthild Koreuber in ihrem Amt an der Freien Universität – ein Gespräch über Möglichkeiten, Erfolge und Herausforderungen.
Mit dem Preis fördert das Bezirksamt Berlin-Lichtenberg die Gleichstellung und stärkt Frauen und Mädchen im Bezirk. Abdo arbeitet ehrenamtlich an Schulen.
Unterzeichner eines offenen Briefes fürchten einen Rückschritt in gesellschaftspolitischen Fragen. Sie wollen die neue Regierung an einer Reihe Maßnahmen messen.
Tausende haben am Frauentag für Gleichstellung, bessere Arbeitsbedingungen und sexuelle Selbstbestimmung demonstriert. Auch wurde sich mit Frauen im Iran und in Afghanistan solidarisiert. Ein Videobericht.
Eine neue Sanktionsliste der EU soll unter anderem gegen die frauenverachtende Politik der Taliban und die Unterdrückung von Frauen in Russland vorgehen. Zur Geschlechtergerechtigkeit ist es dennoch ein weiter Weg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster