
Nach zwanzig Jahren Zögern ließ sich unsere Autorin endlich das Motiv stechen, das sie schon immer wollte. Die Gen Z dagegen tätowiert einfach drauflos. Was sagt das über sie aus?
© dpa
Waffenschieberei, Geldwäsche, Menschen- und Drogenhandel organisiert in offenbar mafiösen Strukturen. Seit Jahren sind die Hells Angels im sogenannten Rockerkrieg mit den Bandidos. Der Staat bemüht sich nun um die Zerschlagung des mächtigsten Rockerclubs der Welt. Lesen Sie hier mehr.
Nach zwanzig Jahren Zögern ließ sich unsere Autorin endlich das Motiv stechen, das sie schon immer wollte. Die Gen Z dagegen tätowiert einfach drauflos. Was sagt das über sie aus?
In der Türkei wird ein Mann festgenommen, der vor elf Jahren an einem Überfall auf ein Berliner Wettbüro beteiligt gewesen sein soll. Wird er nach Deutschland ausgeliefert?
In Berlin erschossen Rocker 2014 einen Kontrahenten. Einige wurden verurteilt, andere Verdächtige flohen in die Türkei. Einer wurde nun dort wegen anderer Taten festgenommen.
Ihr Bestseller „Die schönste Version“ war für den Buchpreis nominiert. Ein Gespräch über ihre ostdeutsche Jugend in den späten 2000ern und gefährliche Gefallsucht.
Ein Gründer der Berliner Hells Angels wird am Sonnabend beerdigt. Auf Motorrädern und in Lederkutten trauern auch Rocker aus Übersee. Die Traditionalisten stehen unter Druck.
400.000 Euro Schaden sollen vier Reinickendorfer durch betrügerische Mobiltelefon-Verträge verursacht haben. Doch das Spezialeinsatzkommando kam nicht deswegen zur Razzia.
Regisseur Jeff Nichols porträtiert in seinem neuen Werk die amerikanische Motorradkultur der 1960er Jahre. Sein Film ist Hommage und Abgesang zugleich.
Ein international wegen Mordes gesuchter Rocker-Boss aus NRW namens Ramin Y. ist im Iran gestorben. Als Mitglied der Revolutionsgarden soll er Anschläge auf Synagogen geplant haben
Bei der RAF-Fahndung wundern sich Berliner Beamte über das Auftreten ihrer niedersächsischen Kollegen. Von Profilierungssucht ist die Rede. Die linke Szene spottet.
Vor zehn Jahren starb ein Szenegänger im Kugelhagel. Die Täter erhalten nun Freigang – insbesondere der frühere Boss der Rocker wird dabei streng bewacht.
Clanmitglieder und Rocker bedrohen einander auf Tiktok. Zehntausende schauen ihnen dabei zu – und die Konsequenzen gehen längst über den digitalen Raum hinaus.
Nach dem Einbruch in eine Tresoranlage in der Fasanenstraße beginnt am Donnerstag der Prozess gegen fünf Männer. Einer hat als Kronzeuge schon ausgepackt.
Im hessischen Wahlkampf läuft für Innenministerin Nancy Faeser vieles schief. Nun rückt ein SPD-Werbefilm ihren Gegner von der CDU, Boris Rhein, in die Nähe Rechtsradikaler.
Die Staatsanwaltschaft konnte nicht nachweisen, dass Hanebuth die Hells Angels auch auf Mallorca angeführt hat. Ihm hätten bei einer Verurteilung 13 Jahre Haft gedroht.
Ein Mann wird an einem Cannabis-Stand erschossen – es ist nicht der erste Mord in Kopenhagens Freistadt Christiania. Doch nun rufen die Einwohner nach der Macht des Staates.
Martin Schaefer (CDU) hat seinen persönlichen Berater mit zu einer vertraulichen Sitzung gebracht. Dieser ist Auftragnehmer der Investorengruppe, die explizit ausgeschlossen war.
In Köln kommt es auf offener Straße zu einer Auseinandersetzung, die in einer Schießerei endet. Ein 35-jähriger Mann stirbt, seine 28-jährige Begleiterin wird lebensgefährlich verletzt.
Vor einem Jahr kam es mitten auf einem Duisburger Marktplatz zu einer Schießerei. Nun wurden zwei Männer wegen des versuchten Totschlags festgenommen.
