
Die tödlichen Schüsse gegen Mitarbeiter der israelischen Botschaft in der US-Hauptstadt haben für Entsetzen gesorgt. Die Staatsanwaltschaft nennt die ersten Anklagepunkte gegen den mutmaßlichen Täter.

Die tödlichen Schüsse gegen Mitarbeiter der israelischen Botschaft in der US-Hauptstadt haben für Entsetzen gesorgt. Die Staatsanwaltschaft nennt die ersten Anklagepunkte gegen den mutmaßlichen Täter.

Ein US-Bundesrichter hat Trumps Dekret zur Schließung des Bildungsministeriums gestoppt. Er sieht eine Verletzung der Gewaltenteilung.

Im Machtkampf mit der Trump-Regierung will Harvard nicht klein beigeben. Nun entzieht das Heimatschutzministerium der Elite-Universität die Genehmigung für die Aufnahme internationaler Studierender.

In dem von vielen Feinden umringten Israel ist der Job des Schin-Bet-Direktors eine der sensitivsten Angelegenheiten. Doch unter Netanjahu hängt auch dieser Personalie der Ruch des Politischen an.

Rund 35 Jahre nach einem dreifachen Mord ist der dafür verurteilte Mann hingerichtet worden. Dabei gab es neue Beweise. Doch der Richter weigerte sich, den Fall wieder aufzunehmen.

Zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in den USA wurden auf offener Straße erschossen. Die Gefahr für Israelis im Ausland ist groß – und könnte nach Ansicht eines Experten noch größer werden.

Die Not ist groß, Hunderttausende hungern. Erstmals seit fast drei Monaten fahren wieder Lastwagen mit Hilfsgütern in den Küstenstreifen. Bäckereien backen nun Brot mit dem erhaltenen Mehl.

In Washington wurden der Deutsch-Israeli Yaron Lischinsky und seine Partnerin Sarah Milgrim erschossen. Augenzeugen haben Medien berichtet, wie sie den Tatverdächtigen kurz zuvor wahrgenommen haben.

Kreml dementiert Einigung auf Friedensgespräche im Vatikan. Ukraine: Weiter Kämpfe auch auf russischem Boden. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

In der Nähe des Jüdischen Museums in Washington fallen Schüsse. Ein junges Paar, das für die israelische Botschaft arbeitet, wird getötet. Es gibt Hinweise auf ein politisches Motiv.

Im Gespräch bleiben oder Partnerschaften beenden? Die EU findet keine gemeinsame Linie gegenüber der Regierung in Jerusalem. Das liegt auch in der Geschichte der Mitglieder begründet.

Nach dem Besuch einer Veranstaltung im Jüdischen Museum in Washington werden zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft erschossen - darunter ist ein Deutsch-Israeli. Was steckt dahinter?

Israels ESC-Sender Kan weist die Vorwürfe zur Punktevergabe zurück. Wegen einer Diskrepanz zwischen Jury- und Publikumsstimmen hatte es Zweifel an der Richtigkeit gegeben.

Fast jede Nacht überziehen sich Moskau und Kiew mit Angriffen aus der Luft. In Russland haben die Angriffe Auswirkungen auf die Luftfahrt - und das mobile Internet.

Kann man Sexualstraftäter mit Medikamenten davon abhalten, wieder übergriffig zu werden? Und darf man das? Großbritanniens Justizministerin prüft einen weitreichenden Schritt.

Die deutsche Brigade in Litauen nimmt offiziell ihre Arbeit auf. Bis 2027 sollen 5000 Bundeswehrangehörige an der Nato-Ostflanke stationiert sein. Nicht zur Debatte stehen dafür deutsche Truppen für die Ukraine, betonte Bundeskanzler Friedrich Merz.

Es gab eine knappe Mehrheit für die Steuersenkungen, die mit Einschnitten bei den Sozialleistungen gegenfinanziert werden sollen. Nun ist der Senat am Zug.

In der Nacht gab es in mehreren Regionen Israels Raketenalarm. Nun heulen nach erneutem Beschuss aus dem Jemen wieder die Sirenen.

Das „Wall Street Journal“ will ein neues brisantes Detail aus einem Gespräch des US-Präsidenten erfahren haben. Trumps Ukraineverhandlungen wirken damit erneut widersprüchlich.

Im Gazastreifen warten Hunderttausende auf lebensrettende Hilfsgüter. Bundeskanzler Merz äußert große Sorge angesichts der Lage in dem abgeriegelten Küstengebiet.

Für Operationen mangelt es in den Kliniken im Kriegsgebiet an dem Nötigsten, sagt eine Ärztin. Sie berichtet von unvorstellbaren Zuständen. Oft werden auch Kinder Opfer der Angriffe Israels.

Wer in Atomkraftwerke investiert, macht nach EU-Regeln etwas Gutes fürs Klima. Deutschland sah das bislang anders. Nun kommen neue Töne.

Fünf Jahre nach George Floyds Tod will die US-Regierung unter Trump Ermittlungen gegen Polizisten wegen rassistischer Gewalt einstellen. Anwälte von Opfern zeigten sich entsetzt.

Sie engagierten sich für den Frieden im Nahen Osten. Yaron Lischinsky und Sarah Milgrim sind die Opfer eines mutmaßlich antisemitisch motivierten Mordes in Washington.

Die USA wollen mit „Golden Dome“ auch moderne Hyperschall- und Langstreckenraketen abwehren können – sowohl aus der Luft als auch aus dem Weltraum. Dieser Abwehrschirm ist auch für das Nachbarland attraktiv.

Der Diktator des kommunistischen Staates war anwesend, um den neuen Stolz der Marine einzuweihen. Dann gab es Staatsmedien zufolge eine schwere Panne. Kim Jong Un sieht einen „kriminellen Akt“.

Die Marshallinseln im Pazifik wurden bis 1986 von den USA verwaltet. Washington nutzte dies für jahrelange Atombombentests - und machte die Bevölkerung zu Versuchsobjekten. Mit Folgen bis heute.

Die Wagner-Söldner gehen im westafrikanischen Mali brutal vor. Immer mehr Menschen fliehen nach Mauretanien – und weiter nach Europa. Ortsbesuch im Lager Mbera.
öffnet in neuem Tab oder Fenster