Ein Urteil im Hells-Angels-Prozess gegen Frank Hanebuth wird in den kommenden Monaten erwartet. Kommt er wieder einmal mit einem blauen Auge davon?
Frank Hanebuth soll von Mallorca aus die Aktivitäten der Hells Angels gesteuert haben. Ihm werden unter anderem Drogenhandel und Zuhälterei vorgeworfen.
Die Verurteilung eines Rockers zu einer lebenslangen Haft wegen Mordes ist rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof teilte mit, die Revision des 34-Jährigen sei ohne Erfolg.
Drei Männer aus dem Umfeld der Hells Angels haben große Mengen an Cannabis, Kokain und Crystal Meth verkauft. Dank Ermittlern aus Frankreich flogen sie auf.
Die Berliner Innenverwaltung hat den lokalen Rockerclub „Hells Angels MC Berlin Central“ verboten. Am Donnerstagmorgen durchsuchen Polizisten das Clubhaus.
Mit der Flucht eines Mörders aus dem Hells-Angels-Umfeld befasst sich der Rechtsausschuss des Abgeordnetenhauses. Dabei werden solche Fälle seltener.
Fahnder suchen nach einem bekannten Häftling aus der JVA Tegel. Koray T. aus dem Hells-Angels-Umfeld erschoss 2016 einen Mann am Kottbusser Tor.
Nach entschlüsselten Encrochat-Nachrichten: Rauschgiftgeschäfte im Rocker-Milieu vor dem Landgericht. Am Mittwoch wurde die Anklage verlesen.
1962 spielten sie ihr erstes Konzert. Ihre Jubiläumstour beenden die Rolling Stones am Mittwoch in Berlin. Zeit für einen Rückblick in die Geschichte.
Er gehörte Berlins brutalstem Rockerklub an. Dann brachte er seine Weggefährten lebenslänglich ins Gefängnis. Nun will Kassra Zargaran alles erklären.
Dank seiner Aussage sitzen acht Berliner Rocker lebenslang wegen Mordes in Haft – nun muss Kassra Zargaran um sein eigenes Leben fürchten.
In Duisburg sammelten sich bis zu 100 Männer in zwei Gruppen. Es fallen Schüsse, ein Großeinsatz folgt. Beteiligt ist wohl ein Clan mit Ableger in Berlin.
Über 3500 Wohnungen: Ein Projektentwickler plant in Berlin-Hohenschönhausen ein neues Stadtquartier. Sollte die Politik den Wohnungsbau ablehnen, könnte ein Hotel entstehen.
Das LKA schritt nicht ein: Trotz Polizei-Panne erhalten die verurteilten Rocker nach dem Mord in einem Berliner Wettcafé keinen Strafrabatt.
Der 5. Strafsenat des BGH überprüft die Urteile zu tödlichen Schüssen im Berliner Rocker-Milieu. Acht Angeklagte waren zu lebenslanger Haft verurteilt worden.
Der Überfall im Wettbüro dauerte nur Sekunden, der Prozess vor dem Berliner Landgericht hingegen Jahre. Nun steht die nächste Runde vor dem Bundesgerichtshof an.
Die Polizei hat zwei Männer aus der Rockerszene festgenommen. Sie sollen die Leiche eines mutmaßlich ermordeten Mannes und die Tatwaffe beseitigt haben.
Bei der Aufklärung der NSU-Verbrechen haben Behörden systematisch über Spuren hinweg gesehen. Mutmaßliche Unterstützer des Trios bleiben so unentdeckt.
Kriminelle entdecken das Berliner Umland. Brandenburgs Polizei sieht „noch keine verfestigten Strukturen“. Doch Experten fürchten: Es gibt zu wenig Ermittler.
Es geht um Drogen und Waffenhandel: Die Polizei hat am Donnerstag zwei Dutzend Objekte der Hells Angels durchsucht. Möglich machten das Daten von Encrochat.
Auch in Potsdam und Mittelmark wurden nach mehrmonatigen Ermittlungen Wohnungen durchsucht. Möglich machten das entschlüsselte Daten des Kurznachrichtendienstes Encrochat.
Der Zug geht vom Alexanderplatz zum Großen Stern. Es kommt zu Verkehrsbehinderungen, auch durch weitere Demos. Autofahrer sollten die Innenstadt meiden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster